Seite 1 von 2
Walnuss
Verfasst: Fr Okt 29, 2021 4:42 pm
von Gitarrenspieler
Hallo!
Kann mir einer von euch sagen in welche Richtung der Klang bei diesen Hölzern geht.
Decke: massiv Sitkafichte
Boden und Zargen: massiv Walnuss
Ich kenne eigentlich nur Mahagoni und Palisander aus eigener länger Erfahrung als Korpusholz.
Danke.
Re: Walnuss
Verfasst: Fr Okt 29, 2021 5:16 pm
von antaisce
Schwer zu sagen, hängt ja von vielen Faktoren ab. Meine Gitarren mit Walnuss sind tendenziell eher mittig und ausgeglichen im Klang verglichen mit Palisanderos.
Re: Walnuss
Verfasst: Fr Okt 29, 2021 5:45 pm
von L1
Ja, bei der einzigen die ich kenne lagen Klang und Ansprechverhalten auch etwa in der Mitte zwischen Mahagoni und Palisander. Hat mir eigentlich gut gefallen.
Re: Walnuss
Verfasst: Sa Okt 30, 2021 12:16 am
von Gitarrenmacher
Walnuss ist eine sehr gute Basis für ausgewogene Gitarren.
Ich habe nun die Vierte ausgeliefert und bin sehr angetan. Die Korpusgrößen von Dreadnought bis OM sind sehr gut ausbalanciert, mit trockenem Bass bis brilliant im Diskant. Sustain bei allen Gitarren klasse. Sehr trennscharf.
Bei den Decken haben sich Sitka bei der OM und bayrische Fichte bei den anderen bestens bewährt.
Die Qualität und Konstruktion der Decken ist, wie immer, ausschlaggebend.
Bei der abgebildeten C2 mit modifizierter Knut Welsch Beleistung hatte ich ein wenig Bedenken, ob es hinhaut, aber auch diese ist gut gelungen.
Walnuss kann ich empfehlen, es kommt halt, wie bei allen Hölzern, drauf an, was man daraus macht.
Modell C2: Haselfichte / Walnuss
Modell OM: Alte Sitkafichte von 1992 / Walnuss

Re: Walnuss
Verfasst: Sa Okt 30, 2021 8:18 am
von Gitarrenspieler
@Christian: Schön sieht sie aus!
Danke euch allen für die Rückmeldungen.
Re: Walnuss
Verfasst: Sa Okt 30, 2021 12:58 pm
von Sperris
Meine Boucher hat auch einen Walnuss-Body. Ich bin immernoch verliebt in die Gitarre. Sehr ausgeglichen und klingt fast wie ein Piano.
Gruß Ralf
Re: Walnuss
Verfasst: Sa Okt 30, 2021 2:49 pm
von Gitarrenmacher
Sperris hat geschrieben: ↑Sa Okt 30, 2021 12:58 pm
Sehr ausgeglichen und klingt fast wie ein Piano.
Gruß Ralf
Das trifft es sehr gut.

Re: Walnuss
Verfasst: Sa Okt 30, 2021 4:23 pm
von wunderfitz
Hallo zusammen
kann mich dem Geschriebenen nur anschliessen. Hatte ein Walnuss-OM mit ausgewogenem Klang, so dass ich mich entschloss an eine Fächerbundgitarre aus Walnuss zu wagen, die noch nicht fertig ist. Anbei Fotos von Zarge und Boden, auch das Griffbrett mache ich aus Walnuss.

- Boden Walnuss.jpg (101.71 KiB) 4154 mal betrachtet

- Zarge Walnuss.jpg (102.23 KiB) 4154 mal betrachtet
Zuvor hatte ich schon eine Halb-Akustik aus Walnuss gebaut.

- HA-Front.jpg (31.48 KiB) 4154 mal betrachtet
Ich arbeite sehr gerne mit Walnuss und finde das Holz klanglich und optisch eine gute Alternative zu Palisander.
Liebe Grüsse
Uwe
Re: Walnuss
Verfasst: So Okt 31, 2021 10:31 am
von Loki
Ich habe eine Walnuss/Fichte mit Griffbrett aus Pflaume. Sehr ausgewogen und trennscharf, nicht so „warm“ wie Palisander. Würde den Unterschied so wie Taylor vs Martín beschreiben
Re: Walnuss
Verfasst: So Okt 31, 2021 12:05 pm
von RB
Eine sehr schöne Gitarre, Christian, die erinnert mich ein wenig an die Form der L-Modelle von Larrivee.
Re: Walnuss
Verfasst: So Okt 31, 2021 1:16 pm
von Gitarrenmacher
RB hat geschrieben: ↑So Okt 31, 2021 12:05 pm
Eine sehr schöne Gitarre, Christian, die erinnert mich ein wenig an die Form der L-Modelle von Larrivee.
Danke Chief. Ich habe mal bei Larry gekuckt. Jaaa, der Umriss, so´n büschen....
Re: Walnuss
Verfasst: Mo Nov 01, 2021 10:10 am
von tbrenner
Hatte damals auch die Gelegenheit die Boucher-Dreadnaught von Ralf in Sendenhorst anzuspielen: Ja!! Das Ding ist ein Gedicht mit einem wirklich großen Ton.
Grüssle,
tbrenner

Re: Walnuss
Verfasst: Mo Nov 01, 2021 4:40 pm
von RB
Hi, je der Umriß, mehr habe ich nicht gemeint.
Re: Walnuss
Verfasst: Mo Nov 08, 2021 7:43 pm
von notenwart
Meine Walnuss-Gitarre klingt deutlich wärmer als die palisandrische. Und erstere hat ein deutlich längeres Sustain - ob wohl die Palisandrische schon gut klingt. Nun muss ich aber sagen, dass beide Bauformen auch unterschiedlich sind, die Walnusartige ein 13-Bund-Modell mit einer zarteren Decke ist während die palisandrische auf 14-Bünden gebaut und mit einer etwas kräftigeren Decke vershene ist und daher der Vergleich der Gitarren nicht nur am Holz festzumachen ist.
Warum fragst Du? Schwirrt Dir da etwas durch den Kopf?

Re: Walnuss
Verfasst: Di Nov 09, 2021 7:05 am
von string
Christian, das Aussehen dieser Gitarre ist für mich ein kleines Kunstwerk.
Zugern würde ich mal den Klang unverfälscht "life" hören.
Im Bekanntenkreis hat leider niemand ein Walnuss.
Gruß
Klaus