Neuling und Gitarrekauffrage

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

escapeharry hat geschrieben:
caliban hat geschrieben:
Bei Amptown kam auch die dortige Martin in Frage, ich finde, dass die sich sehr gut anhörte, nur hatte die leider keinen Tonabnehmer, so dass meine Wahl dort auf die Takamine Limited 2005 und die Takamine 340 fiel.
@caliban
mal so aus Interresse. Welche Martin war es denn nun, die die so gut gefallen hat?
Hi, escapeharry

ich weiß leider das Modell nicht mehr, weil ich sie wegen des fehlenden Tonabnehmers nicht mehr in die engere Wahl genommen habe, sie kostete aber so um die 2000 €.

Wenn Du willst, schau ich beim nächsten Mal nach.

mfg
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

escapeharry hat geschrieben:
@caliban
mal so aus Interresse. Welche Martin war es denn nun, die die so gut gefallen hat?
Hallo escapehappy,

gestern waren wir (meine Freundin und ich) bei Amptown wegen etwas anderem, da habe ich dann auch gleich nach den Gitarren geschaut.

Die Martin, die mir sehr gut gefallen hatte, war eine D-28. Daneben hatte uch ja schon die Takamine Limited 2005 probiert, die Takamine 340-Sc gefiel mir ja auch sehr gut.

Als ich dann da so saß und die Gitarren spielte kam eine Frau, die dort vorher schon eine Weile auch Gitarren antestete und drückte mir eine Lakewood in die Hand und fragte, ob ich ihr etwas vorspielen könnte damit sie einen besseren Vergleich hätte.

Ok, das tat ich dann auch und was soll ich sagen : die Lakewood gefiel mir noch am Besten von allen ! Es war eine Lakewood M-48 CP (die ich nicht auf der Lakewood HP finden konnte).
Und sie kostet so um die 3900 €.

Die Frau drückte mir noch viele andere Gitarren in die Hand, Takamine, Gould, Martin, etc, etc. aber sie ihr (und meiner Freundin) gefiel die Lakewood M48 noch am besten.

Mir auch.

Meine Freundin ist der Meinung, dass die Lakewood M-48 CP zwar das doppelte kostet, aber nicht das Doppelte besser wäre. Auf dem Standpunkt kann man auch stehen, sehe ich ähnlich.

Mir gefällt die Lakewood M-48 CP sehr gut, allerdings ist sie, meiner Meinung nach, sehr bassbetont. Und sie ist sehr, sehr laut und dabei trotzdem klar, differenziert und akzentuiert. Was ich zudem sehr erstaunlich finde, denn sie ist nicht sehr groß, von der Größe nach meiner Erinnerung eher wie die Martin oder die Takamine.

Hmm, mal schauen, wie es weitergeht.

Viele Grüße
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

caliban hat geschrieben:Mir gefällt die Lakewood M-48 CP sehr gut, ...
eine gute Wahl! :wink:
Aber klanglich könntest du getrost auf die günstigere M-32 ausweichen. Seinerzeit beim Bögershausen-Workshop hat uns Ulli abwechselnd das gleiche Stück auf einer M-32, M-48 und M mit Rio-Korpus vorgespielt und die klanglichen Unterschiede waren so marginal, dass sich kein Teilnehmer eindeutig auf ein Instrument festlegen konnte.

Gruss
klaus
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

Hallo Klaust,

meinst Du die Lakewood M-32 CP ?
Erstaunlich, dass man die Unterschiede zur M-48 nicht wahrnimmt ...

Aber wenn das auch nur annähernd zutrifft, dann wäre die Lakewood M-32 CP wohl in der engeren Wahl. Weisst Du, wie sich das Tonabnehmersystem bei der M-32 CP anhört ? Ist es vergleichbar mit Takamine ? Bisher habe ich das Tonabnahmesystem bei der Takamine noch als dasjenige empfungen, welches klanglich am "akustischsten" klingt.
Schade, dass Dreier so weit weg ist, ich würde sehr gerne vorher noch einige Gitarren von Dreier o.a. ausprobieren.

bis dann

Caliban
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

caliban hat geschrieben:Weisst Du, wie sich das Tonabnehmersystem bei der M-32 CP anhört ? Ist es vergleichbar mit Takamine ?
tut mir leid, mit Tonabnehmern habe ich keine Erfahrung.
Kürzlich habe ich mal U.B. mit den Lakewood/Sonic's gehört und fand das jedenfalls ok. :oops:
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

Hallo,

ich bins wieder.

