Kohlefaser Gitarre

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

tbrenner
Beiträge: 3716
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

CFK- Gitarre

Beitrag von tbrenner »

Hallo Christian,

ich vermute, in Deinem CFK-Projekt steckt ne Menge Herzblut, Überlegung
und eine Unmenge von Arbeitsstunden drin. Dass man sich dann mit dem Arbeitsergebnis gerne identifiziert ist o.k. und allzumenschlich.
Und Du hast (meine eingeschlossen..) eigentlich doch nur zumindest
repektvolle Feedbacks gekriegt. Mit Deinen verschiedenen Recordings
in aufsteigender Qualität hast Du ja dann auch den Beweis angetreten,
daß die CFK-Gitarre einen gut anhörbaren Sound zuwege bringen kann.

Was Du nicht wirklich annehmen konntest, ist , daß jetzt vor rückhaltloser
Begeisterung hier alle vom Stuhl fallen, oder ? :roll:

Ich denke, daß das Produkt Akustikgitarre im Wesentlichen bereits
erfunden ist und daß sich Vorlieben + Hörgewohnheiten zu diesem Thema über viele Jahrzehnte
bei Spielern + Hörern gefestigt haben: man kann das auch konservativ nennen, o.k.

Ich glaube Dir auch nicht völlig unrecht zu tun, wenn ich Deine Idee als
individuelle Variation zum Thema "Ovation-Prinzip" einordne, zumindest
höre ich gewisse Klangverwandschaften aus meinem billigen PC-Speaker.
Und diese "Lyracord-Klampfen" polarisieren die Gitarristengemeinde auch
seit jeher; ich mag sie persönlich nicht sehr. Den Nutzen sehe ich in
einer recht problemlosen elektrifizierten Bühnenanwendung bei hohen
Volumenpegeln. Aber darum geht´s Dir ja vorrangig bislang nicht,oder?

O.k. vielleicht können wir ja anlässlich des heutigen BL-Spieltags den
Ball alle wieder etwas flacher halten ?

Grüssle,

tbrenner

:wink:
Gast

Re: CFK- Gitarre

Beitrag von Gast »

tbrenner hat geschrieben:O.k. vielleicht können wir ja anlässlich des heutigen BL-Spieltags den
Ball alle wieder etwas flacher halten ?
Ich wusste gar nicht, daß Du Schiedsrichter bist! :shock:

Auf jeden Fall gehöre ich zu der Mannschaft, die selbst entscheidet,
wie hoch oder tief sie ihre Pässe schießt. :wink:

Klar Position zu beziehen halte ich nicht für "verwerflich", weder von
Christian, noch von "Devil-Lime" oder mir.

Sprüche wie "Gas weg..." oder "Ball flach halten..." sind für mich
reiner Populismus.

Fröhliches Fussball schauen und Grüße,
NIk
tbrenner
Beiträge: 3716
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

...Populismus .....

Beitrag von tbrenner »

@ Nik,

o.k., wenn meine Einlassungen "populistisch" sind :
es war schon immer mein innigster Wunsch, ein großer "Volkstribun" zu
werden :twisted: . Sicher bin ich diesem Ziel mit dieser Debatte wieder ein
großes Stück nähergerückt ...

Grüssle,

tbrenner :wink:
Gast

Beitrag von Gast »

Die Frage, die sich hier stellt, heisst
Cäsar oder Nero?
Falls 2-teres, dann lass mein Dorf bitte stehn! :wink:
tbrenner
Beiträge: 3716
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

..verbrannte Erde ...

Beitrag von tbrenner »

@Nik,

wenn Du schon so freundlich darum bittest, will ich mal ausnahmsweise
nicht so sein ..... 8)

tbrenner

P.S. Aber von Fußball hast Du nicht wirklich Ahnung, oder ???
Gast

Beitrag von Gast »

Moin Mädels,

irnxwie habe ich so'n bisken das Gefühl, dass einige von Euch EIGENTLICH MIR in die Eier treten wollten.

Dann tut es!

