John Jorgenson - der amerikanische Django in Deutschland
Moderator: RB
John Jorgenson - der amerikanische Django in Deutschland
Hallo zusammen,
ich möchte euch die Tour des wunderbaren John Jorgenson empfehlen, der Anfang Mai mit seinem amerikanischen Gypsy-Jazz-Quintett in Deutschland auftritt.
Er wurde vielfach ausgezeichnet als Mitglied der Desert Rose Band und der Hellecasters, hat 2009 einen Grammy in der Kategorie "Best Country Instrumental" gewonnen, war sechs Jahre lang Gitarrist von Elton John, konzentriert sich aber seit zehn Jahren vor allem auf seine wahre Leidenschaft, den Gypsy Jazz.
In den Staaten zählt er zu den Pionieren dieser Bewegung. Soeben hat er zwei neue Gypsy-Alben herausgebracht: ein Studioalbum mit seinem Quintett und eines mit einem sinfonischen Orchester, meines Wissens das erste Album überhaupt mit Musik, die speziell für Gypsy-Jazz-Gitarre und Orchester geschrieben wurde. Meines Erachtens besteht sein ganz besonderer Beitrag zur Welt des Gypsy Jazz darin, dass er anders als die Puristen die ganze Vielfalt seiner musikalischen Biografie in sein Schaffen einbezieht und den Gypsy Jazz seit Jahren mit neuen Kompositionen bereichert, die klar in der Django-Tradition stehen und doch sehr eigenständig sind.
Hier ein paar Kostproben:
El Camino Del Che: http://www.youtube.com/watch?v=6xrqI7_QvOE
One Stolen Night (mit einer Bouzouki): http://www.youtube.com/watch?v=Pe4B1Bs27Rc
F.A. Swing: http://www.youtube.com/watch?v=LekO2-fX0HE
Minnie The Moocher: http://www.youtube.com/watch?v=zx5kQEcWbXg
Mit Ballett: http://www.youtube.com/watch?v=p9wAw0Iicl8
Mit Orchester: http://www.youtube.com/watch?v=hb5k55q7o4c
Die Termine:
Fr, 30. April - Marnach/Luxemburg - The Cube 521
Sa, 1. Mai - Marnach/Luxemburg - The Cube 521
So, 2. Mai - Augsburg - Parktheater (Abschlusskonzert Django-Festival 11 Uhr)
So, 2. Mai - Bad Waldsee - Hotel Grüner Baum (19.30 Uhr)
Mo, 3. Mai - München - Theater Rohrer & Brammer
Do, 6. Mai - Neustadt a.d. Weinstraße - Steinhäuser Hof
Fr, 7. Mai - Stuttgart - Podium Z53
Sa, 8. Mai - Wuppertal - Café Esperanza
So, 9. Mai - Leutkirch - Bocksaal
Den sollte man nicht verpassen.
Viele Grüße,
Ingo
ich möchte euch die Tour des wunderbaren John Jorgenson empfehlen, der Anfang Mai mit seinem amerikanischen Gypsy-Jazz-Quintett in Deutschland auftritt.
Er wurde vielfach ausgezeichnet als Mitglied der Desert Rose Band und der Hellecasters, hat 2009 einen Grammy in der Kategorie "Best Country Instrumental" gewonnen, war sechs Jahre lang Gitarrist von Elton John, konzentriert sich aber seit zehn Jahren vor allem auf seine wahre Leidenschaft, den Gypsy Jazz.
In den Staaten zählt er zu den Pionieren dieser Bewegung. Soeben hat er zwei neue Gypsy-Alben herausgebracht: ein Studioalbum mit seinem Quintett und eines mit einem sinfonischen Orchester, meines Wissens das erste Album überhaupt mit Musik, die speziell für Gypsy-Jazz-Gitarre und Orchester geschrieben wurde. Meines Erachtens besteht sein ganz besonderer Beitrag zur Welt des Gypsy Jazz darin, dass er anders als die Puristen die ganze Vielfalt seiner musikalischen Biografie in sein Schaffen einbezieht und den Gypsy Jazz seit Jahren mit neuen Kompositionen bereichert, die klar in der Django-Tradition stehen und doch sehr eigenständig sind.
