Neue Gitarre
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Neue Gitarre
Hallo an Alle
Ich bin gerade am überlegen mir eine neue Gitarre zuzulegen.
Mir schwebt da so ein Teil vor das Stahlsaiten hat aber trotzdem meiner klassischen Technik entgegenkommt.
Konkret möchte ich ein Teil mit Griffbrett abseits der 42 mm Grenze.
Ich war gestern im Shop und habe den Meister darauf hingewiesen, dass es angeblich auch Gitarren unterhalb der 2500 € gibt die man individuell machen lassen kann.
Die Antwort war, dass man diese Teile später einfach nicht mehr losbringt.
Ist mir eigentlich wurscht, denn wenn ich ,mir eine Gitarre kaufe dann will ich sie behalten.
Also nun meine Frage.
Kennt jemand einen Gitarrenbauer der so auf meine Wünsche eingeht. Ich bin bereit für ein gutes Teil 3000 € auszugeben aber dafür möchte ich auch Qualität.
tschau Aläx
Ich bin gerade am überlegen mir eine neue Gitarre zuzulegen.
Mir schwebt da so ein Teil vor das Stahlsaiten hat aber trotzdem meiner klassischen Technik entgegenkommt.
Konkret möchte ich ein Teil mit Griffbrett abseits der 42 mm Grenze.
Ich war gestern im Shop und habe den Meister darauf hingewiesen, dass es angeblich auch Gitarren unterhalb der 2500 € gibt die man individuell machen lassen kann.
Die Antwort war, dass man diese Teile später einfach nicht mehr losbringt.
Ist mir eigentlich wurscht, denn wenn ich ,mir eine Gitarre kaufe dann will ich sie behalten.
Also nun meine Frage.
Kennt jemand einen Gitarrenbauer der so auf meine Wünsche eingeht. Ich bin bereit für ein gutes Teil 3000 € auszugeben aber dafür möchte ich auch Qualität.
tschau Aläx
Kreul, Albert und Müller, auf der Messe war einer , der hatte ne sehr schöne Dreadnaught, bei der Du dir Die Grifbrettbreite kostenlos wählen konntest.
Krempler oder so ähnlich, hieß er (kein Witz!), die hatte einen definierten klaren und druckvollen Ton. Kostete so etwa 1500 Euro.
@Joachim, weißt Du noch genau wie , der hieß (Vater und Sohn-Betrieb...)
Viel Grüße
Krempler oder so ähnlich, hieß er (kein Witz!), die hatte einen definierten klaren und druckvollen Ton. Kostete so etwa 1500 Euro.
@Joachim, weißt Du noch genau wie , der hieß (Vater und Sohn-Betrieb...)
Viel Grüße
Hallo,
schau mal auf der Homepage von Christian Stoll nach, ich habe ihn bei den Open Strings kennengelernt und nun baut er mir eine ambition Fingerstyle mit 47 mm Griffbrett und anderen Details, welche ich selbst ausgesucht habe. Das Ganze macht er sogar für weit unter 2000,-. Ich habe die Gitarren von ihm getestet und war hin und weg.
Aber auch Martin Seeliger bietet Griffbretbreiten von bis zu 48 mm bei Steelstrings an (Lakewood). Ich habe da so eine M 14, die hat einen echt tollen Klang und war auch nicht so teuer.
Ich denke, da sind so einige Alternativen, welche alle nicht dein Budget sprengen und das mit dem "Losbringen"
...wir sind doch keine An- und Verkäufer, oder ??
Gruß, Volkmar
schau mal auf der Homepage von Christian Stoll nach, ich habe ihn bei den Open Strings kennengelernt und nun baut er mir eine ambition Fingerstyle mit 47 mm Griffbrett und anderen Details, welche ich selbst ausgesucht habe. Das Ganze macht er sogar für weit unter 2000,-. Ich habe die Gitarren von ihm getestet und war hin und weg.
Aber auch Martin Seeliger bietet Griffbretbreiten von bis zu 48 mm bei Steelstrings an (Lakewood). Ich habe da so eine M 14, die hat einen echt tollen Klang und war auch nicht so teuer.
