Gibson-Gitarren

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Hallo Martin !

Das es in diese Richtung geht, habe ich mir schon gedacht :lol:

Mir fehlte nur die Erklärung von G + A + S
Habe auch eine Menge GAS, aber mein Geldbeutel....... naja, ich glaube der ist im Moment aus Zwiebelleder :cry:

Danke für die Erklärung + Gruß

Hubert
Doc Phil
Beiträge: 4
Registriert: Sa Nov 11, 2006 1:54 pm
Wohnort: München

Beitrag von Doc Phil »

Hallo Allerseits,

ich bin ebenfalls neu hier, lese aber schon eine Weile mit.
Also ich habe mit vor kurzem eine neue Gibson J-45 gekauft und zwar im direkten Vergleich mit der einen oder anderen Martin, sowie einer zugegebenermaßen tollen Taylor GS. Und ich muß sagen, die Gibson war sowohl in ihrem Sound, aber auch im Handling (Gewicht, Balance auf dem Knie) der Favorit. Ich spiele übrigens v.a Folk, Blues und sowas (Merle Watson, Missisippi John Hurt etc.) und dafür ist der Sound perfekt...
Ich denke, die Gibson ist eine würdige Begleiterin meiner mittlerweile 13 Jahre alten Larrivee D05 (übrigens noch im alten, "europäischen" Design). Zuerst dachte ich zwar, ich verkaufe die Larrivee, sobald ich was neues habe, aber das lasse ich wohl doch lieber ;-)
Bourgeois & Collings :D
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Es ist immer das Gleiche :cry:
Jetzt bekomme ich Lust auf so eine schnuckelige kleine Gibson.
Was hatte ich an anderer Stelle mal gesagt, mein GAS ist geheilt ....
Frau Doktor bitte eine Spritze, die Wirkung lässt nach :wink:
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

@ T. : Das hat sich so ergeben in den letzten Jahren, wenn man einmal hochpreisig einsteigt kann man sich ziemlich viel dazudealen. Und Du weisst ja sicher auch, wie schwer man sich trennt von seiner hölzernen Freundin.
Für die kleine Oetter habe ich damals meinen 624DM Vertrag gekündigt und sie von Dieter Szametat gekauft, der zufällig im gleichen Kaff wohnte wie meine Großeltern. Ich bin kein schnöder Sammler, ich bin Spieler. Aber im gewissen genetischen Sinne sind wir ja alle Jäger und Sammler, mein bevorzugtes Beuteschema ist eben Musikmöbel mit Drähten drauf. Aber die Gibson Prewar hat mich echt umgehauen, seit die Firma nach Montana umgezogen ist, machen die richtig gute Gitarren, um das nochmal zu betonen. Und ich habe weder den Ladenpreis bezahlt noch das was Gibson dafür wollte (absurd!), sondern eine Martin in Zahlung gegeben und noch etwas draufbezahlt.
War ein guter Deal.
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hier ist übrigens das Equiment von Vicki Genfan aufgelistet:

Vicki Genfan

Vicki Genfan’s main acoustic guitar for recording is something of an anomaly in the Gibson line. "It’s somewhere between a Gibson LG-1 and an LG-2," she explains. "The guys at Gibson couldn’t say for sure, so I refer to it as an LG-1½." Her on-stage guitar is an Alvarez Silver Anniversary model equipped with a TrueTone pickup system developed by Christopher Grener (currently available from Oceana Sensor, [757] 426-3678, www.oceanasensor.com). It’s a series of two different mics—one for high frequencies, one for lows—with a midrange sensor underneath the bridge. "I can blend these three sources from inside the soundhole," says Genfan. "In addition, Chris installed the L.R. Baggs LB6, which is a saddle with six individual sensors cast right into it, one for each string. There are two outputs on the guitar—one for the LB6 and one for the mics and sensor. Depending upon the acoustics of the room I’m playing in, I can blend the two sources differently." She also plays a Guild 12-string and uses D’Addario medium-gauge strings.