Hier ein paar Kostproben:
El Camino Del Che: http://www.youtube.com/watch?v=6xrqI7_QvOE
One Stolen Night (mit einer Bouzouki): http://www.youtube.com/watch?v=Pe4B1Bs27Rc
F.A. Swing: http://www.youtube.com/watch?v=LekO2-fX0HE
Minnie The Moocher: http://www.youtube.com/watch?v=zx5kQEcWbXg
Mit Ballett: http://www.youtube.com/watch?v=p9wAw0Iicl8
Mit Orchester: http://www.youtube.com/watch?v=hb5k55q7o4c
Die Termine:
Fr, 30. April - Marnach/Luxemburg - The Cube 521
Sa, 1. Mai - Marnach/Luxemburg - The Cube 521
So, 2. Mai - Augsburg - Parktheater (Abschlusskonzert Django-Festival 11 Uhr)
So, 2. Mai - Bad Waldsee - Hotel Grüner Baum (19.30 Uhr)
Mo, 3. Mai - München - Theater Rohrer & Brammer
Do, 6. Mai - Neustadt a.d. Weinstraße - Steinhäuser Hof
Fr, 7. Mai - Stuttgart - Podium Z53
Sa, 8. Mai - Wuppertal - Café Esperanza
So, 9. Mai - Leutkirch - Bocksaal
Den sollte man nicht verpassen.
Viele Grüße,
Ingo
Er war vorher in Großbritannien. Habe das hier im Shadows-Forum gefunden:
"An outstanding evening of John's gypsy jazz mixing originals, Django numbers - including a superb 'Nuages' - a Hellecasters track, Louis Armstrong vocal, a bit of bazouki and an impromptu vocal romp through 'I fought the law'. We didn't get his version of' Man of Mystery' as an encore, but you can't have everything.
Despite jet-lag and playing a 90 minute set, John was more than happy to stay talking to fans and signing CDs afterwards. Another true gentleman of music. He's got more gigs in the UK in the coming week, so if you get the chance..."
Und das auch noch:
"He played at the Le QuecumBar last night and in the audience was Hank, his manager Brian Goode and I think it was Mark Griffiths was also with them. I spoke with them for a bout 5 minutes. JJ was fantastic"
Werde nächsten Samstag wohl nach Wuppertal fahren und bin schon sehr gespannt!
"An outstanding evening of John's gypsy jazz mixing originals, Django numbers - including a superb 'Nuages' - a Hellecasters track, Louis Armstrong vocal, a bit of bazouki and an impromptu vocal romp through 'I fought the law'. We didn't get his version of' Man of Mystery' as an encore, but you can't have everything.
Despite jet-lag and playing a 90 minute set, John was more than happy to stay talking to fans and signing CDs afterwards. Another true gentleman of music. He's got more gigs in the UK in the coming week, so if you get the chance..."
Und das auch noch:
"He played at the Le QuecumBar last night and in the audience was Hank, his manager Brian Goode and I think it was Mark Griffiths was also with them. I spoke with them for a bout 5 minutes. JJ was fantastic"
Werde nächsten Samstag wohl nach Wuppertal fahren und bin schon sehr gespannt!
Das schrieb die "Augsburger Allgemeine" nach seinem Konzert beim Django-Festival:
"Avantgardistische Züge
...und der hatte es in sich. Nicht allein, weil Jorgenson sich während des zweistündigen Konzertes als souveräner Meister seiner Instrumente zeigte. Auch nicht wegen der hervorragenden Schar an Begleitmusikern, die mit Violine (Jason Anick), Rhythmusgitarre (Doug Martin), Kontrabass (Simon Planting) und Mini-Drumset (Rick Reed) ein Feuerwerk an treibender, ausgefeilter Rhythmik entfachten. Nein, es war die bei aller Detailtreue vorherrschende Modernität, die den Gypsy Swing des John Jorgenson Quintet in erfrischend zeitgenössische Bahnen katapultierte.
