Ein Neuer und gleich eine Frage zu Fender Gitarre

Für alle, die Hemmungen haben "Anfängerfragen" woanders zu stellen. Traut Euch! Vielleicht kann jemand helfen.

Moderator: RB

Benutzeravatar
halflife
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 26, 2007 10:13 am
Wohnort: Österreich

Ein Neuer und gleich eine Frage zu Fender Gitarre

Beitrag von halflife »

Servus!

Da ich hier im Forum neu bin, möchte ich mich kurz vorstellen...

Name: Wolfgang
Wohnort/Land: Österreich
Alter: 35 Jahre
Spiele Gitarre seit Mittwoch letzter Woche!!!

Wie Ihr sehen/lesen könnt beschäftige ich mich noch nicht sehr lange mit dem Gitarrespiel. Ich hatte zwar ein jahr lang Trompetenunterricht und hab ein Jahr musikalische Oberstufe im Gymnasium hinter mir, das liegt jedoch schon 20 Jahre zurück.......ich bin schon so ALT!!!! :?
Ausschlaggebend für die Entscheidung mit dem Gitarrespielen anzufangen war wieder einmal ein Abend mit Freunden. Nach einigen Bierchen, wir drinken die bei uns im 0,5 Liter Gebinde, holte ein guter Freund von mir seine Gitarre raus und 2 Stunden später hatten wir wieder keine Stimme..... :wink:

Am Tag danach hab ich mich dazu entschlossen mit dem Spielen anzufangen. Also ab ins nächste Musikgeschäft in der Nähe und auf dem Weg nach Hause wurde ich von dieser Gitarre begleitet -->

http://www.thomann.de/at/fender_gdc200sce.htm

Die Gitarre hat einen Tonabnehmer weil ich sie in Zukunft gerne auch an einen Verstärker anschließen möchte. Da mein gitarrespielender Freund seit ca. 20 Jahren Gitarre und Bass spielt (Bass hat er 15 Jahre in einer Band gespielt) kann ich mir vorstellen (ich hoffe er kann das auch!) mit Ihm mittels Strom zu performen.

Dann hab ich mir noch die Gitarrenschule "Gitarre spielen - mein schönstes Hobby, mit CD und DVD" von Rolf Tönnes gekauft und ab letzten Freitag spiele ich nun(oder probiere es) Gitarre..... wenn ich es langsam spiele, komm ich mit "Jingle Bells" schon zurecht :lol: !
Ich möchte versuchen, ohne das es meine Freunde und Bekannten wissen, mir das Spielen selbst beizubringen. Ich hätte geplant sie zu Weihnachten mit dem einen oder anderen Stück auf der Gitarre zu überraschen!

So, nun meine Frage:
Was haltet Ihr von meiner Gitarre? Ich habe Sie um 340 Euro erstanden. War auch vom Klang der Gitarre beim Vorspiel angetan - soweit ich das beurteilen konnte! Da ich jedoch in den letzten Tagen einiges an Internetseiten durchforstet habe und nur sehr wenig von meiner Gitarre gelesen habe, stelle ich mir die Frage ob mein Kauf in Ordnung war!?!?
Ich glaube ich könnte die Gitarre noch umtauschen.....kenne den Besitzer des Musikgeschäftes ein wenig.

Also, was sagt Ihr?
Preis/Leistung in Ordnung? - Mehr sollte auch eine andere Gitarre nicht kosten...
Absoluter Mist oder doch brauchbar für das erste Stück?

Ich würde mich über Eure Antworten und Ratschläge freuen!