Wahrscheinlich habe ICH mit meinen Anmerkungen Christian zu einigen Verallgemeinerungen animiert. Emotional nachempfinden kann ich es.
Ich finde es aber etwas verfehlt, wenn ER jetzt "das Fett abbekommt".

keep on playing,
Werner
Gast

Beitrag von Gast »

Ich trete generell niemanden in die Eier, das finde ich höchst unfähr, wenn schon, dann ins Gesicht, da kann er sich wehren 8)

Aber hey, Christian ist ja wohl für seine Aussage selbst verantwortlich, egal, durch was er sich dazu genötigt sah, dies so zu formulieren.
Gast

Beitrag von Gast »

Hans-Dieter Hüsch ist doch eigentlich ganz gewaltfrei.
Hi
Hei
Hubert
Beiträge: 518
Registriert: Di Aug 29, 2006 7:19 pm

Beitrag von Hubert »

devil-lime hat geschrieben:Ich trete generell niemanden in die Eier, das finde ich höchst unfähr, wenn schon, dann ins Gesicht, da kann er sich wehren 8)
Mann oh Mann...........toll Bild
Gast

Beitrag von Gast »

na gut, ich bin verbal entgleist :twisted: sorry
was ich sagen will, wenn ich jemanden die Meinung sagen will, dann mache ich das nicht auf Umwegen, sondern direkt.
Man verroht hier etwas in dieser Stadt
Benutzeravatar
Christian Graßmann
Beiträge: 73
Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg

Beitrag von Christian Graßmann »

Hallo zusammen,

ich glaube da hab ich mich mit meiner Aussage nicht gerade diplomatisch verhalten. Ja, ich geb`s zu, je nachdem wie man meine Aussagen auffasst kann das etwas unter der Gürtellininie gewesen sein.

Daher möchte ich mich bei allen die sich von mir ungerecht kritisiert fühlen entschuldigen! Ehrlich und ohne Umschweife. Sorry.

Ich erwaret auch nicht, daß man aufgrund der letzten Aufnahmen nun in Lobeshymnen verfällt - dazu bin ich zu realistisch. Aber stolz auf das erreichte bin ich. Und der Klang gefällt mir halt nun mal sehr gut.

Ich hab die Gitarre bei Piano Werner plugged (AER) und unplugged mit sehr guten Gitarren im Vergleich spielen können. Martin DC 16 GTE, Martin DC 28E, Yamaha LLX36C, Taylor 410CE etc. Daher trau ich mir schon eine objektive Bewertung zu. Den Vergleich habt ihr natürlich nicht. Daher könnt ihr das Instrument auch nicht so bewerten. Insofern war meine Erwartungshaltung zu hoch. Übrigens mein absoluter Favorit zum Thema Traumklang ist eine Taylor 910......ja, ich weiß das Thema ist auch nicht ohne...


Ich kann halt nicht nachvollziehen weshalb einige großes Interesse bekunden, aber dann, wenn es darum geht Farbe zu bekennen sich nicht mehr rühren. Vielleicht hab ich das falsch interpretiert.

Mir gefällt dieses Forum sehr gut und durch die umfangreichen Informationen als auch der Level auf dem hier diskutiert wird kann ich sehr viel lernen - und das muß und will ich auch.

Also nochmals, sorry wenn ich mit meine Aussagen hier jemanden verärgert habe. Nix für Ungut

Gruß

Christian
....und Sie bewegt sich doch......
Gast

Beitrag von Gast »

Ich glaube, es ist im Bereich akustischer Gitarre einfach schwierig, mit solchen "bahnbrechenden" Inovationen zu kommen. Keine Ahnung warum, aber ich glaube es gibt wenig konservativere Gruppen als Spieler von akustischen Instrumenten (konservativ jetzt nur auf die Instrumente bezogen).
Ich hab den Thread ewig nicht mal angeklickt (Kohlefaser? Interssiert mich nicht...) Erst als er länger und länger wurde, dachte ich...na gut, dann schau halt mal, worum es da geht...
Ich mag alle Gitarren von O-Size bis Jumbo, aber schon beim Korpusholz kommt für mich nur Palisander,Mahagoni und Ahorn in Frage. Vielleicht noch Ovankol. Kohlefaser käm für mich irgendwie nicht in Frage.