Ich denke, da sind so einige Alternativen, welche alle nicht dein Budget sprengen und das mit dem "Losbringen"

Gruß, Volkmar
Aläx -
für ( bis zu ) 3000 Euro bekommst Du praktisch überall eine gute Gitarre nach Deinen Wünschen gebaut. Ich habe verschiedene Gitarrenbauer auf meiner Linkliste ( siehe HP ). Jeder von denen würde Dir für diesen Betrag Deine Wunschgitarre bauen.
Doch würde ich an Deiner Stelle einen Gitarrenbauer wählen, der für Dich gut ereichbar ist.
Wenn Du uns verrätst, wo Du in etwa beheimatet bist, fällt es sicher leichter, Dir eine gute Adresse zu nennen...
Liebe Grüße vom
für ( bis zu ) 3000 Euro bekommst Du praktisch überall eine gute Gitarre nach Deinen Wünschen gebaut. Ich habe verschiedene Gitarrenbauer auf meiner Linkliste ( siehe HP ). Jeder von denen würde Dir für diesen Betrag Deine Wunschgitarre bauen.

Doch würde ich an Deiner Stelle einen Gitarrenbauer wählen, der für Dich gut ereichbar ist.
Wenn Du uns verrätst, wo Du in etwa beheimatet bist, fällt es sicher leichter, Dir eine gute Adresse zu nennen...

Liebe Grüße vom
* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
- guitar-hero
- Beiträge: 2627
- Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
- Wohnort: Hattingen Town
Hallo Alex,
also Krempel hieß der auf den open strings, der hatte eine tolle dreadnought mit Spanischem Hals, optisch ganz einfach, aber super Klang für 1300.
Für 3000 Euro, würde ich mal bei Kreul in Erlbach vorbeifahren. Der macht m. E. tolle Gitarren. Ein Besuch in der kleinen Werkstatt lohnt allemal.
also Krempel hieß der auf den open strings, der hatte eine tolle dreadnought mit Spanischem Hals, optisch ganz einfach, aber super Klang für 1300.
Für 3000 Euro, würde ich mal bei Kreul in Erlbach vorbeifahren. Der macht m. E. tolle Gitarren. Ein Besuch in der kleinen Werkstatt lohnt allemal.
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
www.kreul.gitarren.de
www.bsguitars.cz
fertigen Dir auch custommäßig, auf Wunsch mit eigenem oder gewünschtem Holz, Griffbrett sowie Hals , Korpus -(material), sowie cutaway und MOP oder Abalone Inlays, Hals-und Korpusbindings ebenfalls alles sehr günstig.
Findest Du hier mit ein paar Optionen:
www.wonderwood.de
Ansonsten noch zu empfehlen wäre die Liste des Deutschen Musikinformationszentrums:
http://www.miz.org/suche_280.html
Viel Spass !!!
www.bsguitars.cz
fertigen Dir auch custommäßig, auf Wunsch mit eigenem oder gewünschtem Holz, Griffbrett sowie Hals , Korpus -(material), sowie cutaway und MOP oder Abalone Inlays, Hals-und Korpusbindings ebenfalls alles sehr günstig.
Findest Du hier mit ein paar Optionen:
www.wonderwood.de
Ansonsten noch zu empfehlen wäre die Liste des Deutschen Musikinformationszentrums:
http://www.miz.org/suche_280.html
Viel Spass !!!
- Saitenheimer
- Beiträge: 749
- Registriert: Fr Feb 11, 2005 6:24 am
- Wohnort: Ansbach / Franken
Hi Aläx,
also da muss ich den anderen recht geben.
Für die Kohle bekommst Du bei den meisten Gitarrenbauern richtig gute Spitzeninstrumente.
Die Frage ist, in wieweit diese Gitarrenbauer über die nötige Holzauswahl und Erfahrung verfügen, um genau den Klang herzubekommen, den Du Dir wünschst.
Was die Halsbreite angeht, sollte das auch kein Problem darstellen.
In welcher Gegend wohnst Du denn?