Herzlichen DANK und lg
Wolfgang
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. - Isaac Newton
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Hallo halflife, das ist von Ferne schwer zu beurteilen, vor allem, weil man die Saitenlage und Bespielbarkeit im Grunde nur dann einschätzen kann, wenn man sie ausprobiert ODER jemand sie beschreibt, der eine gewisse Erfahrung mir diesen Dingen hat. Aber mir scheint, für den Anfang wird die wahrscheinlich gar nicht schlecht sein; zumindest, was die Beschreibung betrifft (Fichtendecke aus massivem Tonholz), klingt das alles recht vernünftig.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1755
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Beitrag von chrisb »

willkommen wolfgang!

ist man mit 35 wirklich schon ein alter sack?
dann muss ich meine restlichen 3,5 monate mit 34 jahren wohl noch genießen :D

ich hab mit 21 oder 22 angefangen gitarre zu spielen. auf dem selben weg wie du. bin in den laden hab mir mehrere glambfeen vorspielen lassen und die bestklingenste in meiner preisklasse genommen. dann noch peter bursch und zwei jahre autodidaktische schule.
bin jedoch alleine ziemlich schnell an meine grenzen gestoßen.
drum hab ich nach zwei jahren einen lehrer genommen................

denke deine gitarre taugt für´s erste. wobei wie rb schon gesagt hat, man die bespielbarkeit, sprich saitenlage nicht beurteilen kann. da könntest du evtl. mal deine (musiker-)kumpels fragen oder zum gitarrenbauer gehen. saitenlage einstellen wird nicht die welt kosten.

schön schaut sie auf alle fälle aus mit dem spitzen cut. preis/leistung ok.
frag mich nur wie esche klingt?

wenn ich nochmal anfänger wäre, würde ich, sofern ich kein geld für nen lehrer hätte (hatte ich damals als student nicht) möglichst oft mit anderen musikern spielen. denke so lernt man enorm viel.

viel spaß
chrisb
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Moin halflife,

die Gitarre schaut absolut amtlich aus, mit Tonabnehmer ausgestattet, da solltest Du ein feines Gerät erstanden haben. Ich spielte zuletzt auch mal auf einer Fender (eine Dreadnought war´s, glaube ich) der gleichen Preisklasse- was soll ich sagen, war richtig gut. Ich meine zwar, dass man bei Fender, Gibson und Konsorten immer ein bissl für den Namen hinlegt- im Gegensatz zu evtl. Ibanez, doch das ist reine Ansichtssache. ;)

Viel Spaß & Erfolg beim Spielen! ;)

PS 0,5 l Gebinde :twisted: *lecker* gibt´s bei uns auch gleich, wir haben ein feines Konzert in Soltau heute Abend; hoppsa, wollte ich doch eigentlich ankündigen, na ja.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Wolfgang,

willkommen hier an Bord! Zu der Fender kann ich nicht viel sagen - aber der Hubert hat eine, so weit ich in meinen grauen Zellen nachforschen konnte :-)

Grüßle Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
halflife
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 26, 2007 10:13 am
Wohnort: Österreich

Beitrag von halflife »

Servus RB, chrisb, Holger und Dietmar.

Danke für Eure Antworten :D !

@chrisb: Natürlich ist man mit 35 kein alter Sack!!! :D
Meiner Meinung fängt das Leben erst so richtig an. Deshalb hab ich mir ja auch eine Gitarre gekauft...... :oops:
Ich werde mir auch noch die Bücher von Peter Bursch ansehen. Glaube jedoch auch, dass es ohne Lehrer nicht sehr viel Sinn macht! Ich kann mir jetzt schon vorstellen, dass ich meine linke Hand nicht optimal halte....
Ich möchte jedoch bis Weihnachten so viel wie möglich üben und spielen und meine Freunde ein wenig überraschen... :P

@Holger: Wahrscheinlich hab ich ein wenig für den Namen hingelegt. Dachte mir jedoch ich kaufe lieber bei einem mehr oder weniger Bekannten und nicht gleich beim großen "T" eine Gitarre die ich nicht gehört habe. Im Geschäft wurde ich sehr freundlich und meiner Meinung auch kompetent bedient. Ein Musiker aus einer Band welche letzte Woche als Vorband bei einem "NENA" Konzert bei uns in "Krems an der Donau" gespielt hat, hat mir das gute Stück vorgespielt. Ich war da wirklich begeistert :)
Dadurch ich jedoch nichts von der Gitarre gelesen habe, dachte ich, ich habe was Falsches gekauft! :?
Wenn ich in einem Jahr noch immer so scharf auf's Gitarrenspielen bin, muss eine Takamine oder was Vergleichbares ins Haus..... :D

@Dietmar: Vielleicht kann sich Hubert noch kurz melden?!?!? :P

Nochmals Danke an ALLE und eine Frage hab ich noch....