Den Klang fand ich aber trotzdem gut, wenn auch anders als Holz. Komischerweise dachte ich gleich daran, dass das als Bühnengitarre gar nicht schlecht sein könnte.
Gab´s nicht mal von Rainsong eine Gitarre aus ähnlichem Matrial? Lary Fishman war da auch begeistert, wie gut sein Tonabnehmer da drin klingt.

Auf jeden Fall, großen Respekt. Ich wollte, ich könnte das auch. Hast Du eigentlich auch mal ne Gitarre aus Holz gebaut?

Grüße, Kai

Grüße,
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Christian Graßmann hat geschrieben:Daher möchte ich mich bei allen die sich von mir ungerecht kritisiert fühlen entschuldigen! Ehrlich und ohne Umschweife. Sorry.
Entschuldigung angenommen.

So und jetzt wieder zur Tagesordnung.

Liebe Grüße

Stephan
Benutzeravatar
Meikel
Beiträge: 185
Registriert: Mi Mär 15, 2006 8:07 pm
Wohnort: ganz hoch im Norden

Beitrag von Meikel »

Hallo Christian,

habe erst heute wieder ins Forum geschaut (man glaubt ja kaum was man fast verpasst in so wenigen Tagen :wink: ). Die neuen Soundbeispiele sind ja nun ganz was anderes. Viel besser und wohl näher an der Realität. Ich finde den Klang recht gut, auch wenn er für mich direkt nichts wäre; irgendwie scheinen alle Saiten und Lagen als Grundton etwas zu "sirren" oder "singen" oder so. Ein sehr eigener, eigenständiger und interessanter Klang. Gerade das ausgewählte Stück klingt in meinen Ohren damit gut. Und der Hinweis auf den Einsatz als Bühnengitarre ist sicher gerechtfertigt.

Gruß, und Hochachtung vor Deiner Arbeit
Michael

(P.s. ist Carbon nicht letztendlich auch chemisch nahe am Holz ? Oder bin ich damit auf demselbigen Weg ?? :D )
Benutzeravatar
Christian Graßmann
Beiträge: 73
Registriert: Sa Dez 13, 2008 12:14 am
Wohnort: Obertraubling, Raum Regensburg

Beitrag von Christian Graßmann »

Hallo,

zuerst zu den Fragen - also Hersteller für 100% CFK Gitarren sind Rainsong und Composite Acoustics. Ovation hat nur in der Decke 2 Lagen CFK eingesetzt. Der Korpus ist aus Glasfasergelege. Bei den billigen Ovations ist der Korpus ein Spritzgußteil (das ist dann wirklich eine "Tupperdose").

Nach langer Überlegung hab ich mich jetzt entschieden die Decke der 6-saitigen auszutauschen und einen neue Decke mit Holzbracing aufzubauen. Das Holz-Bracing hat ganz klare Vorteile gegenüber dem Carbonbracing.

Während der Vorbereitungsarbeiten (abkleben, anreißen...) ist man immer noch am zweifeln ob man das auch wirklich will. Letzter Blick auf das asymmetrische Schalloch - die neue Decke wird 2 Schallöcher bekommen, symmetrisch wie bei der 12er.

Nachdem der erste Schnitt gemacht war gab`s ja nur noch eine Richtung. Also Decke runter und Randbereich planschleifen. Die Brücke wird wieder verwendet, die mußte nur unten abgeschliffen werden.

Beide Lagen CFK und die 0,5mm Birkenfurnier wurden laminiert und im Vakuum verklebt.

Im Bereich des Griffbretts wird eine Anbindungsfläche für die Decke aufgebaut.

Über Nacht kann die Decke aushärten.

Gruß

Christian

http://www.flickr.com/photos/33407818@N05/3301167154/
http://www.flickr.com/photos/33407818@N05/3300334489/
http://www.flickr.com/photos/33407818@N05/3300334945/
....und Sie bewegt sich doch......
Antworten