Wenn Du so viel Geld ausgeben willst, würde ich mir mal die Zeit nehmen und verschiedene Instrumentenbauer anschreiben, ob sie genügend Teile zum Probespielen da haben.
Ich hab´s damals so gemacht, meine Entscheidung getroffen und genau das bekommen was ich mir auch klanglich vorgestellt habe.
Stefan
also da muss ich den anderen recht geben.
Für die Kohle bekommst Du bei den meisten Gitarrenbauern richtig gute Spitzeninstrumente.
Die Frage ist, in wieweit diese Gitarrenbauer über die nötige Holzauswahl und Erfahrung verfügen, um genau den Klang herzubekommen, den Du Dir wünschst.
Was die Halsbreite angeht, sollte das auch kein Problem darstellen.
In welcher Gegend wohnst Du denn?
Wenn Du so viel Geld ausgeben willst, würde ich mir mal die Zeit nehmen und verschiedene Instrumentenbauer anschreiben, ob sie genügend Teile zum Probespielen da haben.
Ich hab´s damals so gemacht, meine Entscheidung getroffen und genau das bekommen was ich mir auch klanglich vorgestellt habe.
Stefan
Hab gerade noch mal Dein Anliegen gelesen und dass Du v. d. Klassik kommst.
Der Kreul, Joachim kann das bestätigen, hat explizit das Anliegen die tonalen Qualitäten einer Klassikguitarre auf die Stahlsaitengitarren zu übertragen.
Tobias Burger (zwei von ihm konnte man in Erlbach probespielen) und Kreul haben betont , dass sie eine Klangvorstellung bevorzugen, bei der sich der Ton der Stahlsaitengitarre erst nach geraumer Einspielzeit voll entfaltet. (Kreul favorisiert Fichtendecken) Das Gerät soll noch nach Jahren einen herrvorragenden Ton haben und mit der Zeit immer besser werden.
Oskar Graf Gitarren sind für mich bisher noch besser als die Kreuls.
Der hatte mich im Sommer mal besucht und eine 12 fret Gitarre mit Zeder/indischem Palisander mitgebracht, die super war( 46,5c m Griffbrett)
Kannst aber alles nach Deinen Spezifikationen haben, (dauert nur ca 1 Jahr ähnlich bei Kreul)
Mail ihn mit den Vorstellungen einfach mal an und lass Dir ein Angebot mailen (man spricht deutsch...!)
So jetzt is aber gut
Tschüß
http://web.ctsolutions.com/grafguitars/
Frank
Der Kreul, Joachim kann das bestätigen, hat explizit das Anliegen die tonalen Qualitäten einer Klassikguitarre auf die Stahlsaitengitarren zu übertragen.
Tobias Burger (zwei von ihm konnte man in Erlbach probespielen) und Kreul haben betont , dass sie eine Klangvorstellung bevorzugen, bei der sich der Ton der Stahlsaitengitarre erst nach geraumer Einspielzeit voll entfaltet. (Kreul favorisiert Fichtendecken) Das Gerät soll noch nach Jahren einen herrvorragenden Ton haben und mit der Zeit immer besser werden.
Oskar Graf Gitarren sind für mich bisher noch besser als die Kreuls.
Der hatte mich im Sommer mal besucht und eine 12 fret Gitarre mit Zeder/indischem Palisander mitgebracht, die super war( 46,5c m Griffbrett)
Kannst aber alles nach Deinen Spezifikationen haben, (dauert nur ca 1 Jahr ähnlich bei Kreul)
Mail ihn mit den Vorstellungen einfach mal an und lass Dir ein Angebot mailen (man spricht deutsch...!)
So jetzt is aber gut
Tschüß
http://web.ctsolutions.com/grafguitars/
Frank
http://www.gitarrissimo.de/links.html
Guten Morgen ,
zwischen den vielen Nylons, sind auch jede Menge Steelstrings. Auf jeden Fall stöbere ich da für mein Leben gern
Viel Spaß noch !!!! ( So ein Problem hätte ich auch gern mal
-
)
Gruß Kerstin
Guten Morgen ,
zwischen den vielen Nylons, sind auch jede Menge Steelstrings. Auf jeden Fall stöbere ich da für mein Leben gern

Viel Spaß noch !!!! ( So ein Problem hätte ich auch gern mal


Gruß Kerstin
Hallo
Zunächst mal danke für die Tipps.
