Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Orange »

Für mich war / ist eine "Meistergitarre" immer irgendwie so eine Konzertgitarre ab € 15.000,-- aufwärts gewesen ?!

Paulino Bernabe ... oder wie die Typen alle heißen. Wartezeit --> Ewig und 3 Tage ... ! :mrgreen:
Pit the Picker

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Pit the Picker »

15..000 € aufwärts und Konzertgitarre ist glaube ich eine untaugliche Definition...getreu dem Motto "was nichts kostet, kann nichts sein" :aua:
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Rolli »

Logo! Meistergitarren von Deutschen, Tschechischen, Irischen und Chinesischen Gitarrenbaumeistern.
Ist doch der Standard!
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm
Wohnort: Engelthal bei Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von H-bone »

Als ich heute morgen auf meiner Meister-Kloschüssel sass fiel mir noch was für die Elektriker unter uns ein... ein Verstärker klingt nur optimal, wenn er an einer Meister-Steckdose an einem Meister-Stromkreis angeschlossen ist...

Jetzt geh' ich mal zum Metzgermeister und hol' mit 'ne Meister-Semmel mit Meister-Wurst..
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Orange »

Es gibt nur einen wahren Meister ...

Bild
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von notenwart »

Angorapython hat geschrieben:
Die letzte Möglichkeit wäre noch, dass Meisterholz verarbeitet wurde. dann wäre es eventuell eine "Waldmeistergitarre" :aua: .
Ich mag Deinen Humor
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von tbrenner »

beim Stichwort Meister fällt mir - infantilerweise... :oops: - immer der hier ein: https://www.youtube.com/watch?v=xnbnrPv1lDw" onclick="window.open(this.href);return false;

Grüssle,

tbrenner :wink:
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Holger Hendel »

Ich habe mit der Definition so einige Schwierigkeiten. Bei ebay scheint das auf jeden Fall ein guter tag zu sein um Aufmerksamkeit auf best. Gitarrenmodelle zu lenken. Klingt zudem gut, wie bei "Meister Eder und sein Pumuckl".
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von chrisb »

ich denke aus den beispielen von rainer geht schon hervor das er meister mit meisterbrief meint, die alleine in einer werkstatt zu 100% ihr instrument bauen.
bitte um bestätigung rainer.

meine einzige meistergitarre ist meine kasha von thomas ochs. und die erfahrungen damit sind meisterlich :D :guitar1:
für meine hopf von 1989 kann ich nicht die hand ins feuer legen. die hat wahrscheinlich jemand anderes in der hopf-werkstatt gebaut.
analoges wird bei lakewood, stoll, etc. gelten. wobei diese gitarren natürlich auch meisterlich sein können .............
chrisb
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von doc »

Meister... -titel, -brief: Wird nach einem Ausbildungsberuf nach dem Gesellen erworben, also hier: Gitarrenbaumeister, frz. Maître Luthier, engl. Luthier ("guitar maker"), wobei "Luthier" nicht auf Gitarrenbau beschränkt sein muss. Wenn die Definition arbeitsteilige Herstellung erlaubt, habe ich sechs Meister-Zupf-Instrumente, darunter drei, die vom Meister allein gebaut worden sind, wobei einer von den Dreien ohne Meisterbrief meisterliche Instrumente baut. Könnte ich doch nur die Dinger spielerisch meistern :(
doc
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von pesu »

Eigentl. rel. einfach

Ob es sich um ein "Meisterwerk" handelt zeigt nur das Endprodukt.
Wenn Gespühr/Gefühl für die Materie fehlen, nützt auch der Meisterbrief an der Wand nichts.

pesu
Lakewood M 22 (steht zum Verkauf)
BSG J 14 (Allzweckwaffe)
BSG J 27
BSG J 10 Vollmahagoni
Benutzeravatar
Herr Ottering
Beiträge: 406
Registriert: Mi Okt 09, 2013 10:19 pm
Wohnort: bei Bad Segeberg

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Herr Ottering »

Moinsen,

Nachdem ich folgendes im Internet auf der Firmenhomepage gefunden habe:

Nach seiner Meisterprüfung 1968 begann DIETER HOPF sich verstärkt um Entwicklung und Produktion hochwertiger Solisteninstrumente zu kümmern.

Ja, ich habe eine Meistergitarre: (Ho)pf 30 € :guitar1: , was die kleine alles abdeckt, Wahnsinn. :bide:
Was ist eigentlich mit Höfner ? :aua:

LG Gerald
"Es gibt Tage da bin ich ein Montag"
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Rainer H »

chrisb hat geschrieben:ich denke aus den beispielen von rainer geht schon hervor das er meister mit meisterbrief meint, die alleine in einer werkstatt zu 100% ihr instrument bauen.
bitte um bestätigung rainer.

meine einzige meistergitarre ist meine kasha von thomas ochs. und die erfahrungen damit sind meisterlich :D :guitar1:
für meine hopf von 1989 kann ich nicht die hand ins feuer legen. die hat wahrscheinlich jemand anderes in der hopf-werkstatt gebaut.
analoges wird bei lakewood, stoll, etc. gelten. wobei diese gitarren natürlich auch meisterlich sein können .............
Genau so habe ich es gemeint! Du kennst mich doch sehr gut, Es Gibt natürlich auch Gitarrenbauer die sehr gute Gitarren bauen und keinen Abschluss im Instrumentenbau haben.
meistens, wenn man bei denen etwas tiefer gräbt, kommt ein Ingenieurtitel zum Vorschein. :wink:
mal sehen ob sich noch ein paar outen, oder ob der Faden voll erstickt wird.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Rainer H »

pesu hat geschrieben:

Wenn Gespühr/Gefühl für die Materie fehlen, nützt auch der Meisterbrief an der Wand nichts.

pesu
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das sich damit eine praktische Meisterprüfung schaffen läst.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2070
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Re: Wer von Euch spielt eine Meistergitarre?

Beitrag von Rainer H »

Rainer H hat geschrieben:
chrisb hat geschrieben:ich denke aus den beispielen von rainer geht schon hervor das er meister mit meisterbrief meint, die alleine in einer werkstatt zu 100% ihr instrument bauen.
bitte um bestätigung rainer.

meine einzige meistergitarre ist meine kasha von thomas ochs. und die erfahrungen damit sind meisterlich :D :guitar1:
für meine hopf von 1989 kann ich nicht die hand ins feuer legen. die hat wahrscheinlich jemand anderes in der hopf-werkstatt gebaut.
analoges wird bei lakewood, stoll, etc. gelten. wobei diese gitarren natürlich auch meisterlich sein können .............
Genau so habe ich es gemeint! Du kennst mich doch sehr gut, Es Gibt natürlich auch Gitarrenbauer die sehr gute Gitarren bauen und keinen Abschluss im Instrumentenbau haben.
meistens, wenn man bei denen etwas tiefer gräbt, kommt ein Ingenieurtitel zum Vorschein. :wink:
mal sehen ob sich noch ein paar outen, oder ob der Faden voll erstickt wird.
Gruß Rainer
Ich würde noch ergänzen, wo zumindest ein Meister die Gitarre in seiner Werkstatt abgenommen hat , So wie bei Andreas Dill oder Stoll
Antworten