Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Janz jrosset Kino is det. Ich glaube, ich wäre überfordert und zwar schon wegen der notwendigen Geduld. Jedenfalls hast du da nicht nur zwei Unikate geschaffen, sondern auch noch zwei Instrumente, die überhaupt nicht "gebastelt " daherkommen, sondern wie aus der Edelkaderschmiede.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Danke dir!


Der Hals ist schnell korrigiert, das mach ich demnächst mal wenn nochmal nen verregneten Abend gibt.
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Danke dir, Reinhardt!RB hat geschrieben: ↑Mi Apr 20, 2022 6:04 pmJanz jrosset Kino is det. Ich glaube, ich wäre überfordert und zwar schon wegen der notwendigen Geduld. Jedenfalls hast du da nicht nur zwei Unikate geschaffen, sondern auch noch zwei Instrumente, die überhaupt nicht "gebastelt " daherkommen, sondern wie aus der Edelkaderschmiede.


Ich trage mich tatsächlich mit dem Gedanken als nächstes eine akustische zu bauen, ich muss mich nur trauen!!
Zum Glück hab ich vorher noch ein paar kleinere Reparatur- und Renovier-Projekte, das gibt mir etwas Zeit darüber nachzudenken …
LG,
Niels
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Nachtrag zu diesem schon ein paar Jahre zurückliegenden Projekt: da ich jetzt wieder einen Bassverstärker mein eigen nenne habe ich mich aufgerafft, endlich eine Halterung an meinen "Fretless Chicken" Bass zu bauen damit ich ihn auch quasi als Electric Upright Bass verwenden kann, was eigentlich von Anfang an der Plan war, dann aber iwie aus dem Fokus geriet ...
Gestern Abend habe ich dann zwei Schraubmuffen auf der Rückseite des Basses eingelassen und aus einem alten Beckenständer, einer Eisenstange und zwei passenden Rändelmuttern einen höhenverstellbaren EUB-Ständer gebastelt der wunderbar funktionert:
LG,
Niels
Gestern Abend habe ich dann zwei Schraubmuffen auf der Rückseite des Basses eingelassen und aus einem alten Beckenständer, einer Eisenstange und zwei passenden Rändelmuttern einen höhenverstellbaren EUB-Ständer gebastelt der wunderbar funktionert:
LG,
Niels
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Mach dir besser mal keinen Kopf....hat sich der Niels da wohl gesagt.
Und dann vielleicht auch noch grundlos Bundlos?
Tsss Niels, du machst vielleicht wilde Sachen!
Aber immer sehr cool.
Und dann vielleicht auch noch grundlos Bundlos?
Tsss Niels, du machst vielleicht wilde Sachen!
Aber immer sehr cool.

Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Danke euch beiden!
Jaja, cool is my middle name!
(I wish ...
)
LG,
Niels



LG,
Niels
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Ich finde die Form des Korpus sehr ungewöhnlich, aber schick.
Gibt es ein Video, wo er gespielt wird? Mich würde das mal interessieren, in Kombination mit dem Ständer
Gibt es ein Video, wo er gespielt wird? Mich würde das mal interessieren, in Kombination mit dem Ständer
Zu blöd für Profilbild....deswegen nix
Grüße
Der Kai
Grüße
Der Kai
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Hai Kai,
danke dir, das Design hab ich als erstes auf einem bundierten Bass umgesetzt der mittlerweile mein Hauptbass geworden ist (wobei ich jetzt auch nicht soo viel Bass spiele zugegebenermassen). Die Inspiration kam von einem Schweizer Gitarrenbauer-Paar, Claudia und Claudio Pagelli, die teilweise eine ähnliche Formsprache haben/hatten.
Von beiden Bässen gibt es bislang noch keine Videos da ich kurz danach durch Einstieg in eine Bluesband als Sänger & Gitarrist doch wieder einen anderen Fokus hatte. Jetzt hab ich - theoretisch - wieder etwas mehr Zeit und könnte mal was aufnehmen, mal sehen. Wenn's soweit ist poste ich es hier!
Er klingt so ein bischen Richtung Kontrabass, etwas knurrig, holzig, aber natürlich nicht ganz so kontrabassig wie ein "echter" EUB oder gar ein akustischer Kontrabass, aber ich finde den Klang ganz schön!
Hier sind sie beide: Groovewood Headless Chicken und Groovewood Fretless Chicken!

LG,
Niels
danke dir, das Design hab ich als erstes auf einem bundierten Bass umgesetzt der mittlerweile mein Hauptbass geworden ist (wobei ich jetzt auch nicht soo viel Bass spiele zugegebenermassen). Die Inspiration kam von einem Schweizer Gitarrenbauer-Paar, Claudia und Claudio Pagelli, die teilweise eine ähnliche Formsprache haben/hatten.
Von beiden Bässen gibt es bislang noch keine Videos da ich kurz danach durch Einstieg in eine Bluesband als Sänger & Gitarrist doch wieder einen anderen Fokus hatte. Jetzt hab ich - theoretisch - wieder etwas mehr Zeit und könnte mal was aufnehmen, mal sehen. Wenn's soweit ist poste ich es hier!

Hier sind sie beide: Groovewood Headless Chicken und Groovewood Fretless Chicken!

LG,
Niels
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
hi niels,
cooles design und coole arbeit
cooles design und coole arbeit

chrisb
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Headless, fretless, but hopefully not hapless!! :D
Also wirklich.....Respekt.
Ich bewundere Menschen mit diesem handwerklichen Geschick und der entsprechenden Geduld.
Und dann so ein Ergebnis
Ich bewundere Menschen mit diesem handwerklichen Geschick und der entsprechenden Geduld.
Und dann so ein Ergebnis

Zu blöd für Profilbild....deswegen nix
Grüße
Der Kai
Grüße
Der Kai