Dem schließe ich mich annach meiner Erfahrung muss jede Akustik-Gitarre, die über längere Zeit nicht gespielt wurde, erst ein bisschen " aufgeweckt" werden.
- wie auch RB sagt, dass die auch Fingerchen einige Zeit erst warm gespielt werden müssen.
Neu aufgezogene Saiten brauchen m.E. auch ein paar Stunden, bis sich der Klang entwickelt.
Ansonsten glaube ich ebenfalls zu beobachten, dass eine neue unbespielte Gitarre eine gewisse Zeit
bei der Klangentfaltung benötigt.
Diese gewisse Zeit scheint bei jedem Instrument etwas unterschiedlich zu sein.
Ein Freund bekam vor etwa einem Jahr eine Collings OM und hatte trotz fleißigen Spielens noch
nach einem halben Jahr das Gefühl, dass sie "nicht aufmacht".
Ich habe sie angespiet und hatte den gleichen Eindruck.
(Lagerzeit des Holzes, Alter des Holzes etc.???).
Ich habe aber andererseits auch schon im Gitarrenladen eine (neue) Gitarre kurz angespielt
und deren Klang hat mich sofort umgehauen.
Ich glaube, dass man, an was dies liegt, nie wirklich herausfinden kann.
Zuviele Faktoren, wie meiner Meinung nach, gewiss auch die ganz persönliche Beziehung zum Instrument,
die Marke, die persönliche Tagesform und vielleicht sogar ein nicht immer konstantes Hörempfinden.
Tja, gerade dieses "Geheimnis" macht das Thema immer wieder aufs Neue interessant.
Gruß
Klaus