Jetzt auch noch ein Schweizer ...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

granar13
Beiträge: 33
Registriert: Mi Apr 26, 2006 9:17 pm
Wohnort: Schweiz

Noch ein Schweizer!

Beitrag von granar13 »

Salut Erklärbär,
auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum! War wohl schon zu lange nicht mehr hier...

Die Outdoor-Gitarre von Brunner finde ich übrigens auch sehr interessant, aber der Preis lässt mich gleich mal leer schlucken. Ich wünsche dir auf jeden Fall ganz viel Spass mit der neuen Gitarre und bald schon können wir ein Forentreffen der Schweizer machen :wink:

Grüsse aus Bern

Christian
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Meine Outdoor Guitar ist da!

Beitrag von erklaerbaer »

Meine Brunner Outdoor Guitar ist vor kurzem bei mir angekommen und ich muss sagen, ich bin wirklich beeindruckt! Das Teil ist von der Bespielbarkeit angenehmer als meine beiden anderen Gitarren und der Ton ist für eine solch kleine Klampfe ziemlich beeindruckend (aus meiner Sicht natürlich), ist toll verarbeitet und sieht auch noch schön aus. Nur meine Frau war nicht ganz sooo begeistert ("...wieso brauchst Du noch ne 3. Gitarre, Du willst die doch nicht etwa im Herbst mit nach Kos nehmen ... " (aber klar doch nehm ich die mit) ) :lol:

Donnerstag/Freitag habe ich beruflich ein Seminar und die OG wird das erste Mal mit mir auf Reisen gehen. Dann werde ich wohl sehen, ob sie sich bewährt.

@Granar13: Wir können sehr gern mal ein Schweizer Fingerpicker-Treffen veranstalten, auch wenn ich auf spielerischer Seite wohl nicht allzu viel dazu beitragen kann ... zuhören tu ich allemal gern!

Gruss aus der Umgebung Luzern
Bärchen
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Brunner - Guitars

Beitrag von tbrenner »

Hallo zusammen,

habe mir doch eben mal auf die Anregung von erklaerbaer die Brunner-
Travel-Guitar -Seite angeguckt!

Ähem, es soll jetzt nicht ketzerisch sein: technisch irgendwo genial gelöst -
aber ist das nicht eine dieser Antworten auf Fragen die keiner (bzw. kaum einer..) stellt ??? Aber vielleicht geht´s ja nur mir so damit.....

Grüssle,
tbrenner
:roll:
Benutzeravatar
erklaerbaer
Beiträge: 187
Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
Wohnort: Schweiz

Beitrag von erklaerbaer »

@tbrenner: Natürlich hast Du recht (übrigens sind ketzerische Aussagen heutzutage ja durchaus erlaubt und Ketzer werden nicht mehr der Inquisition überstellt :wink: ).

Nein im Ernst, Du hast tatsächlich recht, dass die Welt wahrscheinlich nicht auf die OG gewartet hat, zumal es auf dem Markt ja bereits viele Arten von Reisegitarren gibt. Wenn ich nicht per Zufall auf die Seite der OG gestossen wäre, hätte ich wahrscheinlich irgend ne andere (sicher viel günstigere) Reisegitarre gekauft. Mein Argument war halt einfach, dass ich das Teil ins Handgepäck im Flugzeug reinbringe, da ich in den Ferien oder auf Geschäftsreise nicht auch meine Gitarre verzichten möchte.

Die ganze Mechanik für den Zusammenbau von Hals und Korpus ist, wie Du erwähnst, wirklich genial gelöst und die Stimmung bleibt tatsächlich ziemlich gut erhalten, es braucht höchstens ein Finetuning. Bei mir schlägt da halt die Technikliebhaberei durch und es fasziniert mich. Abgesehen davon, dass die Klampfe natürlich von feinster (Schweizer :wink: ) Handarbeit ist und super verarbeitet ist. Alles in allem ist es halt schlussendlich ein Luxusgerät resp. ein ziemlich teueres Spielzeug, das ich aber schon jetzt nicht mehr missen möchte.

Bärchen

Übrigens hier noch ein paar Pics von meiner OG:
Bild
Bild
Bild
[/img]
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Brunner - Guitars

Beitrag von klaust »

tbrenner hat geschrieben:Ähem, es soll jetzt nicht ketzerisch sein: technisch irgendwo genial gelöst -
aber ist das nicht eine dieser Antworten auf Fragen die keiner (bzw. kaum einer..) stellt ??? Aber vielleicht geht´s ja nur mir so damit.....
geht mir absolut genau so! :lol:
Ich hatte die auf den OpenStrings auch in der Hand - wirklich, nette Idee, aber naja.... Wir fahren mit dem Auto in Urlaub und passt meine 'Normale' immer noch mit rein. :wink:
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Campingklappgitarre ....

Beitrag von tbrenner »

@ erklaerbaer:
Das mit der Technikverliebtheit kann ich gerne gelten lassen + dann sind
es ja nicht immer zwanghaft rationale entscheidungen mit diesen Gitarrenkäufen.

Mir ging´s halt bisher noch nie so, daß irgendeine Airline mir die Mitnahme
einer Akustikgitarre im Hardcase als Handgepäck verweigert hätte
(auch nicht die Billigflieger ...) und daher wäre mir noch nie die Ahnung
hochgekommen, daß ich eine klappbare gitarre haben sollte ...

Aber sehr schön gemacht - das bestätigen die Fotos nochmal!

Grüßle,
tbrenner :D
Antworten