F?llt Rietberg dieses Jahr aus ?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
tommyfreak
Beiträge: 39
Registriert: Mi Nov 12, 2008 8:19 pm
Wohnort: Bünde

Fällt Rietberg dieses Jahr aus ?

Beitrag von tommyfreak »

Ich hab das Gefühl, dieses Jahr findet kein T.E. - Gitarrenfestival
in Rietberg statt.
Weiss da jemand was genaueres drüber ?

War für mich immer das Highlight des Jahres, wär echt schade.....


:oops:
https://www.facebook.com/pages/Tradewin ... 99?fref=ts
Ovation Ultra Sunburst Bj ´74
LAG Tramontane T200DCE
LAG 4Seasons Summer 200D
Collins DAG-5-N
Hoyer HAB100 SCE-NM Akustikbass
Ovation Applause Ukulele UA20
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Es wird vom 14. bis 16. August, also wie gehabt am dritten August-Wochenende, ein Rietberg-Gitarrenfestival geben. Allerdings kein Tommy-Festival, weil TE es - aus welchen Gründen auch immer - vorgezogen hat, in diesem Jahr am selben Termin bei Jorma Kaukonens Fur Peace Ranch in Ohio aufzutreten.

Programm ist in Arbeit. Wie ich gehört habe, werden auf jeden Fall Joscho Stephan in verschiedenen Besetzungen (Gypsy-Formation, sein Projekt Magic Strings und dann noch mit einem Klarinettisten), Richard Smith mit seiner Frau Julie Adams am Cello (die sonst kaum gemeinsam in Deutschland sind, habe sie vor Jahren mal in Viersen erlebt, klasse!) und Jerry Donahue mit seiner neuen Folkrock-Truppe (u.a. Clive Bunker am Schlagzeug, Ray Jackson an Mandoline und Harp) dabei sein.

Ich halte mir das Wochenende in jedem Fall frei. Mit oder ohne TE - die Besetzung war über all die Jahre immer erstklassig.

Ingo
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich habe vor dieses Jahr auch in Rietberg zu sein.
Wird es an einem der Tage auch eine "offene" Bühne geben?
Benutzeravatar
kruringo
Beiträge: 275
Registriert: Di Okt 03, 2006 5:56 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von kruringo »

eigentlich ist immer sonntags open-stage.

höchstwahrscheinlich dieses jahr genauso.

ich werd auch auf jeden fall dort sein.
Torben

Lakewood M-14 CP

http://www.myspace.com/mrtsologuitar
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Ich kenne zwar die Planungen nicht en detail, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass die Open Stage entfallen wird. Sie ist doch ziemlich etabliert, auch am Sonntagmittag schon ein ansehnliches Publikum (der reinen Menge nach zu urteilen...).
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 947
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Beitrag von jayminor »

Es gibt mittlerweile Neues im www dazu
http://www.kulturig.com/programm-08-09/ ... -rietberg/

und ich habe die Open Stage am Sonntag ab 11:00h fest eingeplant.
Wehe, der Volker Pappert ändert das Konzept ;-)
Dann müsste ich ja draußen spielen :D
Zuletzt geändert von jayminor am Di Apr 21, 2009 2:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

jayminor hat geschrieben:Wehe, der Volker Pappert ändert das Konzept ;-)
Dann müsste ich ja draußen spielen :D
Wenn's Wetter gut ist.
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 947
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Beitrag von jayminor »

sali hat geschrieben:
jayminor hat geschrieben:Wehe, der Volker Pappert ändert das Konzept ;-)
Dann müsste ich ja draußen spielen :D
Wenn's Wetter gut ist.
stimmt auch wieder :lol:
Aktuelle Infos----------> https://jayminor.de/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

Das Lineup ist jetzt komplett - und ich finde, es ist nicht das Schlechteste:

Thom Bresh, John Jorgenson, Joscho Stephan (im Trio, mit dem Klarinettisten Helmut Eisel und mit seiner Latin-Combo Magic Rhythm), Richard Smith und Julie Adams (seine Frau und Cellistin), Petteri Sariola, Gathering (Folkrock-Truppe von und mit Jerry Donahue, Ray Jackson, Doug Morter, Clive Bunker, Kristina Donahue), Brooks Robertson (Schüler von Buster B. Jones), Vicente Patíz, Alexei Arkhipovskiy.

Vom 14.-16. August in Rietberg:
http://www.kulturig.com

Schreibe gleich auch noch was in der Konzertrubrik, dann mit ein paar weiteren Infos.

