Muss das so sein? Stichwort: Endorsement!

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Orange hat geschrieben:
wally hat geschrieben:Einfach jetzt erst recht nicht kaufen, fertig.
Genau, einfach keinen Lakewood-Gurt mehr kaufen ! :mrgreen:

Da wird doch meine Blacklist gleich erweitert:

1) Taylor
2) Breedlove

:popcorn:
heeee Du hast Yamaha vergessen, da lege ich wert drauf! :lol:
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Bei der ersten US-Tour der Beatles hat man Paul auch den neusten Rikenbacker Bass ist die Hand gerückt und... „er solle den mal mitnehmen und probieren“ Ist so, nur so bekommt man seine Instrumente richtig gut unter das Volk. Leider hat mir das bei Instrumenten noch keiner angeboten. Sportkleidung inkl. Tasche aber schon, dafür steht dann da die Werbung drauf.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rainer H hat geschrieben:heeee Du hast Yamaha vergessen, da lege ich wert drauf! :lol:
Gruß Rainer
Nö, ich würde mir eine Yamaha (Gitarre :wink: ) kaufen, da spricht m. M. nix dagegen. Ich muss jetzt echt mal eine Lanze
für Yamaha brechen, oder wie man da sagt, :roll: ABER ich war vor kurzem auf einer Hochzeit und der Sänger der Band
(Drums, Bass, Leadgitarre, Akustikgitarre + Gesang) hat sich durch den Abend mit einer Yamaha-Jumbo
(der Korpusform nach zu urteilen ) selbst begleitet und die Gitarre kam über die PA richtig, aber richtig gut rüber !
Keine Ahnung ob das der Original-PU war oder auch nicht, egal, klang fabelhaft gut. Der Typ konnte aber auch verdammt
gut spielen und singen.
rwe
Beiträge: 2447
Registriert: Mi Mai 30, 2007 6:04 pm

Beitrag von rwe »

Rainer H hat geschrieben:Das ist halt das Pivileg oder auch last der Profis, mit dem Geld wo sie bekommen, können Sie einfacher leben, und Ihre Musik ohne Finnanziellen Druck weiterbringen.
Dave Goodman hat das mal trefflich beschrieben, das Er Yamaha sehr dankbar ist, und Sie Ihm viele Sachen erleichtert haben, und auch Dinge Ermöglicht haben, die Er ohne Endoserment so nicht erreicht hätte.
Ich als Amatoer habe hingegen die Freiheit, die Instrumente zu spielen, die mir am meisten bedeuten.
Sehr schöner, treffender Kommentar.

Noch anzumerken: Die Endorsements zeigen auch, dass es beim zahlenden Publikum selten auf die Dinge ankommt, die beim Klang-fetischisierenden Musiker zu Hause (oder im Studio) eine Rolle spielen. (Wenn Joris auf einmal keine Platten mehr verkauft werden würden, nur weil die Breedloves anders klingen als die Lakewoods, würden die das wohl nicht tun.) Und: Nur selten lassen sich Endorser vorschreiben, was sie im Studio benutzen.
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Der erste Blick kann auch täuschen, es ist nicht immer das was man denkt. Peter Yarrow hat schon so lange ich ihn Spielen sehe den Schriftzug auf der Kopfplatte seiner Larrivee mit einem „Band“ verdeckt. Bei genauerem hinsehen entpuppt sich das aber als ein etwas breiterer Gummiband unter den der gute Peter von Zeit zu Zeit seinen Daumenpick steckt oder wieder hervor holt. Also offensichtlich nur eine Art Halterung in für ihn geeigneter Position.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
gryezer
Beiträge: 50
Registriert: Sa Jan 02, 2010 10:51 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von gryezer »

@Andreas


Beim Schluss des WM Finale hatte ein (1) Fotograf auf dem Spielfeld eine Leica um den Hals hängen.
Ein kleines unscheinbares Teil neben all den blitzenden, penetrierenden Supergeschossen von C und N.
Der rote Punkt war sogar abgeklebt. Und troztdem waren die einschlägigen Foren voll: Kumma, kumma, haste gesehen, ne Leica M mir 35er ASPH.


http://onenightinrio.de/

falls das jemand interessiert. ganz wunderbare Bilder sind dem Paul Ripke gelungen

Zum Thema Breedlove und Joris...

find es ehrlich gesagt sehr nebensächlich ob er da was abkleben musste. Man kann doch froh sein wenn man als junger Musiker unterstützt wird und für nen neuen Gurt hat es halt noch nicht gelangt, oder ?


