Neue Gitarre!?

Alles über akustische Gitarren für Stahlsaiten

Moderator: RB

Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Neue Gitarre!?

Beitrag von wacky-wacker »

Hallo zusammen, grad frisch vorgestellt, geht die Fragerei schon los :-), vieleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen??
Bislang spiel ich so'ne ausgeleierte Ibanez AE 100 Westerngit. aber die ist mittlerweile gar.(Bundstäbchen i.A. Saitenlage in Rheinbrückenhöhe, nicht mehr justierbar usw.) Brauch also was Frisches. Daten dazu: es soll eine Stealstring mit PU System sein, (am liebsten Fishman, aber ich bin immer offen für Neues), Preis: am liebsten nicht mehr als 400€, mit allergrößter Vorsicht viiiiieeeeleicht noch bis 500€
Ich spiele Eigenes, deutsche Texte, gaaaaaanz im Groben vieleicht wie Degenhard/(den alten-)Wader in Rock?? (Näää, längst nicht so gut!!:-)))
Gut: was kenn ich:
Walden (vielen Dank an den Kollegen "Feuer..." oder so hier auf der Liste, der hier kürzlich davon schrieb, hab davor aber auch den Test in G&B gelesen, hört sich jedenfalls gut an. Dazu die erste Frage: gibt es irgendwo einen Link, wo man sich eine Walden mal anhören kann?? Dann sagte mir vorhin ein Bekannter:
Segual (richtig geschreibt?) das wären erstklassige Gitarren in dieser Preisklasse, hat jemand da Erfahrungen mit??
Dann les ich grade: Tanglewood, auch im 400.ter Bereich, was ist damit?
Ich hab vor Kurzem eine Cort 740 oder so gespeilt, die hat z.B. den Klang der mir zusagt, auch absolut PA fest durch das Fishman System dadrin. (Ich hätte besser nicht auch die 2500€ -weiß nicht mehr-Yamaha??- Gitarre anspielen sollen in dem Laden , da fällt einem natürlich gar nix mehr ein, aber egal, ich bin preislich nun mal unten gebunden :-(((
Für eine möglcihe Weiterhilfe wäre ich euch sehr dankbar, bis denn....
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
Gast

Beitrag von Gast »

Vll. die hier???

http://www.musik-minden.de/epages/43347 ... cale=de_DE

..klingt wirklich saugut und gibts im Netz sogar unter 400€ zu finden.
Falls du die Möglichkeit hast unbedingt mal anspielen!

Ist ja eine Kopie der Seagull, aber sicher nicht schlechter - die Seagulls sind auch Klasse, keine Frage!

Klingen verstärkt und unverstärkt wirklich teuer, etwas günstiger gäbe es die Baton Rouge L6 CE (ca. 300-320€), wurde in G&B sehr gut getestet.

http://www.markstein.de/cgi-bin/markste ... ID=Froogle
Zuletzt geändert von Gast am So Dez 02, 2007 12:29 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 31, 2010 4:13 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

Die Yamaha FGX 720 ist wirklich gut !
Ein Freund spielt die Gitarre einige Jahre , sie ist sehr gut verarbeitet und klanglich richtig stark!
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Neue Gitarre!?

Beitrag von wacky-wacker »

Das erschwert ehe die Auswahl, ist aber sehr dankbar gemeint!:-) an Yamaha hab ich bislang noch gar nicht gedacht, stimmt, werd ich mal antesten. Vielen Dank für den Tip!
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Neue Gitarre?!

Beitrag von wacky-wacker »

Von Baton Rouge ( L-6-CE) hab ich bislang noch nichts gehört, auch Dir vielen Dank für den Tip! Wenn aber diese Gitare schon ein "nachbau" einer Segual ist, eine "echte" Segual aber auch schon für unter 400 Ocken zu kriegen ist, wäre es dann nicht angebrachter eine solche "Echte" zu nehmen?? Oder sind die Baton's so gut, daß man bedenkenlos auch eine solche nehmen kann??
Ich weiß, es ist immer schwierig so etwas schriftlich rüber zu bringen, man solltes ie hören und spielen; der nächste Laden hier bei uns wäre Musik Produktiv, vielcht haben die so was ja da...
Vielen Dank auf jeden Fall!!
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Hallo,

mit Baton Rouge könnte es eng werden bei Musik Primitiv. Dafür solltest Du aber auf jeden Fall auch die Crafter Modelle antetsten. Ebenfalls viel Gitarre fürs Geld. Die Hadway PU´s gefallen mir sehr.

Aber wie immer gilt: Antesten, ANtesten, Antesten!!!!


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

Also Musik Produktivs Auswahl ist stark eingeschränkt in der Preisklasse !
Du kannst gerne schauen aber da ist die Yamaha mit Abstand die beste .

Naja schauen solltest du aufjedenfall macht wirklich Spaß durch den Laden zu schlendern .
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Also Musik Produktivs Auswahl ist stark eingeschränkt in der Preisklasse !
Du kannst gerne schauen aber da ist die Yamaha mit Abstand die beste .
Als ich vor einigen Monaten da war, war das Angebot In Ordnung. Allerdings scherpunktmäßig Cort, Crafter, Yamaha und die ein oder andere Ibanez. Nix Baton Rouge, nix Seagull!

Mit pauschalen Aussagen wäre ich übrigens vorsichtig. Ich behaupte nämlich stumpf das Gegenteil. Mein Fall ist die Yamaha überhaupt nicht! Und da habe ich absolut Recht, wie Du übrigens auch!


Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Benutzeravatar
Flow
Beiträge: 56
Registriert: Mo Okt 01, 2007 2:28 pm
Wohnort: Ibbenbüren

Beitrag von Flow »

Okay , stimmt aber ich meine in der preisklasse ist nicht so viel eher <200 oder >500. Ich kann diese Woche ja nochmal vorbeischauen wohne fast nebenan .
Da muss ich zustimmen , jeder hat einen anderen Geschmack, deswegen immer erst anspielen!
Benutzeravatar
Sperris
Beiträge: 2934
Registriert: Mi Feb 23, 2005 9:42 am
Wohnort: MS/WAF

Beitrag von Sperris »

Nebenan?

Dann komme ich bim nächsten Flohmarkt auf einen Kaffe vorbei!

Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Gast

Beitrag von Gast »

Ich bin total von den Baton Rouges überzeugt, abgesehen davon dass sie sehr gute testberichte haben...
...mittlerweile habe ich mehrere Gitten von denen und mein netter Händler hat auch immer welche da - heisst ich konnte sie über einen Zeitraum von mehreren jahren immer wieder ausgiebig testen.

Es gibt von Yamaha sehr gute Gitarren, neulich auch so ne Crafter für um die 400€ (war echt OK), aber diese Baton Rouges sind wirklich geil - glaub mir.
Klingen unverstärkt und am amp absolut erwachsen.

Spielen lassen sie sich auch gut, am Sattel 46mm - Verarbeitung ist absolut in Ordnung.
Ich meine die kann man blind kaufen, wirste mit zufrieden sein - und wenn nich... schickst se halt retour.

Für mich mit die beste Empfehlung in der Preisklasse um 300-400Eus, besser als die LAGs und manch andere...

Schade dass de nich um die Ecke wohnst, du wärst sicher überrascht.

Sperris hat ja ne BR, er wird wohl wissen warum, ich hab meine und will se sicher nich mehr missen.
Benutzeravatar
kwb
Beiträge: 675
Registriert: Mo Jan 22, 2007 9:05 pm
Wohnort: Weinheim

Beitrag von kwb »

Hallo.

Schau dir mal die an !
Die gibt es auch von Höfner
oder von Kirkland.
Die habe ich selbst und die ist richtig gut und wesentlich besser als die fast gleiche (Form, Größe) Tangelwood eines Bekannten.

Gruss Klaus
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von wacky-wacker »

Sperris hat geschrieben:
Also Musik Produktivs Auswahl ist stark eingeschränkt in der Preisklasse !
Du kannst gerne schauen aber da ist die Yamaha mit Abstand die beste .
Als ich vor einigen Monaten da war, war das Angebot In Ordnung. Allerdings scherpunktmäßig Cort, Crafter, Yamaha und die ein oder andere Ibanez. Nix Baton Rouge, nix Seagull!

Mit pauschalen Aussagen wäre ich übrigens vorsichtig. Ich behaupte nämlich stumpf das Gegenteil. Mein Fall ist die Yamaha überhaupt nicht! Und da habe ich absolut Recht, wie Du übrigens auch!


Gruß Ralf
Vielen Dank für eure Antworten, mittlerweile bin ich ein wenig schlauer, aber nicht klüger!!:-): ich habe die Yamaha mal angetestet, bin ebenfalls der (meiner eigenen, wohlgemerkt!!) Meinung, das ist nix für mich. In dem Laden in Rheine stand auch eine Cort MR 740 SX DAS!! ist es, genau diesen Sound möcht ich!! Klingt schon verdächtig stark nach teuer, ist aber noch moderat imPreis (knappe 600 Ocken). Die 740.ger wird allerddings nicht mehr gebaut, gibt jetzt einen Nachfolger, weiß aber nicht mehr die Bezeichnung. Also was machen? Abwarten und sparen, und sich mal wieder eine längere zeit auf etwas freuen dürfen, auch schön!! :-))

Ich hab zwar die anderen von euch genannten Gitarren noch nicht "kennengelernt", werd mal sehen, ob's bei Musiuk Primitiv" (schöner Name) mal was zum Antesten gibt, aber kaufen werd ich sie beim Händler meines Vertrauens, da weiß man wenigstens, was man kriegt!!

Bis denne...
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
Benutzeravatar
wacky-wacker
Beiträge: 41
Registriert: Sa Dez 01, 2007 9:53 am
Wohnort: 48565 Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von wacky-wacker »

kwb hat geschrieben:Hallo.

Schau dir mal die an !
Die gibt es auch von Höfner
oder von Kirkland.
Die habe ich selbst und die ist richtig gut und wesentlich besser als die fast gleiche (Form, Größe) Tangelwood eines Bekannten.

Gruss Klaus
Kirkland?? Hab ich auch noch nie gehört, stellen ja eine Unmenge an Gitarren her, wie ich auf der Webseite sehe!!:-)) Dies Höfner, genau, die hatte ich aich irgendwo gesehen in G&B oder im Net?? soll auf jeden Fall einen "Guck" wert sein! Hier bei uns im Raume Münster gibt's leider nicht so viele gute Gitarrenläden, Produktiv ist noch der Größte, mittlerweile kann man da ja wieder hingehen, aber eine Zeit hätte ich jedem geraten, die Füße aus dem Laden zu lassen; hab da selbst mal üüübelste Erfahrungen gemacht!! :-(
Danke für diese schönen Tips!!
Grüße aus der Saite:
Wilfried "wacky-wacker" Wacker
http://www.starwack.de
MUSIK:
http://wacky-wacker.de/
Antworten