Jackson Browne in K?ln

Wer etwas empfehlen kann, und sei es der eigene Auftritt ..........

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Jackson Browne in Köln

Beitrag von Andreas »

Schonmal vorab: Das Konzert war große Klasse.
Wir, meine Süße & ich) sind ein wenig spät am Kölner E-Werk angekommen. Zwei Stücke hatten wir verpasst. Anyway. Der Laden war rappelvoll, es war sehr warm und es wurde, juchhu, nicht geraucht.

Wir haben uns bis etwa zur Mitte duchgewuselt. Bisweilen war das sehr schwierig. Der Begriff 'Ein Kerl wie ein Baum' bekam dort seine Berechtigung. Manche Typen standen mit verschänkten Armen und stoischem Blick unbeweglich da und körpersprachten: Hier kommst Du nicht durch; hier nicht.'
(Kam ich doch, ich wollte ja durch)
Irgendwo in der Mitte des Ladens fanden wir einen Sichtschlitz zur Bühne, blieben da und taten so, als seien wir schon seit gefühlten tausend Jahren dort. Zur Theke hangelten sich nur die Harten - und wieder zurück.

Auf der Bühne bot sich ein sehr homogenes Bild. Herr Browne als Frontmann, der Mann am Bass (Kevin McCormick) Mark Goldenberg an der Gitarre (sah aus wie Wim Wenders) Jeff Young an den Keyboards und Background Gesang und die beiden Damen Chavanne Morris und Alethea Mills als Backgroundsängerinnen. Die beiden Sängerinnen gaben dem Ganzen etwas 'modernes'; machten Ausflüge in der Rap oder HipHop, kamen aber immer wieder zu der Brownesken Musik zurück.

Es war eine Gitarrenschlacht. Jackson Browne bevorzugt alte Gibsons (Advanced Jumbo, J45 und die eine komische mit Cutaway). Das Signal ging dirket ins Pult; hätte man besser machen können, war aber OK. Wim Wenders machte den typischen Jackson Browne Sound. Mit Bottleneck und Volumenpedal. Als Amp spielte er eine Fuchs Kombi. Keine Combo. Der Sound war tadellos. Nur irgendwann hängte er sich eine Taylor um, da war der Sound sehr schmalbrüstig. Bei einem anderen Song spielte er die Godin Glissentar; eine 12-saitige Fretlessgitarre. Da hab ich mir eine Oud gewünscht. Aber sowie er zur E-Gitarre griff, war alles schön.

Das Konzert dauerte etwa 3 Stunden. Alte Shanties wie 'Running in Empy, Doctor My Eyes, Lives in the Balance...' hat er genauso gebracht wie viele Stücke aus der neuen CD 'Time The Conqueror'.
'The Load out und Stay' hatt er nicht gespielt. Fand ich gut.

Auf der Messe FFM gab es am Stand von Neumann Mikros eine Demo über das altern einer Stimme am Beispiel vom Joni Mitchell. Da hörte man das Älterwerden der Stimme sehr gut. Bei Herrn Browne wäre das sicher etwas anders ausgegangen. Die Stimme war zwar älter, oder reifer, aber durchaus mit dem Charme der Jugend.
Auch optisch.
Und gottlob ist der Bart ab.
Das war ja nix.

Insgesamt ein sehr schöner Abend in einer, was den Ton angeht, sehr schönen 'Location'.
Wäre der Merchandising-Stand nicht so beandrangt gewesen, hätte meine Herzallerausgesuchteste sicher eine CD gekauft.
Aber 'Hätte der Frosch Flügel'


Ein schönes Konzert.


Allerbeste Groetjes

Andreas
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Hej Andreas,

danke für die klasse Vorschau... ich bin morgen abend mit meiner Süssen dort... (Erlangen, Sitzplätze, 6. Reihe mitte :wink: )

Ich freu' mich d'rauf !

Gruss,

Martin
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4922
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

cc

Beitrag von string »

Code: Alles auswählen

Hej Andreas, 

danke für die klasse Vorschau... ich bin morgen abend mit meiner Süssen dort... (Erlangen, Sitzplätze, 6. Reihe mitte  ) 
Bin heute im Zirkus Krone in München, 7. Reihe, ohne meine Süsse.:D

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Benutzeravatar
string
Beiträge: 4922
Registriert: Di Okt 30, 2007 9:26 am
Wohnort: Regensburg

gg

Beitrag von string »

War übrigens ein super 3 stündiges Konzert in München und ausverkauft.

Gruß

Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
Antworten