Hallo und eine Frage zur Mensurlänge ...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Ja, da hat er richtig recherchiert. Die TV HCS, wobei "TV" für "True Vintage" steht, hat keinen Pickup, weil sie eben auf Vintage gemacht ist, offenbar die Decke sogar mit Fichtenholz aus der Zeit, jedenfalls hatten die damals in den 60ern noch nicht so ne Pickups in den Westerngitarren denk ich mir mal... meine persönliche Meinung ist, dass mir der ganze Vintage-Kram den Schritt shampoonieren kann. Wenn ich auf das alte Zeugs stehe, dann muss ich halt schauen, dass ich ein Original aus der Zeit kriegen kann. Aber die heutigen Vintagedinger mit den absichtlich zerkratzten Pickguards und so weiter - das ist nichts für mich. Ich meine, sieh Dir mal den Fred an, das ist ja purer Wahnsinn.

Die "normale" HCS hat einen Tonabnehmer, ich schätze das ist der gleiche L.R. Baggs den ich in meiner Elvis-Dove ab Werk hatte.

Wenn ich auf eine Hummingbird unbedingt fixiert wäre, dann würde es die hier werden. Das ist eine wahre Schönheir *sabber* :mrgreen:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

OK, danke für die Info, wenn schon denn schon mit Pickup. Und die "Custom Koa" ist schon sehr fein, aber dann doch etwas schwer zu argumentieren wenn ich über 4000,-- Euronen für eine Gitarre ausgeben will. Meine Freundin versteht schon so nicht warum ich eine Hummingbird will, frei nach der Aussage: "Du hast ja schon 2 Gitarren" :lol:

Ja, und mit den Gitarren die total "aged" sind kann ich auch nix anfangen, da spiel ich mir doch lieber selber die Kratzer rein :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

So, harte Verhandlungen mit der "Chefin" abgeschlossen, morgen geht´s nach Saalfelden http://www.musik-hofer.at um die Hummingbird zu testen, und wenn ich überzeugt bin dann darf ich mich ab morgen stolzer Gibson-Hummingbird-Besitzer nennen :bop: !
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Na dann hoffe ich das du nicht enttäuscht sein wirst, und dachte darauf sie nicht einfach zu kaufen nur weil es ne Freigabe gab, das kann fatal sein. Viel Glück.
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
H-bone
Beiträge: 5582
Registriert: Mi Feb 09, 2005 4:02 pm

Beitrag von H-bone »

Kaindee, du willst wirklich diesem Herrn hier eine Gitarre abkaufen ? :roll:

Bild

:wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Natürlich achte ich drauf ob sie mich auch 100% überzeugt und nicht nur ein "Hirngespinst" ist dass ich mir einbilde. Werde mir das sicher 2 x überlegen, denn immerhin steht auch viel Kohle am Spiel, aber morgen am Abend sind wir dann schlauer :wink:

Der hat ja auch sonst noch einige seeeehr feine Alternativen zum testen, und wer weiß, wer weiß ... 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Oje, schon wieder ein Doppelpost von mir :? , aber ist glaub ich nicht so tragisch, denn hier mein "Reisebericht":

Also bin jetzt gesamt 400 km geradelt um mal ein paar sehr hochwertige Gitarren inkl. der Hummingbird zu testen.

Zuerst zur Hummingbird: Optisch wunderschöne Gitarre in Natura, und auch klanglich allererste Sahne. Habe mal ein wenig herumgeschruppert und gepickt und musste mich an die kürzere Mensur doch ein klein wenig umstellen. Generell hat sie mich ja überzeugt, allerdings hatte ich den Eindruck dass die Gitarre im Showroom schon viele viele Monate ein Dasein gefristet hat, da sie irgendwie schon sehr gebraucht aussah und leider hat sich auch das Pickguard an einer Stelle schon gelöst und nach oben gebogen, hmmm ...? Auch die Buchse für´s Kabel machte keinen so guten Eindruck mehr auf mich. Gut die Saiten wären gleich mal ausgetauscht worden, aber ich habe sie trotzdem (auch aufgrund des sehr gebrauchten Zustands) nicht genommen.

WICHTIG: Ich will das Musikhaus dort auf keinen Fall schlecht reden, war nur die Hummingbird die mir so aufgefallen ist :!: :!: :!:

Ich habe auch noch einige andere getestet, unter anderem diverse Martin´s, von denen ich auch sehr begeistert war, sowie die Gibson J50. Diese Gitarren (und auch die anderen) waren alle Top, und fast wäre es eine Martin geworden, aber irgendwie konnte ich mich dann doch nicht entscheiden und werde mich morgen nochmal auf den Weg zu Musik Meisinger, Burghausen machen um dort zu testen, und vielleicht findet sich da was.

Summa summarum: Musikhaus Hofer ist auf jeden Fall eine Reise wert, super Teile, aber auch viele die meine preislichen Vorstellungen dann deutlich überstiegen haben.

