Mal wieder eine Neuling-Frage...

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

T. hat geschrieben:...
Vielleicht sollte ich nebenbei erwähnen, dass mir Dreadnoughts mit Cut sehr gut gefallen
Banause! :cry:

:wink:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
marcel s.

Beitrag von marcel s. »

Mitra, bevor Du Dir von wohlwollenden Freunden irgendwelche vermeintlichen Schnäppchen aufschwatzen läßt, gehe in jedes Gitarrengeschäft, das Du findest und spiele jede Gitarre, die Du dort unter die Finger bekommst. Danach wirst Du erst mal so verwirrt von den Unterschieden sein, daß Du ein paar Wochen brauchst, um Dich davon zu erholen. Wenn Du dann wieder klar denken kannst, spiel Deine bisherigen Favoriten noch mal, und denk nicht darüber nach, ob Du irgendwo eine andere Gitarre für 100 Euro weniger bekommen könntest. Wenn Du Dir Zeit läßt und am Ende wirklich Deine Gitarre findest, dann ist es jeden Euro wert gewesen.
Ich habe, als ich meine erste 'richtige' Gitarre kaufte (Yairi DY59) sicher 50 verschiedende Gitarren probiert. Bevor ich später meine Larrivee kaufte, habe ich ein halbes Jahr quer durch Deutschland Gitarren getestet. Gründliches Suchen/Testen lohnt sich.
Von Musik Produktiv war ich bei meinem einzigen Besuch dort ziemlich enttäuscht, sowohl was die Auswahl, als auch was die Qualität der Instrumente anging. Aber schaden kann ein Besuch dort sicher auch nicht.

Marcel
Benutzeravatar
Fuxli
Beiträge: 200
Registriert: Fr Feb 18, 2005 6:14 pm
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Fuxli »

Hi Mitra, hier meine aktuellen Tipps:

1. Tipp: Kauf die Yamaha CGX... nicht.

2. Tipp: Kauf die Garrison G-35 nicht.

3. Behalt Deine Ruben.

4. Kauf Dir ne vernünftige Steelstring, z. B. die Lakewood M 32 (bei PPC-Music meist im Programm). Die ist mir beim Gitarren-Antesten schon mehrfach sehr positiv aufgefallen. Keine halben Sachen. Wenn Dir Gitarrespielen wirklich Spaß macht, wirst Du die Investition nie bereuen.

Grüße
Fuxli

P.S. Darf man fragen, wie Dein künftiger Gitarrenlehrer heißt?
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

...

Beitrag von mitra »

Erstmal @Wolf

Ja, das stimmt mit den drei Studen nach Frankfurt- allerdings wäre das eine Fahrt mit dem ICE (ich hatte drei Std. mit RB und RE "eingeplant", da muss ich wg. meines Semestertickets nämlich nix zahlen :wink: ).

Prinzipiell erstmal "Danke" an alle- eigentlich sollte der Thread hier gar nicht so ausarten, es ging doch um Luftbefeuchter- aber ICH hab nicht mit der "Gitarrenwahl" angefangen! :D (Es ist mir schon etwas unangenehm, dass das hier so "breit" diskutiert wird- ist aber trotzdem aufschlussreich).

Zu Musik Produktiv fahr ich nicht (wg. besagter "Leerstände")- es wird entweder PPC in Hannover sein (allerdings haben die die Lakewood M32 nicht da..) oder das "Schalloch" in Hamburg.

Ich äußer mich jetzt erstmal weiter gar nicht und berichte erst wieder, wenn ich mich entschieden habe :wink:

Nachtrag @fuxli: Er heißt Joachim Tospann
Zuletzt geändert von mitra am Sa Feb 25, 2006 5:46 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

viel erfolg, miriam!

Beitrag von sisi »