Ingo
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Weiß jemand, ob Thom Bresh und Brooks Robertson auch Workshops geben werden?
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

stringbound hat geschrieben:Weiß jemand, ob Thom Bresh und Brooks Robertson auch Workshops geben werden?
Thom Bresh wird einen Workshop unter dem Titel "Travis Style" geben, Brooks Robertson einen unter dem Titel "Funky Fingerstyle" (Jerry Reed und Buster B. Jones).

Beide werden auch Solo-Konzerte haben und außerdem gemeinsam am Samstagabend ein gut einstündiges "Tribute to Buster B. Jones" bestreiten.

Gruß,

Ingo
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von lift_off »

Hi,

mal ne hoffentlich nicht zu blöde Frage. Was muss ich mir denn unter so einem Workshop vorstellen? Der Maestro zupft vor und alle zupfen nach? Oder schaut man ihm dann eher auf die Finger. Hab zwar schon an Workshops teilgenommen, jedoch nur beruflich (bin Programmierknecht). Und da ging es eigentlich immer so in die Richtung 'learning by doing'.

Viele Grüße
Frank
Der Weg ist das Ziel
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
stringbound
Beiträge: 2071
Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
Wohnort: Potsdam

Beitrag von stringbound »

Ich denke, dass es bei den Workshops in Richtung "Learning by Doing" geht.
Auf den Workshop von Brooks Robinson freue ich mich besonders, da ich hoffe dort etwas über die Musik und Technik von Buster B Jones zu lernen.
sali
Beiträge: 292
Registriert: Fr Jul 20, 2007 7:39 am

Beitrag von sali »

lift_off hat geschrieben:Was muss ich mir denn unter so einem Workshop vorstellen? Der Maestro zupft vor und alle zupfen nach? Oder schaut man ihm dann eher auf die Finger. Hab zwar schon an Workshops teilgenommen, jedoch nur beruflich (bin Programmierknecht). Und da ging es eigentlich immer so in die Richtung 'learning by doing'.
Hallo Frank,

ds hängt von den Musikern ab, die ihre Workshops sicher unterschiedlich gestalten. Wahrscheinlich wird es eine Mischung aus beidem sein: Die Künstler zupfen und zeigen was, teilweise machen es die Leute nach. Es gab in der Vergangenheit auch immer Teilnehmer, die lieber nur ohne Gitarre zuschauen wollten.

Tommy Emmanuel hat meist viel gespielt (teilweise ein Mini-Konzert) und dann zu einzelnen Songs etwas erzählt. Immer wieder gab es auch Fragen zu ganz bestimmten Stücken und einzelnen Passagen darin, die Tommy dann demonstriert hat. Manchmal haben auch Leute ihm ein Stück vorgespielt und er hat Tipps gegeben. Andere Leute wie John Knowles oder Pat Bergeson oder Buster B. Jones haben sogar Notenmaterial für jeden mitgebracht oder an die Tafel etwas angeschrieben (für die Workshops stehen Klassenräume zur Verfügung). John Knowles hat dann etwas demonstriert und einen Song durchgearbeitet, hat die Leute ihn spielen lassen und dann die Runde gemacht, um jedem einzelne Hinweise zu geben.

Dieses Jahr sollen die Workshops noch etws stärker akzentuiert werden: So wird Jerry Donahue seinen eigenen Stil, der von Bendings geprägt ist, demonstrieren und Tipps geben, wie jeder seinen eigenen Stil finden kann. Oder Doug Morter wird einen Workshop zum Thema "Schreiben und Arrangieren mit der Akustik-Gitarre" anbieten usw.

Die Workshops werden auf zwei Blöcke à 75 Minuten verteilt, sodass jeder Besucher an zwei Workshops teilnehmen kann, wenn er möchte. Preis pro Workshop 10 Euro, für Schüler und Studis 5 Euro.

Gruß,

Ingo


P.S.: Habe inzwischen weitere Infos zu Künstlern und Programm in der Konzertrubrik gepostet.
Benutzeravatar
lift_off
Beiträge: 84
Registriert: So Mär 01, 2009 5:17 pm
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von lift_off »

Hallo Ingo,

vielen Dank für die Auskunft. Nun bin ich schlauer. Vielleicht belasse ich es dann doch lieber beim Zuhören. Bin aber doch in Versuchung mal ein verlängertes Wochenende in Rietberg zu verbringen. Mal schaun.

Viele Grüße
Frank
Der Weg ist das Ziel
Carvin NS1
Carvin SH575
Seagull S6 Folk Q1
Alhambra 3C
Samick E-Gitarre ohne Namen
Antworten