Guten Tag Ihr Holzw?rmer !

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Antworten
morris73
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 4:02 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Guten Tag Ihr Holzwürmer !

Beitrag von morris73 »

Ein freundliches Hallo auch von mir an alle Spieler und Freunde ausgewählter Klangblöcke. Ich lese auch schon seid geraumer Zeit Euer Forum durch, um mir nach längerer Abstinenz mal wieder neues Holz in die Hütte zu holen.

In diesem Monat habe ich dann zugeschlagen und mir gleich zwei Western-Hasis geholt, man kann ja nie genug davon haben :) Seid geraumer Zeit hing eine klassische Gitarre, der ich mal das Leben gerettet habe (Kopf ab !) und meine Stromgitarre an der Wand und wurden nur selten bearbeitet. Das übliche Leid, Frau will halt keinen Röhrenverstärker im Schlafzimmer rumstehen haben und auf ner Klassik spiel ich halt nur Burreé. Bis man die Stromgitarre dann über so eine Digitale Kröte an seine Hifi-Anlage angeschlossen hat, ist einem die Textzeile schon wieder entfallen.

Naja, vor zwei Jahren hab ich mich dann in einem Musikladen in eine Martin DC-16 GTE - klingt irgendwie nach einem Autokürzel oder ? - verschossen und wollte mir das Ding nun endlich mal kaufen. Dann bin ich allerdings auch über die Kanadier gestolpert und hab nun hölzern, klanglich und optisch mein Traumbaby in der Larriveé gefunden. Wichtig war mir als elektro-Spieler schon ein Cut-Away, obwohl ihr mich fast vom Gegenteil überzeugen konntet. Außerdem habe ich dann noch genügend Argumente für die nächste Gitarre - vielleicht so eine umwerfende HD-X1.

Der Tonabnehmer B-Band A 6.2 haut mich noch nicht so vom Hocker, ist aber für Livegeschichten durchaus passabel. Bei ner Aufnahme stell ich dann lieber ein Großkotz-Mikro davor, das rauscht dann nicht so dolle. Aber lieber preiswerte Elektronik und mehr Gutholz als andersrum.

Beruflich befasse ich mich mit technischer Akustik, hat aber so ziemlich gar nix mit Musik oder Instrumentenbau zu tun, weshalb das Gitarrespielen doch eher ein Ausgleich dazu ist. Obwohl, ich könnte ja mal die Übertragungsfunktion Eurer Gitarren bestimmen - etwa in Pa/N und die Decay-Rate berechnen 8)

Genug fürs erste, allen ein angenehmen Sonntag und ein paar Stunden Erholung.

Icke
Morris Classic, Morris 12-String, Larrivée LV-03RE und ne elektro Fender Strat Plus
Benutzeravatar
spijk
Beiträge: 457
Registriert: Sa Apr 30, 2005 10:48 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von spijk »

Aha, noch ein Larrivist in Berlin! Willkommen!
"What the blues is? I guess the blues is something between the greens and the yellows."
Lightnin' Hopkins
morris73
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 4:02 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von morris73 »

Scheint ja eine seltene Spezie zu sein :D Momentan würde ich mich jedoch eher als Aktivist als Larrivist bezeichnen - aktiv lernend, dass das accent degu übers vorletzte e gehört ! Naja, wir lernen und gerade erst kennen.
Morris Classic, Morris 12-String, Larrivée LV-03RE und ne elektro Fender Strat Plus
Gast

Re: Guten Tag Ihr Holzwürmer !

Beitrag von Gast »

...
Zuletzt geändert von Gast am Fr Feb 05, 2010 9:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Der Martinismus/Larrivismus ist meine Ideologie!
Bild

Willkommen, Genosse, viel Spaß im Forum.
jo
Beiträge: 544
Registriert: Mo Aug 29, 2005 12:23 pm
Wohnort: Herzogenrath

Beitrag von jo »

Admin hat geschrieben:Der Martinismus/Larrivismus ist meine Ideologie!
<snip>
Willkommen, Genosse, viel Spaß im Forum.
...psssst, Admin, sei vorsichtig. Nur weil er sich den Larrivismus auf die Fahnen heftet, weißt Du immer noch nicht alles Nötige. Denk an uns arme Stanfordianer - zum Glück gibt es ja die Furchisten!
Wer weiß, ob die Pa/N und die Decay-Rate der Wahrheit entsprechen!

