kalte H?nde
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
kalte Hände
Hallo,
jetzt, wo es so langsam Winter wird (im Norden ja schon etwas früher), macht mir ein altes Problem zu schaffen. Auch wenn ich nicht friere, ich habe fast immer kalte Hände und schaffe es oft nicht, sie warm zu bekommen. Mit kalten Händen Gitarre zu spielen ist aber dumm, es klingt nicht und schnelle Läufe gehen sowieso nicht. Selbst nach einer halben Stunde einspielen nicht.
Heisser Tee hilft nur kurzfristig, Heizung oder am Körper aufwärmen ist nur Wärme von aussen und gleich wieder weg. Eine Weile auf und abhüpfen hilft manchmal, aber leider auch nicht auf Dauer (mal davon abgesehen, dass es ziemlich komisch aussieht).
Weiss irgendjemand einen Geheimtipp? Ich glaube, vor allem Frauen haben das Problem... bitte um Ratschläge!
frostige Grüße
Libelle
jetzt, wo es so langsam Winter wird (im Norden ja schon etwas früher), macht mir ein altes Problem zu schaffen. Auch wenn ich nicht friere, ich habe fast immer kalte Hände und schaffe es oft nicht, sie warm zu bekommen. Mit kalten Händen Gitarre zu spielen ist aber dumm, es klingt nicht und schnelle Läufe gehen sowieso nicht. Selbst nach einer halben Stunde einspielen nicht.
Heisser Tee hilft nur kurzfristig, Heizung oder am Körper aufwärmen ist nur Wärme von aussen und gleich wieder weg. Eine Weile auf und abhüpfen hilft manchmal, aber leider auch nicht auf Dauer (mal davon abgesehen, dass es ziemlich komisch aussieht).
Weiss irgendjemand einen Geheimtipp? Ich glaube, vor allem Frauen haben das Problem... bitte um Ratschläge!
frostige Grüße
Libelle
Hallo Libelle,
ja, Du hast vollkommen Recht! Kalte Hände und kalte Füße sind ein Vorrecht der Frauen und vermutlich genetisch bedingt. Daran kann man kaum etwas ändern....
Nun ich bin keine Frau, aber auch ich habe sehr oft kalte Hände. Das liegt allerdings an meinem total maroden Herz- Kreislaufsystem. Ich helfe mir dann damit, dass ich "Fingergymnastik" mache, die Hände kalt wasche und dann mit einem rauhen Handtuch trockerubbel. Dann noch ein wenig Fingergymnastik... Möglichkeit 2 ist ein so genannter Taschenofen. Mir hilft es soweit. Versuch es doch einmal...
Der olle
ja, Du hast vollkommen Recht! Kalte Hände und kalte Füße sind ein Vorrecht der Frauen und vermutlich genetisch bedingt. Daran kann man kaum etwas ändern....
Nun ich bin keine Frau, aber auch ich habe sehr oft kalte Hände. Das liegt allerdings an meinem total maroden Herz- Kreislaufsystem. Ich helfe mir dann damit, dass ich "Fingergymnastik" mache, die Hände kalt wasche und dann mit einem rauhen Handtuch trockerubbel. Dann noch ein wenig Fingergymnastik... Möglichkeit 2 ist ein so genannter Taschenofen. Mir hilft es soweit. Versuch es doch einmal...
Der olle
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- Treehugger
- Beiträge: 674
- Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
- Wohnort: Ruhrpott
-
- Beiträge: 3608
- Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
- Wohnort: Fulda
-
- Beiträge: 643
- Registriert: Do Sep 01, 2005 1:27 am
[Beitrag vom Verfasser entfernt]
Zuletzt geändert von Ulrich Peperle am Sa Apr 09, 2016 1:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Solltest Du Dich in der glücklichen Situation befinden, die Unterstufe des autogenen Trainings zu beherrschen, könntest Du auch ganz locker 3-5 Minuten Deine zusammengefaßten Übungen durchführen- und fertig, d.h. die Temperatur Deiner Hand (tatsächliche + gefühlte Temperatur) hat deutlich zugenommen.
