Walnuss
Moderator: RB
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Walnuss
Hallo!
Kann mir einer von euch sagen in welche Richtung der Klang bei diesen Hölzern geht.
Decke: massiv Sitkafichte
Boden und Zargen: massiv Walnuss
Ich kenne eigentlich nur Mahagoni und Palisander aus eigener länger Erfahrung als Korpusholz.
Danke.
Kann mir einer von euch sagen in welche Richtung der Klang bei diesen Hölzern geht.
Decke: massiv Sitkafichte
Boden und Zargen: massiv Walnuss
Ich kenne eigentlich nur Mahagoni und Palisander aus eigener länger Erfahrung als Korpusholz.
Danke.
Re: Walnuss
Schwer zu sagen, hängt ja von vielen Faktoren ab. Meine Gitarren mit Walnuss sind tendenziell eher mittig und ausgeglichen im Klang verglichen mit Palisanderos.
Re: Walnuss
Ja, bei der einzigen die ich kenne lagen Klang und Ansprechverhalten auch etwa in der Mitte zwischen Mahagoni und Palisander. Hat mir eigentlich gut gefallen.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Walnuss
Walnuss ist eine sehr gute Basis für ausgewogene Gitarren.
Ich habe nun die Vierte ausgeliefert und bin sehr angetan. Die Korpusgrößen von Dreadnought bis OM sind sehr gut ausbalanciert, mit trockenem Bass bis brilliant im Diskant. Sustain bei allen Gitarren klasse. Sehr trennscharf.
Bei den Decken haben sich Sitka bei der OM und bayrische Fichte bei den anderen bestens bewährt.
Die Qualität und Konstruktion der Decken ist, wie immer, ausschlaggebend.
Bei der abgebildeten C2 mit modifizierter Knut Welsch Beleistung hatte ich ein wenig Bedenken, ob es hinhaut, aber auch diese ist gut gelungen.
Walnuss kann ich empfehlen, es kommt halt, wie bei allen Hölzern, drauf an, was man daraus macht.
Modell C2: Haselfichte / Walnuss


Modell OM: Alte Sitkafichte von 1992 / Walnuss


Ich habe nun die Vierte ausgeliefert und bin sehr angetan. Die Korpusgrößen von Dreadnought bis OM sind sehr gut ausbalanciert, mit trockenem Bass bis brilliant im Diskant. Sustain bei allen Gitarren klasse. Sehr trennscharf.
Bei den Decken haben sich Sitka bei der OM und bayrische Fichte bei den anderen bestens bewährt.
Die Qualität und Konstruktion der Decken ist, wie immer, ausschlaggebend.
Bei der abgebildeten C2 mit modifizierter Knut Welsch Beleistung hatte ich ein wenig Bedenken, ob es hinhaut, aber auch diese ist gut gelungen.
Walnuss kann ich empfehlen, es kommt halt, wie bei allen Hölzern, drauf an, was man daraus macht.
Modell C2: Haselfichte / Walnuss


Modell OM: Alte Sitkafichte von 1992 / Walnuss


Zuletzt geändert von Gitarrenmacher am Sa Okt 30, 2021 8:37 am, insgesamt 1-mal geändert.
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9037
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Re: Walnuss
@Christian: Schön sieht sie aus!
Danke euch allen für die Rückmeldungen.
Danke euch allen für die Rückmeldungen.
Re: Walnuss
Meine Boucher hat auch einen Walnuss-Body. Ich bin immernoch verliebt in die Gitarre. Sehr ausgeglichen und klingt fast wie ein Piano.
Gruß Ralf
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Walnuss
Das trifft es sehr gut.

Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
- wunderfitz
- Beiträge: 95
- Registriert: Sa Feb 01, 2014 4:27 pm
Re: Walnuss
Hallo zusammen
kann mich dem Geschriebenen nur anschliessen. Hatte ein Walnuss-OM mit ausgewogenem Klang, so dass ich mich entschloss an eine Fächerbundgitarre aus Walnuss zu wagen, die noch nicht fertig ist. Anbei Fotos von Zarge und Boden, auch das Griffbrett mache ich aus Walnuss. Zuvor hatte ich schon eine Halb-Akustik aus Walnuss gebaut. Ich arbeite sehr gerne mit Walnuss und finde das Holz klanglich und optisch eine gute Alternative zu Palisander.
Liebe Grüsse
Uwe
kann mich dem Geschriebenen nur anschliessen. Hatte ein Walnuss-OM mit ausgewogenem Klang, so dass ich mich entschloss an eine Fächerbundgitarre aus Walnuss zu wagen, die noch nicht fertig ist. Anbei Fotos von Zarge und Boden, auch das Griffbrett mache ich aus Walnuss. Zuvor hatte ich schon eine Halb-Akustik aus Walnuss gebaut. Ich arbeite sehr gerne mit Walnuss und finde das Holz klanglich und optisch eine gute Alternative zu Palisander.
Liebe Grüsse
Uwe
Re: Walnuss
Ich habe eine Walnuss/Fichte mit Griffbrett aus Pflaume. Sehr ausgewogen und trennscharf, nicht so „warm“ wie Palisander. Würde den Unterschied so wie Taylor vs Martín beschreiben
Re: Walnuss
Eine sehr schöne Gitarre, Christian, die erinnert mich ein wenig an die Form der L-Modelle von Larrivee.
- Gitarrenmacher
- Beiträge: 3335
- Registriert: Fr Sep 21, 2007 4:27 pm
- Wohnort: 21379 Rullstorf
- Kontaktdaten:
Re: Walnuss
Danke Chief. Ich habe mal bei Larry gekuckt. Jaaa, der Umriss, so´n büschen....
Bier ist der Beweis, dass Gott uns liebt und will, dass wir glücklich sind.
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
-Benjamin Franklin- *1706 t 1790-
http://www.gitarrenmacher.de
Re: Walnuss
Hatte damals auch die Gelegenheit die Boucher-Dreadnaught von Ralf in Sendenhorst anzuspielen: Ja!! Das Ding ist ein Gedicht mit einem wirklich großen Ton.
Grüssle,
tbrenner
Grüssle,
tbrenner

http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Re: Walnuss
Hi, je der Umriß, mehr habe ich nicht gemeint.
Re: Walnuss
Meine Walnuss-Gitarre klingt deutlich wärmer als die palisandrische. Und erstere hat ein deutlich längeres Sustain - ob wohl die Palisandrische schon gut klingt. Nun muss ich aber sagen, dass beide Bauformen auch unterschiedlich sind, die Walnusartige ein 13-Bund-Modell mit einer zarteren Decke ist während die palisandrische auf 14-Bünden gebaut und mit einer etwas kräftigeren Decke vershene ist und daher der Vergleich der Gitarren nicht nur am Holz festzumachen ist.
Warum fragst Du? Schwirrt Dir da etwas durch den Kopf?
Warum fragst Du? Schwirrt Dir da etwas durch den Kopf?

Re: Walnuss
Christian, das Aussehen dieser Gitarre ist für mich ein kleines Kunstwerk.
Zugern würde ich mal den Klang unverfälscht "life" hören.
Im Bekanntenkreis hat leider niemand ein Walnuss.
Gruß
Klaus
Zugern würde ich mal den Klang unverfälscht "life" hören.
Im Bekanntenkreis hat leider niemand ein Walnuss.
Gruß
Klaus
________________________________
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl
"Das Wesentliche im Umgang miteinander ist nicht der Gleichklang,
sondern der Zusammenklang".
Ernst Ferstl