Außerdem spielt sie noch eine kleine Gibson, ich glaube das ist eine L4, bin mir aber nicht sicher...
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

Das mit dem GAS habe ich heute auch erfolgreich therapiert: Die Larrivee Bariton Gitarre BT-60 ist zwar toll, aber dafür, dass man sie zweimal im Jahr für drei Stücke brauchen kann sind dreieinhalb Kilo Euronen echt zuviel Kohle!
Da freue ich mich lieber über die Gibson Classic Western.
Apropos GAS: ich hatte mal ein T-shirt von John Pearse Strings, da stand hinten drauf: "My baby said she´s gonna leave me if I bought one more guitar - sure gonna miss that girl"
Das ist GAS. oder?
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

Hallo zusammen,

@Hubert: danke, dass Du die Frage nach GAS gestellt hast - ich kannte GAS nur als Roman von Matt Ruff (durchaus empfehlenswert!)... habe mich aber nicht getraut, nachzuhaken.

@GRW: Jäger und Sammler - Hm, das könnte erklären, warum es grundlegende Unterschiede in der Beziehung gitarrespielender Männer zu ihren Instrumenten, und gitarrespielender Frauen zu ihren "babes" gibt... :lol:

Gruß Nina
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

@T.

Kann es sein, dass Du Gibson nicht magst :wink:
Wenn ich das nötige Kleingeld hätte, könnte ich mich z.B. durchaus für eine kleine J45 erwärmen... In Sunburst natürlich...

Gruß Dietmar

Mann, das mit dem GAS ist echt schlimm - und wenn man ein paar Bierchen dazu reinleert, dann wird es noch schlimmer - da kommt man schnell auf dumme Gedanken. Man weiß wenigstens, worauf man als nächstes sparen muss 8)

Alla - bis denne! - Dietmar
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Guitar Romeo Whisky hat geschrieben:Das mit dem GAS habe ich heute auch erfolgreich therapiert: Die Larrivee Bariton Gitarre BT-60 ist zwar toll, aber dafür, dass man sie zweimal im Jahr für drei Stücke brauchen kann sind dreieinhalb Kilo Euronen echt zuviel Kohle!
Da freue ich mich lieber über die Gibson Classic Western.
Apropos GAS: ich hatte mal ein T-shirt von John Pearse Strings, da stand hinten drauf: "My baby said she´s gonna leave me if I bought one more guitar - sure gonna miss that girl"
Das ist GAS. oder?
Ich liebe dieses Shirt.... Aber haben darf ich keines, sonst übernachte ich ab morgen in der Garage... :lol:
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

Babycakes hat geschrieben:
@Hubert: danke, dass Du die Frage nach GAS gestellt hast - ich kannte GAS nur als Roman von Matt Ruff (durchaus empfehlenswert!)... habe mich aber nicht getraut, nachzuhaken.
Hallo Nina !
Am 29.8.06 habe ich mich hier angemeldet. Seit dem 30.8.06 überlege ich, ob ich die Frage stelle. :wink:
OldPicker hat geschrieben: Ich liebe dieses Shirt.... Aber haben darf ich keines, sonst übernachte ich ab morgen in der Garage... :lol:
Ich habe das Shirt meiner Frau gezeigt, sie sagte (schmunzelnd), ich wüßte ja wo die Garage ist. :wink:
Nur gut, dass wir in der nächsten Zeit nicht nach Bayreuth fahren, Hersbruck, da wohnt der Martin(H-bone) ist nicht weit weg. Da soll`s sehr gute Gitarren geben.

In diesem Sinne

Hubert
Guitar Romeo Whisky
Beiträge: 199
Registriert: Fr Nov 10, 2006 4:24 pm
Wohnort: Karlsruhe

Beitrag von Guitar Romeo Whisky »

@ babycakes: kannst Du mir das näher erläutern?
Ich bin noch neu in diesem Forum, in Deinem Beitrag scheinst Du mit den Augen zu zwinkern...
(Ich liebe alle meine Gitarren!)
mass
Beiträge: 486
Registriert: So Aug 20, 2006 4:19 pm
Wohnort: hamburg

Beitrag von mass »

Doc Phil hat geschrieben:
Ich spiele übrigens ..................... Missisippi John Hurt etc.) und dafür ist der Sound perfekt...
Hallo,