Was sagt Ihr zu diesem Verstärker -->

MARSHALL AS50D - http://www.thomann.de/at/marshall_as50d.htm

Bitte um kurze Info von Denjenigen die ihn kennen bzw. besitzen.

Danke und lg
Wolfgang
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. - Isaac Newton
Benutzeravatar
Mr. Magic Takamine
Beiträge: 1356
Registriert: Do Mär 16, 2006 4:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Mr. Magic Takamine »

Hallo Wolfgang,

der Marshall AS50x ist absolut in Ordnung! Ich hatte damals auch zwischen dem Behringer 1000-irgendwas, einem Laney LC30, Roland AC60 und dem Marshall AS50R (die ältere Version) ausgewählt.
Es gibt natürlich "bessere" Akustikverstärker von Shertler und wie sie noch so alle heißen - aber das ist eine völlig andere Preisklasse...
Der neue AS50D (das D steht für Digital) hat einen Vorteil gegenüber dem älteren "R" -> Phantomspeisung... Ob der digitale Hall besser ist, als eine mechanische Hallspirale möge mal dahingestellt sein...
Wenn Du kannst, hör' Dir den AS50 mal an - wenn Du etwas mehr Geld übrig hast, dann auch unbedingt den AS100 - aber da kann Dir der Hubert auf jeden Fall weiterhelfen - der hat den AS100...
Schick einfach eine PN an den Benutzer "Hubert" - vielleicht meldet er sich ja hier auch mal kurz zu Wort...

"HUBERT, wo steckst Du?!"

Gruß Dietmar
Weitere Hobbys: Meine Gitarrenseite, und Märchen
Benutzeravatar
halflife
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 26, 2007 10:13 am
Wohnort: Österreich

Beitrag von halflife »

Danke Dietmar,

PN an "Hubert" ist unterwegs.....

lg Wolfgang
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. - Isaac Newton
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Wolfgang,

da Akustikgitarrenverstärker mein Lieblingsthema
sind :oops: (Du wirst im Technikbereich ein paar "Treads" dazu finden)
und Dietmar eh schon einiges dazu gesagt hat beschränke
ich mich auf ein herzliches Willkommen hier und wünsche Dir
viel Spass im Forum.

Viele Grüße, Nik
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Ich durfte mal über Hubert´s "großen Bruder" des AS50D spielen (weiß net, wie das Modell heißt; war auf jeden Fall groß und schwer *g*) und fand es richtig gut. Das war ohnehin ein sehr gelungener Abend in Hameln, nochmals besten Dank @Hubert & Andy! :) Sogar meine langsam vergammelnde Yamaha kam da gut weg. ;)

Es ist sicher eine wichtige Frage, ob Du Effekte brauchst oder eines Tages brauchen wirst, darüber würde ich mir im Vorfeld einige Gedanken machen, denn es gibt hervorragende Verstärker, z. B. von Behringer oder Line 6, die Dir wirklich alle relevanten Effekte bieten, sodass Du später nicht anfangen mußt, Dir mühsamm einzelne Effekte dazuzukaufen.

Wichtige Frage noch: was hast Du hauptsächlich mit dem Geschoss vor? Daheim üben oder auch mal zu Freunden schleppen oder eine Gaststube beschallen? Gerade im Hinblick auf einige "Basis-Effekte" ist das spannend, Kompression z. B. kann für den A-Gitarristen enorm wichtig sein.

