gitarrentipps bitte bitte

Alles über die Nylon- und Darmbesaiteten

Moderator: RB

beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

gitarrentipps bitte bitte

Beitrag von beethoveny »

hallo leute, ich bin gehörlos, aber ich frage nicht für mich selbst sondern für meine tochter. habe leider kein gleichwertiges forum zum fragen in österreich gefunden! bin zwar forumerprobt, allerdings nicht in gitarrenforen :lol:

meine tochter spielt seit 1 jahr gitarre in der musikschule. nun brauchen wir ein "besseres" instrument bzw. von einer amada- gitarre auf eine mit massivdecke.

unser lehrer empfiehlt vom musikgeschäft in der nähe eine "valdez". meine tochter ist nun fast 9 jahre alt u. relativ gross. er meinte, sie solle eine normal grosse gitarre nehmen- derzeit hat sie 3/4 grösse. damit nicht in 1-2 jahren wieder eine ausgabe ansteht.
nun sind ja die valdez-gitarren sicher gut u. das geschäft hat sich darauf spezialisert www.musik-eisserer.at/Valdez.htm
ich würde trotzdem gerne wissen, welche gitarren sind mindestens gleich gut? eventuell finden wir dann nämlich doch noch eine gebrauchte. ansonsten möchten wir uns umsehen, und ausprobieren. die empfohlene valdez gitarre kostet ca. 550€. für euch vielleicht ein klacks, aber für uns gehört es trotzdem gut überlegt, zumal auch die jüngere (6 jahre) im sept. zum spielen anfängt.
da ich nicht mitreden kann, welche gut ist oder nicht (klang!) frage ich euch hier nach einigen tipps...ein "klumpert" wollen wir natürlich nicht, die einsteiger-gitarre von amada war gebraucht u. hat 80 euro gekostet, aber keine massivdecke. erst mal wollten wir probieren ob das spielen spass macht. nun brauchen wir aber etwas besseres.

danke u. lg beethoveny aus oberösterreich
Zuletzt geändert von beethoveny am Di Jun 17, 2008 4:10 pm, insgesamt 3-mal geändert.
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

47 aufrufe bis jetzt, aber keine antwort??
:roll:
Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 1728
Registriert: Do Dez 20, 2007 1:33 am
Wohnort: Kottenheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Harald »

Also wenn ich an Deiner Stelle wäre, würde ich auf jeden Fall mal die Modelle von Hanika in Betracht ziehen. Da kann man eigentlich gar nichts falsch machen. Viel Glück bei Deiner weiteren Suche.
"... und hätte aber die Liebe nicht ..."

http://www.youtube.com/watch?v=N4kFCBIYDqA
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

danke! nur- hanika hab ich bis jetzt keine gesehen, werd mal die musikläden durchklappern...
lg beethoveny
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Beethoveny,

aus meiner Erfahrung würde ich die Vermutung für den Kauf einer 4/4-Gitarre für ein Kind dieses Alters in Frage stellen. Hersteller wie Ramón Toledo oder Valdéz sind im Bereich 300 - 400 € häufige eine sehr gute Wahl. Allerdings kommt es häufiger vor, dass in derselben Modellreihe bei einzelnen Gitarren die Bünde nicht poliert. Hierauf sollte man unbedingt achten.

Was das Kind betrifft: Nicht die Körpergröße ist das entscheidende Kriterium sondern die Handgröße und Kuppenprofil der Finger, bei kleinen Händen auch (noch untrainierte) Spreizfähigkeit. Ich würde daher eine 7/8-Größe vorziehen. Einige meiner Schüler hatten 7/8-Gitarren von Valdéz gespielt, die vor 4 Jahren einen Neupreis von 260 € hatten. Ich weiß aber nicht, ob das wettbewerbsreduzierte Preise waren. So wäre ein aktueller Preis um 300 € heute durchaus realistisch. Um welches Modell es sich handelte, weiß ich heute nicht mehr.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

hallo bernd,
vielen danke für die antwort!!
das denken wir eigentlich auch, dass 7/8 grösse genug wäre. ich informiere mich schon lang im internet, und lese auch davon, dass auch erwachsene- besonders frauen- oft bei ihrer 7/8 grösse bleiben.
je grösser- desto mehr klang??
die 7/8 grösse würde 355 euro kosten. woran merkt man ob die bünde nicht polieren (poliert)??sorry unter polieren stell ich mir nur "putzen" :lol: vor
sieht man das oder hört man das?
eigentlich denkt man ja, der musiklehrer müsste es ja wissen. trotzdem haben wir bisschen bedenken ob es nicht zu gross- u. zu anstrengend ist u. dann die freude am spiel verloren geht.

danke u. lg beethoveny
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Hallo Beethoven ;-)

7/8-Gitarren werden bei manchen Herstellern auch als Lady- oder Señorita-Modell angeboten. Die Mensur liegt dabei um 62 bis 63,5 cm. Klanglich spielt die kleinere Größe nur eine untergeordnete Rolle; sie fällt faktisch nicht ins Gewicht, weil die Korpusgröße meist beibehalten wird. Und wenn nicht, dann spielt sich das im Nuancenbereich ab. Der ist zwar hörbar, aber nur sehr minimal. Das Wesentliche ist der Hals mit Mensur, Breite und angepasstem Saitenabstand.

