Gibson Advanced Jumbo stinkt.

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

@JazzDude
"DER LACK ISSES NICH!"
Ich habe Gibson angeschrieben und es gab auch schnell eine Antwort.
Ich sollte versuchen rauszufinden ob der Koffer riecht, den könnte ich dann lüften oder auch einen Ersatz bekommen,
oder aber ob die Gitarre riecht, da könnte ich mich auch an den Händler wenden
für eine Lösung.
Es kann sein, daß entweder im Koffer oder auch im Lack zuviel von dem Aroma
verwendet wurde.
"Also scheinbar auch im Lack"

Ich bin heute noch mal nach Nürnberg gefahren zu BTM-Guitars, die Jungs hatten auch ein offenes Ohr für mich.
Gerade meine Gitarre roch aber auch extrem verglichen mit den anderen anwesenden Gibsons, aber auch eine Custom, die laut Aussage schon eine Weile hing, hatte immer noch diesen Geruch.
Nicht mehr so stark, aber immer noch deutlich "riechbar" wenn ich sie auf dem Schoß hatte.
Irgendwie kommen Gibson und Ich nicht zusammen, bei der Les Paul finde ich kein vernünftiges Halsprofil und die Western-Gitten stinken.
Die Les Pauls riechen auch, aber nicht so schlimm.
Scheinbar dient das Schallloch auch als "Geruchsresonanz" :wink:

Andere Gitarren riechen übrigens auch, Martin hat einen ähnlichen Geruch,
auch PRS soll ziemlich intensiv sein.
Marketingstrategen haben den speziellen Geruchs-Stempel jetzt auch für Gitarren entdeckt, Du sollst Dein Produkt mit der Nase erkennen.
Wie lange gibt es diese Geruchsorgien eigentlich ?
Mir ist das vorher noch nie aufgefallen, ich habe ein paar Akustik-Gitarren,
die riechen einfach nur nach Holz.

Lange Rede kurzer Sinn, ich konnte die Gitarre problemlos zurückgeben,
Danke nochmal, toller Service.

Wenn jetzt also jemand eine top eingestellte Advanced Jumbo mit Adirondack-Decke haben möchte, hin zu BTM-Guitars, der Geruch scheint ja nicht jeden zu stören.

Danke für Eure Tipps und Anregungen.
Gruß Tan
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Bei meiner Paula von Gibson ist es der Koffer der so riecht.
Wenn die Gitarre 2 Tage im Raum steht, ist der Geruch weg. Ich finde diesen Geruch allerdings eher angenehm. Zumindest stört er mich nicht.

Sei lieber froh, dass es nach Vanille riecht und nicht nach dem üblichen China-Chemie-Unfall. Das geht gar nicht.
Ich habe einen genialen Gigbag von Gibson (sieht aus wie ein Gewehrholster), der lüftet seit 2 Monaten auf dem Balkon und riecht immer noch leicht C-C-U.
Machmal denke ich, man müsste solche Sachen direkt (wenn möglich) zurückschicken oder wegwerfen. Das kann eigentlich nicht gesund sein.
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

So hatte sich der Gibson Mitarbeiter ja auch geäußert,
Geruch ist im Koffer und im Lack und manchmal halt etwas viel davon.
Der Koffer war bei mir auch extremst.
Scheinbar ist das Ziel, daß die Gitarre beim Hineinlegen in den Koffer, immer wieder "kontaminiert" wird um immer nach Gibson zu riechen.
Nu is Gitarre wieder weg :cry:
Andere vorhandene Gibson rochen zwar nicht so extrem, aber immer noch nach diesem künstlichen Vanille, selbst eine J45 die schon wirklich lange da hing,
also kann ich davon ausgehen, daß der Geruch immer ein wenig bleibt und
eine Gitarre die nach "Kunst-Vanille" riecht geht gar nicht.
Stutzig bin ich auch geworden als meine Katzen einen großen Bogen um den geöffnetten Koffer machten.
Normalerweise Koffer auf - Katze drin.

Scheinbar bin ich aber der erste, zumindest bei BTM-Guitars, der sich über den
Geruch beschwert hat, aber selbst meine Frau, die Düften nicht ganz abgeneigt ist, meinte, weg mit dem Ding.


