1. Hals, Griffbrett und Korpus sind recht weit vorgefertigt. Links zu sehen, die Fräsvorrichtung.

2. Fräsvorrichtung mit Schablone für den Hals.

3. Blick in die Fräsvorrichtung mit eingesetzter Schablone für die Halsfräsung. Die Halsneigung wird durch das kleine Hölzchen in der Mitte der Schablone festgelegt. Daneben die Tabelle, Klötzchendicke zu Halswinkel.

4.Detail vom Winkelklötzchen und der Tabelle. Die Köpfe der Inbusschrauben fassen in den Halsstabkanal und zentrieren den Hals unter der Schablone.

5. Eingespannter Hals mit erkennbarem Winkel. Hier 1,2°

6. Fräsvorrichtung an den Werktisch geschraubt. Als Fräse dient eine Kantenfräse mit 33.000U/Min.

7. Schwalbenschwanzfräser auf richtige Tiefe eingestellt (Bleistiftstrich)

8. Der Dovetail ist gefräst.

9. So wird dann der Korpus eingespannt, da verrutscht nix. Die Schablone wird gewechselt und die Tasche in den Korpus gefräst. Nach dem 20ten Mal endlich angstfrei.

10. So sieht die Angelegenheit nach dem Fräsen aus.

11. Der Zapfen schaut noch 3-4mm aus der Tasche, um genug Fleisch für die Anpassungsarbeiten zu haben.
