Neues Spielzeug ....

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

.
du machst die Rosetten komplett selbst? Ist ziemlich aufwendig, oder?

Auf dem letzten Bild siehts irgendwie aus wie eine Gebutrstagstorte.... :wink:
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

klaust hat geschrieben:.
du machst die Rosetten komplett selbst? Ist ziemlich aufwendig, oder?

Auf dem letzten Bild siehts irgendwie aus wie eine Gebutrstagstorte.... :wink:
Ja ich mach alles selbst und es ist wirklich aufwendig, aber wenn einen das Rossettenfieber gepackt hat kommt man nicht mehr davon ab. Gekaufte Sachen kommen nicht in die Tüte!! (an die Gitarre) :wink:

Ausser den Mechaniken + Saiten natürlich!!
Auf dem letzten Bild siehts irgendwie aus wie eine Gebutrstagstorte....
Ja das sieht echt so aus, passt auch , gestern bin wiedermal ein Jahr älter geworden. :cry: :)

Gruss jens
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 2158
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:19 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Joachim »

Hallo Jens,

na dann nachträglich alles Gute !!!
Gruss
Joachim :guitar1:

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

JA DANN DOCH HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH NACHTRÄGLICH

und hoffentlich war DIE Torte dann nicht so holzig und klebrig
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
Benutzeravatar
marcus
Beiträge: 701
Registriert: Mo Nov 27, 2006 7:08 pm
Wohnort: Linker Niederrhein
Kontaktdaten:

Beitrag von marcus »

Jensy hat geschrieben: Ja das sieht echt so aus, passt auch , gestern bin wiedermal ein Jahr älter geworden. :cry: :)

Gruss jens
hey jensy,

dann mal nachträglich alles gute! :o)
Gast

Beitrag von Gast »

Auch von mir, unbekannterweise, herzlichen Glückwunsch
nachträglich und ne ruhige Hand für zukünftige Rosetten.

Ich liebe Rosetten. :P

Grüße, NIk
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20125
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Beitrag von RB »

Ja, auch von mir. Was mich immer wieder mal frappiert, ist dieser wilde Wahn der Stahlsaitenfraktion, der Hals müsse aus einem Stück geschnitzt sein. Im klassischen Gitarrenbau ist es doch gang und gäbe, die Halsfüße zu verleimen und ggfs auch die Kopfplatte anzusetzen. Auch meine frühere Lakewood D-32 hatte einen verleimten Halsfuß. Dem Klang hat es keinen Abbruch getan und gehalten hat er auch.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

Jensy hat geschrieben:Ja das sieht echt so aus, passt auch , gestern bin wiedermal ein Jahr älter geworden. :cry: :)
Dann aber mal ganz fix einen Herzlichen Glückwunsch und Alles Gute!
Bild
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

RB hat geschrieben:...Auch meine frühere Lakewood D-32 hatte einen verleimten Halsfuß....
Jetzt weiss ich auch, warum Du auf der Lakewood-Site als Lakewood-Spieler geführt wirst. Hat mich schon die ganze Zeit gewundert.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

@Jens

Beitrag von notenwart »

Glückwunsch!

Geburtstage sind gesund! Je mehr ma hat, desto älter wird man! :D
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

RB hat geschrieben:Ja, auch von mir. Was mich immer wieder mal frappiert, ist dieser wilde Wahn der Stahlsaitenfraktion, der Hals müsse aus einem Stück geschnitzt sein. Im klassischen Gitarrenbau ist es doch gang und gäbe, die Halsfüße zu verleimen und ggfs auch die Kopfplatte anzusetzen. Auch meine frühere Lakewood D-32 hatte einen verleimten Halsfuß. Dem Klang hat es keinen Abbruch getan und gehalten hat er auch.

Hallo RB,

man hat halt dann weniger Verschnitt wenn man verleimt.
Aber es kommt immer auf das Material an, wie ich den Hals Fuss ansetzt. Ich hatte auch schon ganze Halsfüsse nur einmal verleimt.
Den Klang beeinträchtigt beides nicht, meiner Meinung nach.

Gruss jens

PS.: @ Alle: Besten Dank für die Glückwünsche.
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Sehe ich genau so. Es gibt ja bei den Stahlsaiten-Gitarren eine Verleimung im Halsbereich, nämlich die beinahe überall vorhandene Trennung von Hals und Halsfuß.
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

Pünktlich zum Wochenende geht´s weiter:

Das ist die Decke für die Schwester Nr.: 3

Bild

Die Rossette für die Schwester Nr.: 4
Einbisschen sauber gemacht:

Bild

Den Einlegegraben geschnitten und ausgehoben:

Bild

die Rossette ohne Formring:

Bild

passt.....
Bild

warmer Knochenleim, an die Unterseite der Rossette kommt warmes Wasser das den leim von der Rossettenherstellung anlöst und mit verleimt:

Bild


Die Rossette verleimt und etwas angefeuchtet mit warmen Wasser
damit das Holz nochmals quellen kann:

Bild

Fahre jetzt drei Tage Holz schlagen (also ich verprügel es nicht sondern
es wird eingeschlagen). :wink:

Schönes WE

wünscht Jens
Jensy
Beiträge: 337
Registriert: Di Jun 06, 2006 2:48 pm
Wohnort: Kevelaer
Kontaktdaten:

Beitrag von Jensy »

So, das Holz ist schon lang geschlagen.
Die Zeit rennt echt im nu und würde sich bei der Olympiade Gold holen.
:wink:

Weiter gehts mit ne´m Steg:

Der Steg ist ausgehobelt auf Mass, die Deckenwölbung ist angepasst und die Schlitze für den Knüpfsteg und die Stegeinlage ist gesägt:

Bild


Der Steg fertig, mit Rossettenverzierung im Knüpfsteg , einmal grundiert:

Bild


12 löcher gebohrt :

Bild

1 x Steg aufleimen

Bild


Bild



Bis die Tage!

Gruss Jens
Benutzeravatar
pegahorn
Beiträge: 1060
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:37 pm
Wohnort: Bad Homburg/Ober-Erlenbach
Kontaktdaten:

Beitrag von pegahorn »

Hallo Jens,
jetzt würd mich echt mal interessieren, was so ne Schwester kostet, man kann nie genug Weichesaitengitarren brauchen.

Gruß
Richard
Es ist ehrenvoller eine Bank auszurauben, als eine zu gründen (B. Brecht)
Antworten