Und nun trauere ich der Gitarre nach.
Da habe ich die optimale Gitarre gefunden, vom Klang und ganz wichtig für mich, auch von der Bespielbarkeit, aber meine Trüffel-Nase kommt damit nicht klar.
WARUM AUCH AUSGERECHNET VANILLE ???

Gruß Tan
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
rambatz
Beiträge: 188
Registriert: Fr Sep 29, 2006 10:43 am
Wohnort: im hohen Taunus

Beitrag von rambatz »

Aber wo liegt das Problem?
Auf den doofen Koffer kann man doch verzichten?
Nimm halt die Klapfe raus und tue den Koffer weg.
You can't always get what you want
And if you try sometime you find
You get what you need

Rolling Stones
Benutzeravatar
nopse
Beiträge: 28
Registriert: Fr Aug 20, 2010 12:46 am
Wohnort: near Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von nopse »

Die Sache ist zwar schon erledigt, die Gitarre leider weg, aber so als Anekdote:

Meine Gibson Explorer aus 1994 kam in einem braunen Lederkoffer mit purpurfarbenem Plüschglanzstoff als Innenleben und gefühlten 23 kg Eigengewicht. Der Koffer riecht übel nach Patchouli (oder Patschuli?), also nach Grufti-Parfum*. Und das, obwohl er seit 2003 bei mir ist und definitiv nicht parfümiert wird.

*nix gegen Gruftis

Viele Grüße,

Norbert
http://www.norbertobenauf.de
http://www.youtube.com/user/norbertobenauf
Keep it simple! - meine kleines Fingerstylebuch
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Auf den Koffer hätte ich locker verzichten können, hab ja noch ein paar andere
Koffer, allerdings war der Gibson-Koffer schön leicht.
Das Problem war, daß selbst die Gibson Gitarren, die schon über ein Jahr
hingen trotzdem noch vanillig rochen.
Wenn da was aus dem Lack ausdünstet kann das Ewigkeiten dauern und der typische Nitro-Lack-Geruch wie ich ihn bisher gerochen habe ist das nicht,
da ist noch was anderes drin.
Ich habe fast eine Woche gebraucht das Vanille aus meiner Nase zu verbannen.
Vanille-Kipferl schmecken mir jetzt auch nicht mehr.:heul2:

Warum muß eine "Holz"-Gitarre nach Vanille-Parfüm riechen, warum kann eine
Holz-Gitarre nicht nach Holz riechen ???
Das Vanille erinnert mich daran, als wir früher in den Drogeriemarkt gegangen sind, kaum Geld in der Tasche, aber der ersten Freundin ein billiges Parfüm kredenzen wollten.
Damals war das billigste Parfüm welches nach, Ihr werdet es schon erraten haben, nach Vanille roch.
Das war echt mies, aber halt Geschmacksache.

Gruß Tan
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Pick Mac
Beiträge: 247
Registriert: Sa Sep 10, 2011 9:38 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Pick Mac »

So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Ich hatte mal eine Tele, die roch total lecker, aber der Geruch verflog innerhalb von ein paar Monaten. Der Koffer meiner Collings riecht nach knapp zwei Jahren immer noch, aber der sticht mir richtig in die Nase. Ganz übel!
Ob fünf, ob sechs, ob acht, ...
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Das Lustige ist, keine meiner Gitarren riecht nach irgendeinem künstlichen
Geruchsstoff, weder meine Strats (Mexikos u. alte US), noch meine Guild
oder meine Takamine, ganz zu schweigen von meiner Yamaha SG,
als die gebaut wurde gab es den Beruf des "Duft-Disigners" sicher noch nicht.

Die Akustischen riechen einfach nach Holz, zwar unterschiedlich, aber halt
nach Holz, die Elektrischen riechen nach nix.
Wann fing das mit dem Müffeln an ?

Duft-Disigner hauen uns immer mal wieder gerne den Vanille-Geruch um die Ohren, weil das scheinbar ein Schlüsselerlebnis für den Menschen darstellt.
Muttermilch soll leicht nach Vanille schmecken und aus dieser Erinnerung
soll sich bei Vanillegeruch ein wohliges Gefühl einstellen.
Ich kann mich da allerdings nicht mehr erinnern, ist zu lange her.