Dank Euch habe ich nun tatsächlich eine neue Gitarre, wie oben schon dokumentiert, schwankte ich zwischen Takamine und ....

Am WE waren wir zufällig (nach einer langen und harten Odysee) in Osnabrück bei diesen "Tunes Tagen", da konnte ich dann Lakewoods M-32 CP testen. Dank klausts Hinweis, dass die M-32 CP sich nur graduell von der M-48 unterscheidet, (was ich allerdings nicht so 100%ig finde), habe ich mir nun die M-32 CP gekauft. Das Tonabnahmesystem der M-32 CP finde ich sehr gut.

Ich bin am "einspielen", sie hört sich noch ziemlich neu an, aber ich finde, dass sie schon jetzt wunderschön klingt.

Ich möchte mich bei jedem hier, der einen Beitrag verfasst hat, sehr herzlich bedanken, Ihr wisst gar nicht, wie sehr Ihr mir geholfen habt. (Auch bedanken möchte ich mich beim Betreiber dieses Forums, durch das ich auch an meine neue Gitarre gekommen bin).

Vielen Dank Ihr Lieben !!!!!!!!!!!!

mfg
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

caliban hat geschrieben:...dass die M-32 CP sich nur graduell von der M-48 unterscheidet, (was ich allerdings nicht so 100%ig finde), habe ich mir nun die M-32 CP gekauft
"graduell" war vielleicht auch schlecht ausgedrückt....was ich meinte war eher, das beide sehr gut und ähnlich klingen und man nicht unbedingt sagen kann, die oder die ist "besser"....

Dann mal viel Spass mit dem schönen Teil!

Gruss
klaus
Benutzeravatar
Volkmar
Beiträge: 1169
Registriert: Mi Feb 09, 2005 6:58 pm

Beitrag von Volkmar »

Na "du da wieder", dann mal viel Spaß und motiviertes Üben mit der neuen Gitarre. Das beflügelt jetzt ja wohl richtig! :lol:

Gruß. Volkmar
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

Das Teil klingt wirklich schön. War schon vorher am üben, nun gehts es aber subjektiv noch besser. Muss nun nur noch richtig Fingerpickung lernen.

Besten Dank
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 6:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

T. hat geschrieben:
caliban hat geschrieben:...habe ich mir nun die M-32 CP gekauft.
Schon die neue mit dem PU im Schallloch (oder Schalloch)? Oder noch die alte mit dem Zargenradio?
Weiss nicht, hat das Lakewood Sonic Classic Systemdrin, im Schalloch, mit zwei Tonabnehmern, so stehts jedenfalls in der Beschreibung. Martin Seeliger sagte, dass er sie extra für diese Ausstellung fertiggemacht und dass noch nie jemand drauf gespielt hat.
Die Gitarre riecht auch noch ganz neu :-)
Wir sind hier übrigens immer sehr dankbar für Bilder :mrgreen:


Fotos mache ich morgen, wenn mehr Licht da ist, ok ?

Hmm . ...

Irgendwie finde ich keinen Weg, hier Fotos einzustellen.
Wie stellt man hier Fotos rein ?
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 5:56 pm, insgesamt 1-mal geändert.
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

Ok, mal sehn, ob´s klappt.
Ich habe jeweils leider meine Signatur raufgesetzt damit die Bilder nicht von Dritten copiert und z.B. bei E-Bay oder an anderen Orten eingestellt werden können, sorry. Wenn ganz schlecht ist, kann ich es ja auch rausnehmen.

Bild

Bild
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

Noch zwei

Bild

Bild
caliban
Beiträge: 29
Registriert: Sa Sep 01, 2007 10:40 am
Wohnort: Norddeutschland

Beitrag von caliban »

Und die zwei letzten

Bild

Bild
Antworten