Also ich bin beheimatet in Lindau am Bodensee und habe eine Zweitwohnug in München.
Wenn ich für eine Gitarre 3000 € (und das ist noch nicht meine Schmerzgrenze)ausgebe dann bin ich auch bereit mal nach Köln oder Berlin zu fahren.
Ich habe mich auch ein bißchen schlau gemacht und habe zwei NAmen die mir empfohlen wurden. Stoll und Kreul.
Ich habe aber bei beiden schon Gegenstimmen gehört die nicht so ganz zufrieden waren.
Ich bin ja ein Anhänger von Zederndecken und glühender Fan von Ramirez und Fleta Gitarren.
Fichte ist nicht so mein Ding. Ich bin aber durchaus bereit 1 Jahr auf meine Wunschgitarre zu warten.
Ich werde mal den Kontakt zu Kreul herstellen und auch Tobias Burger ist für mich interessant.
Ich werde euch dann berichten.
tschau Aläx
Zunächst mal danke für die Tipps.
Also ich bin beheimatet in Lindau am Bodensee und habe eine Zweitwohnug in München.
Wenn ich für eine Gitarre 3000 € (und das ist noch nicht meine Schmerzgrenze)ausgebe dann bin ich auch bereit mal nach Köln oder Berlin zu fahren.
Ich habe mich auch ein bißchen schlau gemacht und habe zwei NAmen die mir empfohlen wurden. Stoll und Kreul.
Ich habe aber bei beiden schon Gegenstimmen gehört die nicht so ganz zufrieden waren.
Ich bin ja ein Anhänger von Zederndecken und glühender Fan von Ramirez und Fleta Gitarren.
Fichte ist nicht so mein Ding. Ich bin aber durchaus bereit 1 Jahr auf meine Wunschgitarre zu warten.
Ich werde mal den Kontakt zu Kreul herstellen und auch Tobias Burger ist für mich interessant.
Ich werde euch dann berichten.
tschau Aläx
Hallo Aläx,
wie wäre es mit Meister Striebel ? Dürfte doch in Deiner Nähe sein. Der OldPicker kann Dir sicher mehr von ihm berichten.
Gruss Andreas
wie wäre es mit Meister Striebel ? Dürfte doch in Deiner Nähe sein. Der OldPicker kann Dir sicher mehr von ihm berichten.
Gruss Andreas
Andreas,
Du nimmst mir den Namen aus der Feder...
* * * * *
Aläx,
Johannes Striebel solltest Du auf jeden Fall kennenlernen!
Glaub's mir....
Du nimmst mir den Namen aus der Feder...
* * * * *
Aläx,
Johannes Striebel solltest Du auf jeden Fall kennenlernen!
Glaub's mir....

* * * * * * * * * * * * * * *
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hallo!
An dieser Stelle vielleicht nochmal der Hinweis, dass es diverse Gitarren auf dem Markt gibt, die wenigstens schonmal die gewünschte Halsbreite haben.
Bevor ich mir einen Gitarrenbauer suchen würde, würde ich mir erst mal eine Liste von den Dingen machen, die ich bei einer Gitarre suche. Und mit der Liste würde ich durch die Läden ziehen. Erst, wenn ich da nichts fände, wäre der Gitarrenbauer für mich eine Option.
Gruß
erniecaster
An dieser Stelle vielleicht nochmal der Hinweis, dass es diverse Gitarren auf dem Markt gibt, die wenigstens schonmal die gewünschte Halsbreite haben.
Bevor ich mir einen Gitarrenbauer suchen würde, würde ich mir erst mal eine Liste von den Dingen machen, die ich bei einer Gitarre suche. Und mit der Liste würde ich durch die Läden ziehen. Erst, wenn ich da nichts fände, wäre der Gitarrenbauer für mich eine Option.
Gruß
erniecaster