OM / 000

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Antworten
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

OM / 000

Beitrag von Manati »

Was ist der wesentliche Unterschied zwischen einer 14-fret OM und einer 14-fret 000; kann mir das jemand kurz erklären?
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2592
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

Der Korpus ist exakt der gleiche, die Mensur ist bei der OM länger und meistens das Griffbrett auch etwas breiter. Aber nicht immer, es gibt auch 000 mit 44,4 mm Sattelbreite.
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Vielen Dank!
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Angorapython hat geschrieben:Der Korpus ist exakt der gleiche, die Mensur ist bei der OM länger und meistens das Griffbrett auch etwas breiter. Aber nicht immer, es gibt auch 000 mit 44,4 mm Sattelbreite.
Absolut richtig - kannste Dich aber nicht drauf verlassen; die 000 meiner Frau hat die gleiche Mensur wie meine OM ( beides MARTIN ), und die SIGMA ebenso. Das Griffbrett ist allerdings wirklich bei allen OM´s, die ich kenne, breiter als bei OOO´s oder Dreads.
Ach ja, zumindest bei MARTIN ein gaaanz wichtiger Unterschied: Das Pickguard ist bei OOO´s größer als bei OM´s ! :wink:

LG - SAM
Liebe Grüsse - Sam
Benutzeravatar
LaFaro
Beiträge: 2663
Registriert: So Dez 19, 2010 11:03 am

Beitrag von LaFaro »

SAM hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Der Korpus ist exakt der gleiche, die Mensur ist bei der OM länger und meistens das Griffbrett auch etwas breiter. Aber nicht immer, es gibt auch 000 mit 44,4 mm Sattelbreite.
Absolut richtig - kannste Dich aber nicht drauf verlassen; die 000 meiner Frau hat die gleiche Mensur wie meine OM ( beides MARTIN ), und die SIGMA ebenso. Das Griffbrett ist allerdings wirklich bei allen OM´s, die ich kenne, breiter als bei OOO´s oder Dreads.
Ach ja, zumindest bei MARTIN ein gaaanz wichtiger Unterschied: Das Pickguard ist bei OOO´s größer als bei OM´s ! :wink:

LG - SAM
dann darfst Du nie meine Collings Dread spielen..:wink:
aber da gibt es doch die eine oder andere Dread mit z.B. 1 13/16'' Griffbrettbreite am Sattel...
Lakewood M 32 Custom
Loef Tera
Voss Da Vinci
Voss Miss Maple


"Lieber politisch korrekt als moralisch infantil" (Carolin Emcke)
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2592
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Beitrag von Angorapython »

SAM hat geschrieben:
Angorapython hat geschrieben:Der Korpus ist exakt der gleiche, die Mensur ist bei der OM länger und meistens das Griffbrett auch etwas breiter. Aber nicht immer, es gibt auch 000 mit 44,4 mm Sattelbreite.
Absolut richtig - kannste Dich aber nicht drauf verlassen; die 000 meiner Frau hat die gleiche Mensur wie meine OM ( beides MARTIN ), und die SIGMA ebenso. Das Griffbrett ist allerdings wirklich bei allen OM´s, die ich kenne, breiter als bei OOO´s oder Dreads.
Ach ja, zumindest bei MARTIN ein gaaanz wichtiger Unterschied: Das Pickguard ist bei OOO´s größer als bei OM´s ! :wink:

LG - SAM
Ich habe eine Martin 000 mit dem kleineren OM Pickguard und der kurzen Mensur aber mit dem breiteren Griffbrett! Ist ein "Golden Era" Modell. :wink:
Meine Nachbarn hören oft Bluegrass, ob sie wollen oder nicht!
Sam
Beiträge: 993
Registriert: Do Mär 14, 2013 9:59 am
Wohnort: NRW

Beitrag von Sam »

Ich sach doch: Kannste Dich nicht drauf verlassen ! :)

LG - und schöne Feiertage - SAM
Liebe Grüsse - Sam
Antworten