Also, Du hast z.B. nicht verraten, wie alt Du bist, morris73. Der Nickname ist wahrscheinlich grobe Täuschung. Aber sehn' wer mal:
... mir gleich zwei Western-Hasis geholt ...
... Seid geraumer Zeit hing eine klassische Gitarre... und meine Stromgitarre an der Wand und wurden nur selten bearbeitet ...
... Frau will halt keinen Röhrenverstärker im Schlafzimmer ...

'ne 4 vor dem Komma?

Willkommen im Forum!

Jo
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Am besten wird es sein, Furchisten, Sanfordisten, Cortisten und Craftfahrer und all die anderen der Dachorganisation des Gitarrismus zu vereinigen.
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Morris,

auch von mir ein herzliches "Hallo"
und viel Spass hier ;-)

Grüße, Nik
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Admin hat geschrieben:Am besten wird es sein, Furchisten, Sanfordisten, Cortisten und Craftfahrer und all die anderen der Dachorganisation des Gitarrismus zu vereinigen.
Das Guilded aber nicht - ihr habt Takamine vergessen ;-)

Ja, auch von mir ein herzliches Hallo!

Gruß Dietmar
morris73
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 4:02 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von morris73 »

OK, das mit der 73 ist flux und steht für das Baujahr der Morris, ich bin ein Jahr jünger als diese, wahr aber immer stolz wie Bolle, solch eine Reliquium zu besitzen. Ich hatte davor für die Singestunde und zum Griffeüben eine ordentliche Musima, welche ich dann irgendwann für dieses Exotenteil geopfert hatte. Das war von der Saitenlage und Optik her damals eine echte Steigerung, nur mittlerweile habe ich herausgefunden, dass Boden und Zargen auch nur Laminatholz sind und meine Musima wahrscheinlich hochwertiger beschaffen war :(

Das eine wäre geklärt, hoffentlich fall ich nicht durchs Altersraster aber ich hab auch schon 15-jährige hier posten sehen.

Viele Grüße an alle

Christian (Realname)
Morris Classic, Morris 12-String, Larrivée LV-03RE und ne elektro Fender Strat Plus
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12022
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin moin, Christian / morris73! Ich wünsch´Dir viel Spaß hier in der Runde. Der B-Band A 6.2 ...ich hab´die Vorgängerversion, nein...den ersten A6 hab´ich noch drinne und bin immer wieder erstaunt zu lesen, dass die neuen Geräte nicht so dolle sein sollen. Zumindest der A6 ist in (fast) jeder Hinsicht die Vollbedienung (obwohl ich zu Aufnahmezwecken auch immer noch´n großes Mikro nutze).

Bis bald im Forum...
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
morris73
Beiträge: 4
Registriert: Sa Jan 20, 2007 4:02 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

B-Band A6.2 Schnellurteil

Beitrag von morris73 »

Das mit dem Rauschen kann auch ein schnelles Urteil gewesen sein, das muss ich nochmal ausführlich prüfen, konnte hier auch schon viel gutes über die finnischen B-Band Systeme lesen. Außerdem hatte ich gerade kein Vergleich zur Hand, vielleicht rauscht so ein Fishman oder TK40 Teil ja noch mehr. Ich habs nur mal eben an mein Korg AX-3000 angestöpselt und musste da ganz am Pegel stellen, bis ich endlich was gehört habe. Das lag bestimmt daran, dass ich vorher mit ner passiven Induktionsgitarre dran war und der Eingangspegel darauf angepasst war - nur manchmal ist man halt zu faul die Bedienungsanleitung vorzukramen.

Das größte Eigentor könnte schließlich auch die digitale Ampsimulation im Korg sein, die ja mittlerweile sogar das Rauschen eines Fender Twins simuliert :)

Bei B-Band steht jedenfalls was von -90 dB SNR, das ist beinahe der CD-Dynamikumfang und damit sollte es für die Bühne sowieso und für Homrecording auch genügen. Ich werde mal im B-Band Post über Piezoaufnehmer weiterschnakken.

Bis denne Christian
Morris Classic, Morris 12-String, Larrivée LV-03RE und ne elektro Fender Strat Plus
Antworten