Gruß Tan
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
JJ
Beiträge: 1
Registriert: Fr Dez 20, 2013 4:28 pm

Beitrag von JJ »

Hallo, habe die Frage erst jetzt gesehen...
Ich kenne das Problem. Es stinkt nicht die Gitarre, sondern fast immer der Koffer. Das Holz der Gitarre übernimmt dies für eine Weile.
Die schlechte Nachricht: Den Koffer kannst Du vergessen. Auslüften etc. bringt überhaupt nichts, dieser Leimgeruch geht nicht weg. Ich würde auch die Gitarre nicht mehr in den Koffer legen. Es gibt eben Koffer die haben diesen vanilleartigen furchtbaren Geruch. Auf seine Nase kann man sich fast immer verlassen.
Ein kleiner Tipp zur Schadensbegrenzung: Kaffeepulver für längere Zeit in den Koffer. Das Pulver nimmt schwächt den alten Geruch etwas ab, naja in Richtung Kaffee. Aber geruchsfrei wird so ein Koffer nie wieder.
Grüße JJ
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

Hallo JJ
Danke für den Tip, aber die Gitarre ist schon wieder weg, ich komme mit diesem künstlichen Vanille-Geruch einfach nicht klar.
Komischerweise finde ich "echte" Vanille, direkt aus der Schote völlig lecker.
Vanillearoma hat ja auch nichts mit echter vanille zu tun.

Ich hatte Gibson direkt angeschrieben und der nette Schreiber hatte mir bestätigt, daß auch im Lack Aromen verwendet werden, zumindest deute ich das so aus seiner Aussage.
Hier mal ein Auszug :
"...Es kann natürlich sein dass zu viel von dieses Vanille benutzt wurde, entweder im Lack vom Gitarre oder im Koffer."

Jetzt trauere ich der Gitarre allerdings nach.
Scheinbar war das Teil explizit für MEINE Ohren und für MEINE Finger produziert,
nur die Anpassung an meine Trüffelnase wurde vergessen. :heul:

Wenn Die Gitarre nach einem halben Jahr noch im Laden hängen sollte,
fahr ich vielleicht noch mal hin und mache die Nasenprobe, dann ist sie möglicherweise noch etwas ausgedunstet.
Gruß Tan
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
Saitenhieb
Beiträge: 184
Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser

Beitrag von Saitenhieb »

Edit: Ichnehme das mit den "Geruchsnerven durchtrennen" zurück.
Weil - man soll keine Ratschläge geben, die man selbst nicht befolgen würde.
Nicht gut für´s Karma!
Tan
Beiträge: 36
Registriert: Fr Nov 11, 2011 5:22 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tan »

@Saitenhieb
Ich hab das als Scherz aufgefasst,
also nix böses Karma. :wink:

Ich wünsche Dir und auch allen Anderen ein frohes Fest.

Gruß Tan :guitar1:
Takamine TAN10C, Breedlove Roots DSR/H,
Guild GAD JF 3012.......
Benutzeravatar
Saitenhieb
Beiträge: 184
Registriert: Mi Nov 14, 2012 6:54 pm
Wohnort: Kreis Nienburg/Weser

Beitrag von Saitenhieb »

Tan hat geschrieben: Ich hab das als Scherz aufgefasst, ...
Solltest du auch so aufgefasst haben. Aber in Foren kommt es ja leicht zu Missverständnissen. Dem wollte ich mit dem Edit vorbeugen.

Einer meiner früheren Schwiegerväter war Geruchsallergiker, der war schon arg gebeutelt.

Allen alles Gute! Und vertragt euch,
Ulli
Benutzeravatar
leimenbollen
Beiträge: 139
Registriert: So Okt 24, 2010 1:12 pm
Wohnort: Nordschwarzwald

gitarre stinkt

Beitrag von leimenbollen »

Ich hatte mal ne Martin GE
Die hatte so wie du beschrieben auch "gestunken" für manche Nasen "gerochen".

Ich bin mir ziemlich sicher das es Politur war.

Meine Gitarren sind nie im Koffer und somit ist der Geruch nach ein paar Wochen auch verschwunden. Der Koffer hat allerdings weiter danach gerochen/gestunken da er geschlossen war.
Antworten