high :wink:
grundvoraussetzung für einen wechsel von meinen nylondamen (ich bespiel die zwei nun seit mehr als vier jahren) zum stahlsaitenjoe (ist seit einem jahr der meine) war vor allen dingen, dass ich einen wandel von gesangsbegleitung auf tabulaturbasis (als autodidaktin) in ein spiel nach noten (durch eine lehrerperson via einzelunterrricht vermittelt) vollzog, weshalb ich dir empfehlen möchte, mit dem kauf eines passenden instruments solange zuzuwarten, bis du die richtung, in die sich deine ausbildung bewegen soll, kennst.
steht das stimmliche im vordergrund, soll ein instrument also bloß die vocals untermalen, tönen nylons als begleitung dezent hintergrundig und "supporting" (meine beiden klassischen gitarren agieren jedenfalls dergestalt - wobei eine ein wiener modell aus 1924 und klangtechnisch nicht wirklich ernst zu nehmen ist). schlüpft das gitarrespiel per se in eine hauptrolle, finde ich die steelstrings unschlagbar.
die umstellung von der spanischen auf eine westerngitarre geschah bei mir wie selbstverständlich und gestaltete sich derart mühelos (automatisch?), dass ich denke, du solltest kriterien eines evtllen umsattelns etc. keine große bedeutung beimessen.
da tu ich mich beim beschreiten des retourweges wesentlich schwerer, weil eine meiner klassischen gitarren eine obersattelbreite von 55 mm aufweist, hingegen die meines joe schmal ist, etwa 42 mm oder so (ich bin ein kleingewachsener mensch mit kleinen händen, aus denen nun mal kleine finger ragen). den kinderzeigefinger barreegriffig über einen fünf einhalb zentimeter besaiteten bretterebenen hals gleichmäßig anzudrücken bereitet mir mehr probleme denn selbige fingrigkeit über etwas mehr als vier leicht gewölbte zentimeter zu legen. josephs hals schmiegt sich außerdem perfekt in meine linke, wir zwei sind einfach ein super team.
klangtechnisch bevorzugte ich, seit ich meine, befähigung "wahren" hörens zu besitzen, die stahlbesaiteten gitarren, ich mag halt töne, die sich erst mal scharf und unverwaschen geben, bevor sie einem fetten sustain anheim zu fallen haben.
im vergleich zu den (teuren) martins, deren klangbilder mild, sehr ausgewogen und in perfekter harmonie das tommelfell rühren, spricht der dicke joe (larrivée DV-05) sehr lautgewaltig auf feinste handgreiflichkeiten an, vielleicht etwas "unrund" im klang wie ein sensibelchen mit innenleben eben, das mag schon mal ein wenig "vulgär" (erdig?) und "herb" klingen, aber es entspricht meinen vorlieben, ich mags jenau so un nüsch annas.
irgendwer schrieb in diesem thread, eine gitarre würde "dich finden", wenn du nur lange genug nach ihr suchst, da wusste ich sofort, worauf der poster hinaus wollte. diese aussage möchte ich ohne wenn und aber fest unterstreichen.
und:
die musikalischen herren dieses forums scheinen sehr versiert und schon lange "im geschäft" zu sein, man sollte ihren tip/p/s, tricks und tracks grundsätzlich beachtung schenken, gerade wenns an eigenerfahrung happert.
(die sache mit der hochglanzpolitur gematteten holzes war ja wohl n ding, gelle LOL.)
liebe grüße aus wien.

:)
Benutzeravatar
Treehugger
Beiträge: 674
Registriert: Di Jun 14, 2005 2:39 pm
Wohnort: Ruhrpott

Re: viel erfolg, miriam!

Beitrag von Treehugger »

sisi hat geschrieben:high :wink:
grundvoraussetzung für einen wechsel von meinen nylondamen (ich bespiel die zwei nun seit mehr als vier jahren) zum stahlsaitenjoe (ist seit einem jahr der meine) war vor allen dingen, dass ich einen wandel von gesangsbegleitung auf tabulaturbasis (als autodidaktin) in ein spiel nach noten (durch eine lehrerperson via einzelunterrricht vermittelt) vollzog, weshalb ich dir empfehlen möchte, mit dem kauf eines passenden instruments solange zuzuwarten, bis du die richtung, in die sich deine ausbildung bewegen soll, kennst.
[Off-Topic On]

Liebe sisi,

ich möchte diesen Satz zum Anlass nehmen, dich um einen Gefallen zu bitten:
Ich meine mal gehört zu haben, dass das menschliche Gehirn durchschnittlich 5 Informationen (sog. Chunks) pro Satz verarbeiten kann.
Gut, jetzt bin ich ein Mann und dazu auch nicht mehr im Uni-Alter (einige Forums-Kollegen werden mitfühlen 8)).
Manchmal muss ich das dreimal lesen, bevor ich verstanden habe, was du meinst.
Meine Bitte also: Mach mal 'nen Punkt. Aber nicht nach zehn Zeilen ;-).
In meinem Alter brauche ich kleinere Happen, damit das Getriebe nicht klemmt ... ;-) :D :D

[/Off-Topic Off]
Cheers,

Treehugger

Keep busy folks, 'cause no dog ever p*ssed against a moving car ... ;-)
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

*zu boden blick*
:oops:
klar doch, treehugger....
:oops:
Gast

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Sa Feb 06, 2010 4:18 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
sisi
Beiträge: 138
Registriert: Mo Feb 06, 2006 1:57 am
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sisi »

verdammt, ich lieg ja eh schon wimmernd auf dem bauch im staub vor euch :D

ich gelobe hiermit feierlich besserung - nur: lasst mich am leben. ok?