Witzigerweise wenn ich mal Hurt gespielt habe, habe ich immer zu meiner Roundshoulder gegriffen :wink:
Hurt ist einer der "feinsten" Picker allerzeiten. Er ist schier ungalublich.Die geschichte besagt, als er wieder entdeckt würde, ist der Schallplatten-agent mit ihm zum Gitarrenladen. Er hätte auch den teuersten Gibson haben können, hat sich aber für ne sehr einfache Guild entschieden. er meinte für seinen sound vollkommen ausreichend.Ich glaube Hurt kannte keinen GAS :D

gruß

mass
Benutzeravatar
Babycakes
Beiträge: 78
Registriert: Di Aug 29, 2006 2:28 pm
Wohnort: Düsseldorf

Beitrag von Babycakes »

Der Zusammenhang von "Jäger und Sammler" und "Geschlechterspezifischen Unterschieden im Verhältnis Spieler-Instrument":

*Achtung: bei nicht vorhandener Selbstdistanz oder Fähigkeit zu Ironie sind bleibende Schäden nicht auszuschließen*

Frau: hat eine Gitarre. Kommt mit der eigentlich auch ganz gut klar. Fühlt sogar so etwas wie Zuneigung zu diesem Instrument. Überlegt sich, aus pragmatischen Gründen, ein anderes Instrument anzuschaffen, Hälse lassen sich nunmal nicht schmaler/ breiter machen. Überlegt hin, geht gucken, überlegt her und rechnet Gitarren in Schuhe um (Übrigens auch umgekehrt). Was bringt den größeren Nutzen? Irgendwann wird dann der Nutzen einer neuen Gitarre (womit sich die Gitarrenanzahl auf 2 absolut erhöht), den Nutzen eines, mehrerer neuer paar Schuhe (wahlweise auch Handtaschen) überwiegen. Womit Frau dann 2 Gitarren besitzt und 35 Paar Schuhe. Frau damit zufrieden. Erlebt zwar auch immer mal einen GAS-Anfall, der aber bei der Umrechnung in s.o. schnell wieder verfliegt.
Mann: hat mindestens drei Gitarren. Hat für jede Laune, jedes Lied, jede Art zu spielen eine andere. Eine Breedlove, eine Larrivee, 2 Epiphone, diverse Gretsch (ja, ich spreche da aus Erfahrung...), diverse Sonderanfertigungen, bestimmt auch irgendwo eine Martin und ein paar Takamine. Stürzt sich auf Kataloge. Überlegt bei der Neuanschaffung, welches seiner Stücke er am wenigsten liebt, nur um nach dem Eintauschen 4 Wochen lang Rotz und Wasser zu heulen (warum eigentlich? Er hat doch noch 3 andere, davon sogar eine neue?!). Und um es vier Wochen später wieder so zu machen. Er rechnet höchstens nach, ob die letzte Anschaffung schon verrechnet ist. Schuhe kauft er übrigens so ähnlich, nur rechnet er hier nicht. Und muss nicht weinen, weil er ja keine davon hergeben muss - Schuhe verlieren ja an Wert im Gegensatz zu Intrumenten.
Fazit: Mann nur glücklich, wenn haufenweise Gitarren --> Erst Jagen, dann Sammeln.
Frau nur glücklich, wenn Gitarre, ein "paar" Schuhe, Handtaschen etc... --> Erst Jagen, aber gesammelt wird nur das, was wirklich nötig ist (also von allem mindestens 2....)

Ach ja, und dann gibt es auch noch die These von der Korpusform. Ich jedenfalls kenne keine Frau, die mal eine Gitarre mit ins Bett genommen hat, einen Mann hingegen sehr wohl.

Und nun schüttet aus Euren Spott...
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Babycakes hat geschrieben:Der Zusammenhang von "Jäger und Sammler"...




.....was wirklich nötig ist (also von allem mindestens 2....)

Ach ja, und dann gibt es auch noch die These von der Korpusform. Ich jedenfalls kenne keine Frau, die mal eine Gitarre mit ins Bett genommen hat, einen Mann hingegen sehr wohl.

...
:shock:

:roll:

Mädels gibs hier.... Junge, Junge....

8)
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 10:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten