Live Stimme und Gitarre getrennt aufnehmen

Multitracker, Software-Studios, Mikrophone Noten und Tab-Software

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Live Stimme und Gitarre getrennt aufnehmen

Beitrag von agustinamigo »

Wenn ich live Aufnahmen mache, verbinde ich den Line-in meines H2 Zoom Geräts mit dem stereo Tape Ausgang des Mischers. Das Problem ist, ich kann später die Stimme und die Gitarre im stereo File (auf Cubase importiert) nicht getrennt mit EQ oder Leveler bearbeiten. Ich würde daher am liebesten 2 getrennte Mono Files aufnehmen wollen, und die ich in cubase bearbeiten und mischen kann. Doch dafür bräuchte ich ein Mischer mit jeweils einem Ausgang pro Kanal, oder? Oder einen 2 Spur Recorder der pro Spur einen Ausgang hat, die dann getrennt in den Mischer gehen. :roll: Irgendwelche Ideen?

Zuhause ist das alles kein Problem, dort habe ich ein homerecording Studio. Mir geht es um eine mobile und einfache Lösung für Live.

Gruss, Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9057
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Hallo Agustin.
Du musst das Signal über zwei (mindestens) separate Eingänge aufnehmen. Ob das beim H2 Zoom möglich ist kann ich nicht sagen, mein Zoom H4n hat zwei XLR Eingänge an die auch ein Pult angeschlossen werden kann. Das Signal aus den Pult muss dann aber auch schon getrennt (z.B. eines Gesang, eines Gitarre) sein.
Die Aufnahmen beider Eingänge werden im H4n in verschiedenen Dateien abgelegt und sind somit in Cubase unterschiedlich bearbeitbar. Nachteil beim H4n mMn…, man kann die Eingänge nicht einzeln (leider nur ein Regler für beide) auspegeln. Aber das geht ja am Pult bei Dir.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Wenn das Aufnahmeteil nur Stereo aufnimmt, sind die beiden Kanäle gemischt, dh der rechte Kanal enthält Anteile des linken Kanals und vice versa. Damit wäre die vollständige Trennung der Kanäle zwar möglich, die getrennter Bearbeitung aber nicht sinnvoll, je näher die Kanäle im Panorama sind, desto weniger.

Wenn man setzt am Mischer ansetzt, wäre folgende Lösung denkbar:

Wenn der Mischer eine gesonderte PAN-Einstellung für den Monitor-Mix zuließe, könnte man Stimme und Gitarre dort ganz rechts oder ganz links anordnen und den Monitor stereo aufnehmen. Eine andere Variante des Mixer-Ansatzes wäre es, mit Gitarre und Stimme in einen kleinen - vielleicht sogar nur 2-Kanaligen - Mischer hineinzugehen, die Stimme ganz auf die eine, die Gitarre ganz auf die andere Seite zu PANoramisieren, das stereo aufzunehmen und mit dem Ausgang rechts an einen Kanal des eigentlichen Mischers und mit Ausgang links an den anderen Kanal zu gehen. Dort wiederum mischt man bühnentauglich.
wuchris
Beiträge: 4535
Registriert: So Nov 25, 2007 11:08 am
Wohnort: Regensburg

Beitrag von wuchris »

Alternativ:
wenn du z.B. zwei AUX Wege hast schickst du den einen mit der Gitarre z.B. links (im Stereoeingang) und den anderen nach rechts.

Zum Beispiel (oder besser gesagt "am besten") mit sowas da:
http://www.thomann.de/de/the_sssnake_ypk2030.htm

Wie man das ganze dann auf genau dein Gerät einpegelt, dass da nix clipt, musst du einfach ausprobieren. Im großen und ganzen würde ich dir allerdings zu viel Spielraum nach oben raten. Lieber ein wenig mehr rauschen drauf durch nachträgliches lautermachen, als ständiges zerren oder clipen.

Gruß
Chris

Edit: AUX Wege sind normalerweise mono (glaub ich??), du musst also nicht mehr panen.
Benutzeravatar
agustinamigo
Beiträge: 565
Registriert: So Sep 03, 2006 9:14 am
Wohnort: Südbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von agustinamigo »

Als Mischer verwende ich den alesis8. Der hat einen auxA und auxB, könnte also funktionieren...
Danke!
Agustin
Agustin Amigo
Zu meiner Webseite
Antworten