Gruss
Ibanez V300 BS
Breedlove Pro D25/SR
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9037
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Nee, jetzt nicht auch noch Fuball hier, Fuball bitte mit auf den Index.
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
tired-joe
Beiträge: 2287
Registriert: Di Apr 13, 2010 10:41 pm
Wohnort: Ore Mountains, Saxony

Beitrag von tired-joe »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Nee, jetzt nicht auch noch Fuball hier, Fuball bitte mit auf den Index.
Genauso wie Kamerahersteller :wink:

Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Benutzeravatar
stephan
Beiträge: 1162
Registriert: Di Nov 07, 2006 5:05 pm

Beitrag von stephan »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Nee, jetzt nicht auch noch Fuball hier, Fuball bitte mit auf den Index.
Dem schließe ich mich an!
saitentsauber
Beiträge: 742
Registriert: Do Sep 21, 2006 2:37 pm
Wohnort: Tief im Westen - aber nicht ganz tief!

Beitrag von saitentsauber »

Da bekommt die Zeile "Ich weiss ganz genau, was Du jetzt denkst" eine ganz neue Bedeutung :wink:
Benutzeravatar
gahlenguitar
Beiträge: 88
Registriert: Do Aug 13, 2009 12:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von gahlenguitar »

Ich kenne keinen Kollegen, der sich verpflichten würde, fortan nur noch Instrumente seines Sponsors zu spielen. Und ich kenne keine Firma, die das von ihren Endorsern verlangen würde.
Ein Endorsement ergibt doch nur Sinn, wenn beide Seiten glücklich damit sind. Klar freut sich ein Hersteller/Vertrieb, dass man vorrangig seine Instrumente spielt. Aber warum sollte man als Musiker freiwillig ein Instrument spielen, das man gar nicht mag, selbst wenn man es günstiger oder gar umsonst bekommen hat?

Im letzten Jahr trat die Firma Meinl, der deutsche Ibanz-Vertrieb, an mich heran, um meine Meinung zu einem Modell zu erfahren, von dem es als Prototyp genau vier Stück gab. Mit diesem Modell möchte Ibanez sich zukünftig im High-End Segment positionieren. Ich hatte die Gelegenheit, eine dieser Gitarren für einige Zeit testen zu können und konnte später alle vier Prototypen, die sich lediglich durch die Hölzer unterschieden, im direkten Vergleich gegeneinander antreten lassen. Es handelte sich dabei um wirklich grandiose Gitarren (Small Jumbo mit Cutaway), die von großer Handwerkskunst zeugten und meine Vorurteile binnen kürzester Zeit weggefegt haben. Trotzdem hatte ich eine ganze Reihe kleiner Anmerkungen, die mit allergrößter Aufmerksamkeit aufgenommen wurden und womöglich in das Serienmodell (kommt 2016) integriert werden.

Es ist doch immer schön, wenn man nicht nur nach seiner Meinung gefragt wird, sondern diese auch Berücksichtigung findet... ;-)
Eine dieser vier Gitarren durfte ich behalten, und ich finde es ganz selbstverständlich, dass ich - wo immer das von den Anforderungen an den Sound passt - vorrangig die Ibanez spiele, und zwar vor allem, wenn es um medienwirksame Gigs geht.
An anderer Stelle habe ich bereits erwähnt, dass ich in der glücklichen Lage bin, mehrere sehr gute Steelstrings (selbst gekauft!) zur Verfügung zu haben. Insofern könnte mich niemand dazu überreden, falsche Lobhudeleien über ein gesponsortes Instrument abzusondern. Aber die Ibanez ist wirklich eine klasse Gitarre. Sobald ich die Zeit finde, werde ich sie euch mal in Bild und Ton vorstellen.

Ein weiterer Aspekt ist die nette, persönliche und hilfsbereite Behandlung durch das Meinl-Team; wenn im letzten Frühjar auf Tournee mal etwas kaputtging (bspw. ein Röhrenamp, der nicht von Ibanez stammte), konnte ich mich zuverlässig am nächsten Tag über ein großes Paket mit Ersatz freuen.
Ich bin froh und dankbar für diese Kooperation und freue mich, wenn ich da gelegentlich etwas zurückgeben kann.
Antworten