In Höllentempo dargebotene Unisono-Themen mit exakt funktionierender Phrasierung nahmen nahezu avantgardistische Züge an, die dialogischen Improvisationen zwischen dem Meister und seinem Geiger fanden sich im Jazz verhaftet. Einflüsse aus Argentinien und Osteuropa wurden hörbar, fusionierten mit Bluegrass-Licks zu einer homogenen Novität. Eine Musik, die auf direktem Wege in die Beine ging und gleichzeitig den gehobenen Ansprüchen des kundigen Publikums entsprach, wie die lautstarken Begeisterungsbekundungen offen-legten. Ein furioses Finale!"
"Avantgardistische Züge
...und der hatte es in sich. Nicht allein, weil Jorgenson sich während des zweistündigen Konzertes als souveräner Meister seiner Instrumente zeigte. Auch nicht wegen der hervorragenden Schar an Begleitmusikern, die mit Violine (Jason Anick), Rhythmusgitarre (Doug Martin), Kontrabass (Simon Planting) und Mini-Drumset (Rick Reed) ein Feuerwerk an treibender, ausgefeilter Rhythmik entfachten. Nein, es war die bei aller Detailtreue vorherrschende Modernität, die den Gypsy Swing des John Jorgenson Quintet in erfrischend zeitgenössische Bahnen katapultierte.
In Höllentempo dargebotene Unisono-Themen mit exakt funktionierender Phrasierung nahmen nahezu avantgardistische Züge an, die dialogischen Improvisationen zwischen dem Meister und seinem Geiger fanden sich im Jazz verhaftet. Einflüsse aus Argentinien und Osteuropa wurden hörbar, fusionierten mit Bluegrass-Licks zu einer homogenen Novität. Eine Musik, die auf direktem Wege in die Beine ging und gleichzeitig den gehobenen Ansprüchen des kundigen Publikums entsprach, wie die lautstarken Begeisterungsbekundungen offen-legten. Ein furioses Finale!"
06. Mai in Neustadt
"Die spielen in der Champions League, das ist Musik, die sich mit normalen Maßstäben nicht messen lässt", so die Antwort eines unserer Gäste auf die Frage, wie ihm der Auftritt des John Jorgenson Quintets gefallen habe. Überhaupt war an diesem 6. Mai in Neustadt kein Platz für "normale Maßstäbe". Es war eine "Killer Night", wie John uns wissen ließ. Ein fulminantes Konzert, ein vor Begeisterung tobendes Publikum - einen solchen Abend hat es in der Neustadter Jazz-Szene bisher noch nicht gegeben. Die Fotos sprechen für sich - lassen Sie sich einfangen von der phantastischen Stimmung, die selbst nach dem Konzert bis in die frühen Morgenstunden anhielt
http://www.jazzclub-neustadt.de/modules ... al&galid=8[/url]
http://www.steinhaeuserhof.homepage.t-o ... intet.html
Video is coming soon -
Also letzte Chance morgen in Leutkirch
und dann erst wieder nächstes Jahr in Neustadt...
http://www.jazzclub-neustadt.de/modules ... al&galid=8[/url]
http://www.steinhaeuserhof.homepage.t-o ... intet.html
Video is coming soon -
Also letzte Chance morgen in Leutkirch
und dann erst wieder nächstes Jahr in Neustadt...

Re: 06. Mai in Neustadt
Hier schon mal Impressionen aus Wuppertal:HaRi hat geschrieben:Video is coming soon -
"Billet Doux" (man beachte das Django-Zwei-Finger-Intro): http://www.youtube.com/watch?v=tBBIKzpY9eM
"You Rascal You" (Gitarre und Louis-Armstrong-Gesang): http://www.youtube.com/watch?v=2kEHDokgZu0
Klarinettensolo aus "You Rascal You": http://www.youtube.com/watch?v=smUYX4RROno
Welches Stück? http://www.youtube.com/watch?v=KkC9w9fVmMU
"Inspector Gadget" (Workshop): http://www.youtube.com/watch?v=50gzo4MXOYI
"Hello Trouble"-Solo (Workshop): http://www.youtube.com/watch?v=Cl041gSSyWA
Eigentlich hätte der Mann den ganzen Abend den Blues spielen müssen. Er hat ein paar Tage zuvor beim großen Hochwasser in Nashville einen Großteil seiner Gitarren verloren ...
Grüße,
Ingo