Polierte Bünde bedeutet, dass deren Oberfläche glatt ist. Das kannst Du ganz einfach feststellen, indem Du in der Halsmitte auf einer Basssaite (ohne anzuschlagen) greifst und sie während des Herunterdrückens (mit einem oder mehrere Finger) in Richtung Diskantsaiten hin und her ziehst. Dabei reiben die Oberflächen von Saite und Bundstäbchen aneinander. Bei polierten Bünden ist das fast geräuschlos, während bei unpolierten Bünden ein deutliches Kratzgeräusch hervortritt. Wenn Du diesen Test gemacht hast, dann siehst Du auch optisch den Unterschied zu polierten und unpolierten Bünden. Hierfür kannst Du z. B. eine 500 € Höfnergitarre zum Vergleich nehmen. Den Unterschied kannst Du dann auch direkt sehen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

Hallo Beethoven Wink
hallo bernd :wink:
ich weiss muss komisch aussehen, wenn hier eine gl mit nick "beethoveny" schreibt. aber ist mein nick in anderen foren, hat nix mit musikalität zu tun sondern dass ich "spätertaubt" bin- wie ludwig van beethoven 8)

danke, werde auf die bünde schauen! vor allem- werden uns zeit lassen u. alles gut ansehen.
in deutschland gibt es offenbar sehr viele musicstores, aber hier muss man immer weiter fahren zu geschäften. und viele spezialisieren sich auf 1-2 marken, da ist es schwierig, auch andere auszuprobieren bzw. "nebeneinander" geht kaum. werde hier berichten wie es weiter ging...

ciao u. lg beethoveny
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

ich wieder.. langsam werde ich "fachfrau".

habe in der nähe die möglichkeit, eine neuwertige gitarre "antonio sanchez S 20" anzusehen.http://www.hieber-lindberg.de/Antonio-Sanchez-
S20-282372.html-S20-282372.html
der gitarrenlehrer legt sich nicht auf eine marke fest, empfiehlt aber dringend eine spanische.
klar muss man erst mal ausprobieren, aber von vornherein, die kriterien sind da, welche wir bekamen. spanisch, zederndecke massiv. hmmmm....

was meint ihr?

danke u. lg beethoveny
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

Das ist eine ganz typische Einsteigergitarre. Sapelli ist eine Mahagoniart, Zederndecken werden genommen, weil sie billig sind und in sehr großen Mengen zur Verfügung stehen. Dieses Instrument ist wahrlich nichts Besonderes. Gebraucht solltest Du sowas für max. 130 € bekommen.

Wenn es Dir nicht zu lange dauert, in ca. 2 - 3 Monaten werde ich wieder meine Fernando Sánchez Gitarren auferstehen lassen. Die wird es in 4/4 und 7/8 geben.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

ah!!
danke, gut zu wissen! dann lass ich die finger davon. dachte mir ja dass es nichts besonderes sein könnte weil der np nicht so hoch ist. sie wäre um 150 zum verkauf geboten.
zu viel...

nathalie hat gestern im musikladen eine alhambra ausprobiert, eigentlich war sie begeistert, normale grösse, aber wirkt trotzdem nicht zu gross. preis wäre 578,-- :roll: bünde poliert- hab extra gefragt wie ne fachfrau
:lol:
danke nochmal dass ich fragen kann...mal weitergucken..

lg beethoveny
ps: hab mir eine fender stratocaster gekauft
SPASS!!
Gast

Beitrag von Gast »

beethoveny hat geschrieben:hab mir eine fender stratocaster gekauft
SPASS!!
:lol: Viel Spaß damit - lass es krachen.

Gruß, NIk
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

äh ich meinte es war nur spaß
ich und ne fender- eh klar. :lol: :lol: :lol:
Gast

Beitrag von Gast »

:shock:

:oops:

Schade!

:lol: :lol: :lol:
Ich hätts cool gefunden ;-)
beethoveny
Beiträge: 13
Registriert: Do Jun 12, 2008 4:49 pm
Wohnort: Oberösterreich

Beitrag von beethoveny »

ich auch- aber alle anderen zuhörer wohl nicht!!!
:wink:

ich lese jetzt noch eine anzeige, prudencio saez GITARRE, Marke: Prudencio Saez Mod. 10, Made in Spain - durchgehend massive Decke für extrem schönen Klang - sehr wenig benützt, super Zustand - wie neu, inkl. Gitarrentasche in Bordeux-Rot, elektr. Stimmgerät, Kapotaster, Fußschammerl - um Euro 200 abzugeben mod 10 sowie
antonio ruben Gitarre + Gitarrenständer + Gitarrentasche
Super Angebot!! VB nru 250,-

Ruben Konzertgitarre:
- vollmassive Hölzer
- schöne Einlegearbeiten
- bespannt
- Sieht aus wie neu, ca. 5J.
- Neupreis ca. €400konzertgitarre vollmassiv hmmm??

auch klumpert??

danke!!
Antworten