Morgen meld ich mich wieder wenn ich aus DE zurück bin ... ROCK ON !!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Dreifach-Post (jetzt aber der Letzte, versprochen :wink: ):
Also bin wieder zurück aus Deutschland und habe heute viel Zeit bei Musik-Meisinger, Burghausen verbracht und mich mal von oben bis unten durchgespielt.
Da ich eine Gitarre gesucht habe die mich viele lange Jahre begleitet und mit der ich alt werde habe ich mal alles "Ich-will-eine-Gibson-oder-Martin"-mässige abgeschüttelt und bin total neutral an die Sache gegangen.

Und wo bin ich hängengeblieben: Bei der Breedlove Roots Series D/SR Herringbone diese Jene welche: http://www.youtube.com/watch?v=A3fxMdMataU und ich bin sowas von begeistert von der Klampfe dass ich sie kaum noch aus den Händen legen kann. Ich glaube ich habe mein Traumgerät gefunden, klingt unverstärkt sowas von durchsetzungsstark und mächtig, und auch am Verstärker: mmmmmhhh........ lecker schmecker !!! :D

Alles vollmassiv und jetzt weiß ich endlich was nahezu unendlich langes Sustain bei einer Dreadnought bedeutet ... vom Feinsten!

Also, habe ich das Jahr noch sehr positiv abgeschlossen, bei der Gitarre passt alles (auch der Preis) und für mich ist sie einfach perfekt.

Wünsche euch auf diesem Weg auch gleich einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Gesundheit und weiterhin Freude am musizieren ! 8)

p.S.: Und die Gitarre ist "Born in the USA" 8)
p.p.S.: @Pappenheim: Leider doch keine Gibson geworden :wink:
p.p.p.S.: Dachte nie dass ich das mal sagen würde, aber gegen diese Gitarre kann die "Hummingbird" leider einpacken :roll:
Zuletzt geändert von Orange am Fr Dez 31, 2010 5:06 pm, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Ich gratuliere und wünsche dir viel Freude mit deiner Neuen!
Kaindee hat geschrieben: jetzt weiß ich endlich was nahezu unendlich langes Sustain bei einer Dreadnought bedeutet
Dieses Aha-Erlebnis hatte ich im März mit meiner damals neuen Martin. Ich spiele sie, stelle sie ab, weil ich aufs Klo will, komme zurück aus dem Badezimmer, und sie scheint noch immer zu schwingen ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Huhu,

na das ist doch ein super Jahresabschluß, würde ich mal sagen, viel Spass mit deiner neuen Gitarre und vernachlässige heute Abend nicht deine Holde durchs viele Spielen. :wink:

Greetings
Finnes
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:p.p.S.: @Pappenheim: Leider doch keine Gibson geworden :wink:
Ich hab doch gleich gewusst, dass Du ein verdammter Verräter bist!

Gut, Scherz beiseite, ist es die hier?.

Dann hast Du Dir sicher eine sehr sehr gute Gitarre gekauft, wenn ich mir das so ansehe. Herzliche Gratulation! Ich wünsche Dir sehr viel Freude damit!

Ich bin gerade bei meinen Schwiegereltern zum Jahreswexlfeiern, und hab hier bloß einen alten Laptop mit einer grauenhaften Verbindung. Melde mich dann Mitte nächster Woche wieder.... 8)
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: Gut, Scherz beiseite, ist es die hier?.
GENAU die ist es !! CU
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:GENAU die ist es !! CU
Und, wie ist es? Jetzt hast Du sie ja schon 5 Tage, erzähl mal!
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:GENAU die ist es !! CU
Und, wie ist es? Jetzt hast Du sie ja schon 5 Tage, erzähl mal! Du elender Verräter!

:mrgreen:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: Und, wie ist es? Jetzt hast Du sie ja schon 5 Tage, erzähl mal! Du elender Verräter!

:mrgreen:
Das Kleingedruckte übersehe ich jetzt mal gekonnt :guitar1:

Tja was soll ich sagen? Um es kurz und bündig zu halten: GEI* !!!

So ein sensationelles Teil hatte ich noch nie in den Händen (Gitarrenmässig meine ich :D ). Früher wollte ich keine Gitarren mit übermäßigen Bassanteil haben (z. B. Taylor), diese Meinung habe ich total geändert. Diese Dread hat so mächtig Druck am Bass dass es eine Freude ist und die Höhen "harmonieren" ausgezeichnet dazu (schön spitz).

Gesamtsound kann man sagen: rockig und so richtig rotzig 8) , das ist sicher der richtige Ausdruck. Vor allem beim strumming fährt eine Lautstärke auf ... da legt man die Ohren an :lol: (ohne das sich irgendwas "überschlägt" oder so).

Und wie schon erwähnt ... Sustain Ende nie ... kein Vergleich zu einer anderen!

Ist einfach eine andere Liga als das was ich bisher hatte! Wäre auch traurig wenn es anders wäre, immerhin sind im Holz so viele AAA´s drinnen :lol:

An die Holzprofis hier: Wie wird das genau kategorisiert ob es ein A-Grade, AA-Grade, AAA-Grade oder AAAA-Grade Holz ist ? Was sind da die Kriterien, würde mich echt interessieren.
Antworten