:)
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Ich glaube eher, daß ca. 90 % aller Websiten recht erheblich daran kranken, daß sie zu wenig Inhalt aufweisen.
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

die holde SISI aus dem schönen Wien hat geschrieben: ...
man sollte ihren tip/p/s, tricks und tracks grundsätzlich beachtung schenken
...
Liebe Sisi - ich danke Dir - fühle Dich bitte herzlichst umärmelt... :wink:

und dann

Treehugger, der Flotte aus dem Rheinland hat geschrieben: ...
Mach mal 'nen Punkt. Aber nicht nach zehn Zeilen.
...
Liebe Sisi - ich konnte Deinen Ausführungen problemlos folgen. Aber die Sache mit den "kurzen Sätzen und Absätzen" habe ich auch schon gelesen. Nun, jeder kriegt mal eine Watschen - meine letzte bekam ich für ein Wort aus der englischen Sprache, welches eingedeutscht zunächst mit einem P und dann, gemäß der neuen deutschen Unrechtschreibung, mit doppeltem P geschrieben wird....

Aber mach Dir nichts draus, denn die "hohe Kunst der deutschen Sprache" ist ja, bei langen Sätzen nicht den Überblick zu verlieren, wobei die "hohe Kunst des Verstehens" ebenso gemeint ist, wie die "hohe Kunst der Formulierung", und diese beiden Fertigkeiten durchaus nicht die Sache eines Jedermanns sind, der kaum die kurzen Sätze der Bildzeitung in sich aufnehmen kann, ungeachtet jedoch der Tatsache, dass in diesem Forum vornehmlich Mitleser und Schreiber sind, auf die die Formulierung "Jedermann" absolut unzutreffend ist.

8)


Mit herzlichsten Grüßen aus dem hohen Norden - eingetipppppt zwischen Nachrichten und Günter Jauch vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
Benutzeravatar
OldPicker
Beiträge: 4637
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:04 pm

Beitrag von OldPicker »

Hallo Mitra,

Musik Produktiv ist in letzter Zeit deutlich besser geworden und der Ulli und sein Team sind sehr kompetent. Beim PPC hatte ich mit den Mitarbeitern so meine Probleme, und auch meine Erfahrungen mit dem Schalloch in HH sind eher negativ. Sicher, hinfahren und schauen ist sicher ok, aber von Salzgitter mit dem Zug - da möchte ich Dir vom Schalloch abraten. Da bist Du bei MP in Laggenbeck sicher besser aufgehoben.

Ich reise ja auch gerne und viel von Gitarrenladen zu Gitarrenladen. Wenn Du also eine grobe Richtung hast, in der Du schauen möchtest, finden sich zeitnah sicher einige "Pfadfinder" für Dich, die Dir eine lange und nutzlose Reise mit dem Zug ersparen können....

Schaunwermal...

LG vom
* * * * * * * * * * * * * * *

"I usually play songs in two chords, C and G, and every once in a while I throw in an F, just to impress the girls."
(Woody Guthrie)
_______________________________________________
mitra
Beiträge: 352
Registriert: So Feb 12, 2006 6:08 pm
Wohnort: Detmold

...

Beitrag von mitra »

Hey Oldpicker- neues Avatar?

Inwiefern hast Du schlechte Erfahrungen mit PPC und dem Schalloch gemacht?

LG Miriam :)
Benutzeravatar
Wolf
Beiträge: 1784
Registriert: Mi Feb 09, 2005 1:59 pm
Wohnort: Zentrum des wilden Südens
Kontaktdaten:

Beitrag von Wolf »

Hi mitra,

jetzt der letzte Tip/Tipp/Tippp/Tippp ....... t.b.c (zumindest von mir)

Schau mal bei neues von FMH rein. Die M1 hatte ich probiert als ich bei Frank meine OM abgeholt habe. War auch sehr fein und bei dem jetzigen Preis wohl nicht mehr zu toppen :!:
--- ab hier beginnt die Signatur ---

Grüße vom Wolf


Unser YT-Kanal
Antworten