Gibson Jackson Browne Model

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

Jester: Ich hatte auch schon die hier entdeckt. Ich frage mich wirklich, warum jemand bei einem Kauf so falsch liegen kann, dass er eine neue Gitarre nach Anfertigung auf Bestellung/Kundenwunsch nach bereits zwei Monaten quasi neu für knapp 1.100 vertickt und damit für weniger als die Hälfte dessen, was er bezahlt hat... :shock:
Schnäppchen also. Aber Lakewood ist nicht "meine" Marke; ich hab schon einige Lakewoods probiert und auch eine besessen, bin aber nie mit irgendeiner so richtig warm geworden.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Jo mei, jeder kann sich mal irren. Und wenn er halt unbedingt eine Dread haben möchte ... :)
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

...dann sollte man sich keine Auditorium bestellen :lol:
Benutzeravatar
JeSter
Beiträge: 144
Registriert: Do Mär 31, 2011 5:31 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von JeSter »

Vor allem, M32 hat standardmäßig eigentlich ne polierte Lackierung die custommäßig 300 extra kostet, dazu noch der Koffer für 180...alles Sachen wo er gespart hat, wobei die Lackierung ja nicht unerheblich für den Klang ist,...aber dann hauptsache AAAA(!) Mastergrade Deckenholz,..l

Und dann soll es doch ne dread werden, ja scho komisch die leutz...
Duke GA-PF Cut
Alhambra 4P Zeder
Stromgitarre Höfner Stratocaster Nachbau von 1968

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat ein Bratwurstbratgerät!
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

@ Pappenheim

also ich fahre höchstwahrscheinlich und fast sicher nächsten freitag (03.02) nach hersbruck zum martin. kannst also aufspringen wenn du magst. samstag wieder nach wien!!
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Danke für das Angebot Laschek, aber an dem Wochenende habe ich schon andere, auch musikalische Verpflichtungen! :wink:
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

jay-cy hat geschrieben:Jester: Ich hatte auch schon die hier entdeckt. Ich frage mich wirklich, warum jemand bei einem Kauf so falsch liegen kann, dass er eine neue Gitarre nach Anfertigung auf Bestellung/Kundenwunsch nach bereits zwei Monaten quasi neu für knapp 1.100 vertickt und damit für weniger als die Hälfte dessen, was er bezahlt hat... :shock:
Schnäppchen also. Aber Lakewood ist nicht "meine" Marke; ich hab schon einige Lakewoods probiert und auch eine besessen, bin aber nie mit irgendeiner so richtig warm geworden.
Jetzt schiesst du dir aber ins eigene Knie.
Du hast selbst auch eine besessen, und dann auch gemerkt das es
doch nicht passt.
Sowas kommt eben vor.
Mich pers. haben die Lakewoods beim Anspielen schon nicht
angesprochen, obwohl es sicherlich gute Gitarren sind.

pesu
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

woher weiß man, dass das gebot bei der lakewood bei 1080 euro stehen bleibt. :shock: :?:
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Masantalarri

Beitrag von Masantalarri »

jay-cy hat geschrieben:...dann sollte man sich keine Auditorium bestellen :lol:
Hat er ja auch nicht,die M32 zählt bei Lakewood zu den "Grand Concert" 8)

Auditorium= A-Modelle-das sind die kleinen mit der großen Stimme:-))
Benutzeravatar
jay-cy
Beiträge: 1632
Registriert: Do Jan 27, 2011 12:20 pm

Beitrag von jay-cy »

@pesu: dem Knie geht's noch ganz gut :D
Meine Lakewood hab ich fast zwei Jahre gespielt. Ich hab sie auch nicht neu gekauft, sondern gebraucht für einen Spottpreis. Beim Verkauf hab ich noch Gewinn gemacht. Also nicht ganz das Gleiche.

@Masantalarri: jaja, die Korpusformen/-größen... können die sich nicht mal auf was einigen? Übler wird's dann noch bei 00, 000, A, M, OM... - beim einen isses dies, beim anderen das...
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kommen wir wieder zurück zum Thema, der Gibson Jackson Browne ... ich lass mir doch nicht von Euch Off-topern den Auspuff zugipsen! 8)

Ich hab jetzt mal ein wenig Jutjub durchforstet, tja, da gibts schon einige Referenzen - der Klang ist wahrlich überirdisch ... *schmatz, sabber*

In Video 1 gibt es einen guten Einstieg, dauert nur 2,5 Minuten, es handelt sich um "Stay" von Jackson Browne himself.

In Video 2 wird die Gitarre recht kurz und bündig von "Acoustic Guitar" vorgestellt.

In Video 3 wird die Gitarre sehr sehr ausführlich von "Andertone Music Co." vorgestellt (dauert allerdings über eine Viertelstunde - aber Supersound!).

In Video 4 stellt der große Ren Ferguson, Master Luthier von Gibson Acoustics, die Gitarre auf der NAMM 2011 vor (Dauer: 1:35)

In Video 5 stellt der Namensgeber Jackson Browne selbst auf der NAMM 2011 "seine" Gitarre vor.

Video 1
Video 2
Video 3
Video 4
Video 5

Vorsicht, diese Videos können krasseste GAS-Anfälle auslösen!

LG

der Pappenheimer
Benutzeravatar
laschek
Beiträge: 1430
Registriert: Sa Mai 22, 2010 3:21 am
Wohnort: Eisenach

Beitrag von laschek »

geb unbedingt bescheid wenn du sie hast!!! muss dann auf jeden fall vorbei kommen! sabber sabber :wink:

danke für die videos

lg sasch
Hübenbecker C1
Larrivee L03R
Avalon S200 Lorida
Takamine EF 408
Benutzeravatar
Lotti
Beiträge: 269
Registriert: Di Feb 23, 2010 2:21 pm

Beitrag von Lotti »

Zweifelsohne, der Klang weiß zu gefallen 8)

Ich könnte mir vorstellen, dass sie auch hervorragend klingt, wenn sie nur mit den Fingerkuppen - also ohne Nagel - gepickt wird.

Nichtsdestotrotz, für den Preis würde ich mir, ohne zu überlegen, lieber eine Deerbridge bauen lassen. Ja klar, die Wartezeit...

...aber da sag ich immer, Vorfreude ist die schönste Freude 8)
pesu
Beiträge: 214
Registriert: Fr Mär 13, 2009 8:29 pm

Beitrag von pesu »

Pappenheim hat geschrieben:
Vorsicht, diese Videos können krasseste GAS-Anfälle auslösen!

LG

der Pappenheimer
Speziell in Video 3 kommt der Klang gut rüber.
So stelle ich mir den typischen Klang einer alten Gibson vor.
Schade nur, daß man mehr als 3500€ dafür berappen muß, da
vergeht (mir) jeglicher GAS - Anfall

pesu
Benutzeravatar
StringKing
Beiträge: 1540
Registriert: Mi Mai 02, 2007 1:55 pm
Wohnort: am schönen Harz

Beitrag von StringKing »

Dito! Sicherlich eine exellente Klampfe für's Lagerfeuerschrummeln. :wink: :lol:
Aber der Preis!!! :shock: :?

I take two! One to play, one for store. ;)
Gruß StringKing
Antworten