Ein enormer Vorteil am autogenen Training, habe ich auch erst recht spät gemerkt. Doch man muß es schon recht gut beherrschen.
Wer Interesse hat: ich biete (wohlgemerkt: in Soltau...) gegen Winter einen Wochenendkurs für´s autogene Training an.

Wer Interesse hat: ich biete (wohlgemerkt: in Soltau...) gegen Winter einen Wochenendkurs für´s autogene Training an.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Hi ,
du musst die Umgebungstemperatur erhoehen und dich warm anziehen. Bei mir geht unter 21 GRD gar nix. Mein Kumpel spielt in T-Shirt und ich in Tshirt, Pulli und Jacke. Ich bin allerdings auch nicht uebergewichtig. Habe festgestellt das gerade viele Akustik Gitarristen etwas dazu neigen
)
Ich praktiziere auch Visualisierungstechniken, hilft aber nur wenn die Umgebungstemp OK ist.
Cheers ML
du musst die Umgebungstemperatur erhoehen und dich warm anziehen. Bei mir geht unter 21 GRD gar nix. Mein Kumpel spielt in T-Shirt und ich in Tshirt, Pulli und Jacke. Ich bin allerdings auch nicht uebergewichtig. Habe festgestellt das gerade viele Akustik Gitarristen etwas dazu neigen

Ich praktiziere auch Visualisierungstechniken, hilft aber nur wenn die Umgebungstemp OK ist.
Cheers ML
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Ja da fällt mir doch eine kleine Geschichte dazu ein.
Vor ca. 20 Jahren war ich mit dem Zug in Richtung England unterwegs.
Irgendwann ist dann ein Typ mit Gitarrenkoffer in´s Abteil gekommen. Es war kurz vor Weihnachten und dementsprechend kalt draußen. Von daher hat´s mich nicht gewundert, dass der Mann Handschuhe anhatte.
Den linken Handschuh hat er aber nicht ausgezogen.
Da ich auch meine Gitarre dabei hatte sind wir natürlich in´s Gespräch gekommen.
Auf meine Frage hin, ob er den denn nie auszieht, hat er geantwortet, dass er versucht seine Hand immer warm zu halten.
Im Abteil war´s warm! Trotzdem hatte er den Handschuh permanent an.
So geht´s natürlich auch.
Aber gewundert hat´s mich trotzdem.
Stefan.
Vor ca. 20 Jahren war ich mit dem Zug in Richtung England unterwegs.
Irgendwann ist dann ein Typ mit Gitarrenkoffer in´s Abteil gekommen. Es war kurz vor Weihnachten und dementsprechend kalt draußen. Von daher hat´s mich nicht gewundert, dass der Mann Handschuhe anhatte.
Den linken Handschuh hat er aber nicht ausgezogen.
Da ich auch meine Gitarre dabei hatte sind wir natürlich in´s Gespräch gekommen.
Auf meine Frage hin, ob er den denn nie auszieht, hat er geantwortet, dass er versucht seine Hand immer warm zu halten.
Im Abteil war´s warm! Trotzdem hatte er den Handschuh permanent an.
So geht´s natürlich auch.
Aber gewundert hat´s mich trotzdem.
Stefan.
Hi Saitenheimer,
...und warum hat er den Rechten ausgezogen?
War ihm eine kalte rechte Hand egal?
Ein schöner swingender Wechselbass und lockeres Melodienspiel ist mit einer kalten rechten Hand auch recht unschön. Finde ich jedenfalls.
Vielleicht noch ein Tipp (nicht ganz ernst gemeint, klappt aber).
Einfach 10min am Stück auf ner Darbuka oder Bongo trommeln, dann hat man auch schön warme Griffel.
Viele Grüße
Tom
...und warum hat er den Rechten ausgezogen?
War ihm eine kalte rechte Hand egal?
Ein schöner swingender Wechselbass und lockeres Melodienspiel ist mit einer kalten rechten Hand auch recht unschön. Finde ich jedenfalls.
Vielleicht noch ein Tipp (nicht ganz ernst gemeint, klappt aber).
Einfach 10min am Stück auf ner Darbuka oder Bongo trommeln, dann hat man auch schön warme Griffel.
Viele Grüße
Tom