Da ich den Sound dieser Gitarre liebe, habe ich mich entschieden der häßlichen Kopfplatte und der 1 Euro Plastik-Salami (Pickguard) zu Leibe zurücken.
Also, Foto gemacht und mit Corel Draw eine neue Kontur darüber gelegt. Davon habe ich mir dann Lackierfolien schneiden und zwei Metallschablonen lasern lassen.
Saiten runter, Mechaniken raus, Folie zum Schutz aufgeklebt, Schablonen darüber, ausgerichtet und mit 4 Schrauben M8 befestigt.
Jetzt mußte ich nur noch das überstehende Holz abschleifen - war garnicht so einfach und hat ne Weile gedauert.
Schablonen und Folie runter, neue Lackierfolie mit Überstand drauf. Jetzt wurden die Kanten gebeizt und danach eine Grundierung* aufgetragen.
Nach dem trocknen gab es eine Schicht UV-Haftgel* und ab damit in den Keller auf die Sonnenbank meiner Eltern zum aushärten. Danach noch eine dicke Schicht UV-Versiegelungsgel und erneut ab damit damit für 2 Minuten auf die SB.
Am nächsten Tag (ich musste ins Bett) habe ich die Folien abgezogen und die Kanten vom überstehenden Lack befreit.
Neue Mechaniken mit kleineren Flügeln montiert und die Kopfplatte war fertig.
Jetzt mußte noch die Salami von der Decke. Also, mit dem Fön angewärmt und langsam abgezogen und danach mit Isopropanol* die Klebereste entfernt.
Jetzt den Radius des neuen Greven Pickguard, mit Hilfe der extra gelaserten Schablone, nachgearbeitet und das Teil aufgeklebt.
Der Spass hat mich an Material 99 Euro und einige Stunden Arbeit gekostet.
Ich finde es hat sich gelohnt, oder ?


Klaus
*Grundierung und Lack stammen von meinem Fingernagelset. Die UV-Lampe ist etwas klein und so habe ich die Sonnenbank zweck entfremdet