So,
nachdem ich auch schon was gepostet habe wollte ich mich dann doch auch noch mal schnell vorstellen und ein paar Fragen los werden.
Also ich habe gut 13 Jahre Gitarrenunterricht genossen. Bin jetzt 23 und habe als kleiner Knirps angefangen. Erst klassische Gitarre, dann Western und dann E. Allerdings war ich in all den Jahren ein faules Schwein - ich habe fast nie geübt. Also bitte net erschrecken wegen der 13 Jahre.
Nachdem ich jetzt 3 Jahre pausiert habe und bedingt durch Krankheit viel Zeit habe wollte ich wieder anfangen zu spielen.
Was kann ich?
Also Noten kann ich nicht lesen - spiele nach Akkorden und nach Tabs. Ich kann allerdings nur die Grundakkorde und 2 - 3 Barré akkorde (peinlich nach 13 Jahren unterricht).
Zu meiner besten Zeit konnte ich Tears in Heaven in der Orginal Version spielen - allerdings nur weil ich das Lied bis zur Vergasung gespielt habe und nicht weil ich technik mäßig so weit war.
Was ich möchte?
Eine solide Grundausbildung für einfache Stücke auf der E und Westerngitarre. Noten sollen irgendwann auch mal dazu gehören.
Ziel ist möglichst virtuos im Fingerstyle auf der Westerngitarre zu werden.
Dies ist moimentan mein Lieblingsstück
http://www.youtube.com/watch?v=1wyXlom5zjU
Wie und mit welchem Lehrwerk soll ich das ganze angehen und wie soll ich üben.
Ist es zum Beispiel sinnvoll bei 1,5 Stunden Training am Tag 30min Technik für linke Hand/30min Training für rechte Hand und 30 min die eigentlichen Stücke zu üben.
Technik gehört für mich auch einfach dazu.
Was für Tipps könnt ihr mir da denn so geben?
P.S.: Momentan schaffe ich wegen meiner ungeübten Finger nur 30min am Tag auf der E - Gitarre. Hab halt noch keine Hornhaut auf den Fingern.
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Art_Noir
Viele Fragen - vllt einfach mal reinschauen
Moderator: RB
das Video von Pino Forastiere finde ich super ...
sehr schön und mit feeling vorgetragen (obwohl mich seine Mundwinkel leider manchmal an die von Angie angesichts der Wirtschaftskrise erinnern
) - finde ich Klasse - und viel besser als manche andere, die nur einen Geschwindigkeits- oder Gitarrenverprügelrekord nach dem anderen aufstellen
ist vermutlich in einem open tuning gespielt
-------------
wenn Du open tuning Fan bist, helfen Dir Videos oder Tabs ohnehin weiter als Noten ...
ich würde mir mal einige Lehrbücher/Notenhefte (sind meist auch mit Tabs) ansehen und so ein oder zwei die mich ansprechen zum Start nehmen (die von Uli Boegershausen finde ich persönlich nicht schlecht)
allerdings kommt es auch auf persönliche Vorlieben an
oder Du suchst Dir einen Gitarrenlehrer, der Dir Sachen zeigt
sehr gut z. B. finde ich auch einige Youtube Channels mit Videolessions (z. B. Siggi Mertens oder Justin Sundercoe - teilweise gibts so was auch Richtung Thema Fingerpicking)
Auswahl gibts also wie Sand am Meer ...
----------
oder Du wählst ein paar Songs aus, die Dich interessieren und suchst Dir im Netz die passenden Tabs raus
reine Technikübungen finde ich oft langweilig, aber andererseits hilft Routine oft auch beim Verbessern der Spieltechnik, so dass man leichter neue Stücke lernen kann
Viel Erfolg beim Picking (und vor allen Dingen "Gute Besserung" - hoffentlich gehts gesundheitlich bald aufwärts)
sehr schön und mit feeling vorgetragen (obwohl mich seine Mundwinkel leider manchmal an die von Angie angesichts der Wirtschaftskrise erinnern


ist vermutlich in einem open tuning gespielt
-------------
wenn Du open tuning Fan bist, helfen Dir Videos oder Tabs ohnehin weiter als Noten ...
ich würde mir mal einige Lehrbücher/Notenhefte (sind meist auch mit Tabs) ansehen und so ein oder zwei die mich ansprechen zum Start nehmen (die von Uli Boegershausen finde ich persönlich nicht schlecht)
allerdings kommt es auch auf persönliche Vorlieben an
oder Du suchst Dir einen Gitarrenlehrer, der Dir Sachen zeigt
sehr gut z. B. finde ich auch einige Youtube Channels mit Videolessions (z. B. Siggi Mertens oder Justin Sundercoe - teilweise gibts so was auch Richtung Thema Fingerpicking)
Auswahl gibts also wie Sand am Meer ...
----------
oder Du wählst ein paar Songs aus, die Dich interessieren und suchst Dir im Netz die passenden Tabs raus
reine Technikübungen finde ich oft langweilig, aber andererseits hilft Routine oft auch beim Verbessern der Spieltechnik, so dass man leichter neue Stücke lernen kann
Viel Erfolg beim Picking (und vor allen Dingen "Gute Besserung" - hoffentlich gehts gesundheitlich bald aufwärts)
Schöne Grüsse
Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Reinhard
-------------------------------------------
Konzertgitarre "Fränkische Meisterwerkstätten" (1984) = Hanika (Fichte/Ahorn geflammt)
Lakewood M 32 CP / Lakewood D 46 EA (1987)
Yamaha LJX6C / Yamaha CGX-171 CCA
Lakewood Acousticube 120 W
Re: Viele Fragen - vllt einfach mal reinschauen
Art_Noir hat geschrieben:weil ich das Lied bis zur Vergasung gespielt habe


"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
Lightnin' Hopkins
Also ich würde Dir empfehlen, such Dir ein paar Kumpels, mit denen Du zusammenspielen kannst. Wenn die ein bißchen besser sind wie Du ist das sicher nicht schlecht, das zieht mit ... aber der Abstand sollte auch nicht zu groß sein. Das würde Dich frusten und dervt die anderen - auf die Dauer.
Die ganze Theorie und die Fingerübungen sind ja wirklich gut und auch sehr wichtig, aber mir hat es immer am meisten gebracht, wenn ich mit anderen zusammengespielt habe.
Schau Dich mal um, ob bei Dir in der Nähe ne offene Bühne oder sowas ist, das könnte Dir weiterhelfen.
Gruss
Jens
Die ganze Theorie und die Fingerübungen sind ja wirklich gut und auch sehr wichtig, aber mir hat es immer am meisten gebracht, wenn ich mit anderen zusammengespielt habe.
Schau Dich mal um, ob bei Dir in der Nähe ne offene Bühne oder sowas ist, das könnte Dir weiterhelfen.
Gruss
Jens
http://www.myspace.com/jensitos
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr
http://www.youtube.com/user/jewe321?feature=mhee
Martin J-40 (2008)
Ovation Legend Electric (1981)
LeVoi Oval Hole Selmer-Type (2005)
und noch einiges mehr