@Hubert: sag´doch mal was dazu ;) auf jeden Fall wertet der Marshall jedes Zimmer optisch auf, schaut richtig edel aus.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
troubadix
Beiträge: 938
Registriert: Fr Jul 20, 2007 6:04 pm

Beitrag von troubadix »

Hallo halflife,

herzlich willkommen hier im Forum. Du hast ja schon viele Antworten zu deiner Gitarre bekommen. Ich hätte auch nicht viel dazu sagen können, da ich sie nicht kenne und immer erst mal darauf spielen muss, bevor ich weiss, wie das Instrument ist.

Auf jeden Fall wirst du uns wohl mit diesem Instrument auch mal etwas vorspielen, oder?
Gruß, Troubadix
Benutzeravatar
halflife
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 26, 2007 10:13 am
Wohnort: Österreich

Beitrag von halflife »

@Holger: Vorerst hab ich einmal vor das Gitarrespielen zu lernen... :D
Was dann so alles passieren wird, wird sich zeigen. Zu meinen Freunden möchte ich den Verstärker natürlich auch schleppen und werde mir, Dank Deiner Empfehlungen, auch noch andere Geräte ansehen.
Da ich im Moment ein wenig Kohle zur Hand habe und unheimlich scharf auf Gitarren und Zubehör bin, mache ich mir überhaupt über Verstärker Gedanken!!! :oops:
Der Eine oder Andere wird sich sicher schon gedacht haben das ich spinne.....hat erst angefangen zu spielen und macht sich jetzt schon Gedanken über Dinge die er noch gar nicht braucht.......aber mit dem muss ich leben :? :lol:

@troubadix: Natürlich werde ich, sobald ich etwas vernünftiges spielen kann, etwas von der Gitarre und mir höhren lassen...... :)

lg Wolfgang
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. - Isaac Newton
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12027
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

@halflife: ;) Das geht schon klar, ohne die Gedanken über Gitarren, Zubehör usw. macht das Hobby auch nur halb so viel Spaß. Da so ein Ungetüm von Verstärker aber doch einiges an Kohlen kostet ist hier eine gute Auswahl doch wichtig mMn, denn sonst ärgert´s Dich in einiger Zeit.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Benutzeravatar
halflife
Beiträge: 10
Registriert: So Aug 26, 2007 10:13 am
Wohnort: Österreich

Beitrag von halflife »

Natürlich hast Du Recht Holger!

Darum habe ich auch gefragt. Ich möchte natürlich auch das Beste für mein Geld haben und auch nichts kaufen mit dem ich dann irgendwann anstehe....
Die Behringer Geräte hab ich mir schon angesehen (450, 900, 1800) und die sind ja preislich und austattungsmäßig wirklich gut. Klanglich höhrt man jedoch nicht immer das Beste von den Geräten :shock:

Ich habe aber einen größeren Musikhändler in der näheren Umgebung gefunden, der sollte die Geräte lagernd haben. Dort werde ich mir ein Bild von den Geräten machen und sie auch an meine Ohren lassen und dann entscheiden.....mehr als 500 Euro möchte ich jedoch nicht investieren!

lg Wolfgang
Was wir wissen, ist ein Tropfen; was wir nicht wissen, ein Ozean. - Isaac Newton
Gast

Beitrag von Gast »

@halflife
Wie bereits gesagt, schau Dir die "Treads" zum Thama
Akustikgitarrenverstärker hier im Forum unter Technik Allgemein
einfach mal an, die ensprechen genau Deinem Anfrageprofil und
sind nach wie vor Aktuell.
Das beste ist übrigens immer noch, wie Du bereits erwähntest -
ab zum Händler und anhören.

Ansonsten ist GAS keine Krankheit sondern ein Dauerzustand,
will sagen, Du bist damit unter Gleichgesinnten.

Grüße, Nik
Antworten