G.A.S. Grundsatzdiskussion

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Iris
Beiträge: 859
Registriert: Mi Mai 11, 2005 5:09 pm
Wohnort: Oberrhein

Beitrag von Iris »

SouthernJumb° hat geschrieben:@Kai
... Iris hat ja auch schon "dran glauben müssen" :lol:
Dabei hatte die Iris das "man" auch mit einem ironischen Unterton versehen - so war es zumindest von mir gedacht...:wink:

Gruß Iris
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

man sollte eben alles nicht so ernst nehmen :lol:
Benutzeravatar
Jochen B.
Beiträge: 106
Registriert: Mi Jan 23, 2008 3:14 pm
Wohnort: Hamburg/Lüneburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Jochen B. »

SouthernJumb° hat geschrieben:man sollte eben alles nicht so ernst nehmen :lol:
Oh man *lach*
VG

Jochen
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 8917
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

So alles in allem habe ich ca. 30 versch. Gitarren (4 Bässe) in meinen Leben gehabt. Beim aufkeimenden Wunsch „ja die möchte ich haben“ hatte ich immer/oft den Gedanken, dass ich mich damit musikalisch oder technisch verbessern kann. Stimmt manchmal auch, als ich meine „Gibson SG“ (Humbucker) verkaufte und eine „Stratocaster“ ins Haus kam, hatte ich einen anderen Ton. Aber bei vielen Gitarren die ich haben wollte/hatte stimmt das eben nicht. Ich hab mir das oft eingeredet um Kaufentscheidungen vor mir zu rechtfertigen. Heute habe ich 5 Akustikgitarren (davon ist eine zwölfsaitig), ein Banjo, eine „Strat“ eine „Tele“ und einen Bass.
Zwei von den Akustikgitarren hab ich auch nur noch aus Sentimentalität. Im Übrigen hatte ich das früher auch mit Spiegelreflexkameras und Zubehör. Heute reicht da eine und zwei gute Objektive.
@Iris
Und Jacken… :roll:
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Salsakönig
Beiträge: 470
Registriert: Sa Mär 14, 2009 12:48 am
Wohnort: Weiden in der Oberpfalz

Beitrag von Salsakönig »

RB hat geschrieben:Hier muß der Gas-geplagte sich sicher am allerwenigsten rechtfertigen. Die Rechtfertigung erfolgt dennoch, meist freiwillig und in Form von Äußerungen, wie "was wird meine Frau dazu sagen", "das kann ich meiner besseren Hälfte nicht verklickern", "die würde mich umbringen" oder "sie vierteilt und häutet mich und wird aus meiner Haut Handschuhe anfertigen (RB)".

Das ist nach meiner Überzeugung das, was man Projektion nennt. Das schlechte Gewissen ausgelagert. Sollte es so sein, dann würde sich die Frage stellen, was dieses "Über-Ich" sagen will, wenn es den drohenden Kontrollverlust nicht unkommentiert ertragen und zulassen will.

Ist es möglicherweise die klammheimliche Erkenntnis, daß es weniger auf die Hardware, als doch mehr auf die Software ankommt (wie Ulrich es oben bezeichnet hat) und der Erwerb von Erweiterungen des Betriebssystems kein Geld kostet, sondern Mühsal und Frustrationen, die man wegstecken muß, die Erkenntnis außerdem, daß die Erweiterung der Software eigentlich im Focus stehen müßte ?

Es ist genau dieser Konflikt zwischen Haben und Sein, der sich in der angesprochenen Frage an die Oberfläche drängt.

Ich will nicht einer Verkürzung das Wort reden, die darauf hinausliefe: "Wer drei Gitarren hat ist doof". Alleine deshalb schon nicht, weil ich mich damit selbst als doof bezeichnen würde. Und ich bin doch nicht doof, oder ?
Dieser guten "tiefenpsychologischen" Analyse kann ich voll und ganz zustimmen.
Ich möchte sie noch mit einem wichtigen neuropsychologischen Aspekt ergänzen. Das Begehren einer neuen Gitarre und die Vorfreude darauf führt zu einer Aktivierung des Nucleus accumbens, einem Areal des Vorderhirns. Es wird von dem Transmitter Dopamin gesteuert. Es entsteht ein intensives lustvolles Gefühl und eine starke Motivation, sich mit den möglichen Objekten der Begierde zu beschäftigen und Energie darin zu investieren, das Neue zu bekommen - was zu einer weiteren Aktivierung des Nucleus accumbens und zu einer Verstärkung des Begehrens und, wenn das Ziel zu erreichen scheint, der Vorfreude führt.
Die Freude über die neue Gitarre, der Genuss und die Befriedigung, sie jetzt endlich zu haben, und der Genuss beim Spielen regen ein anderes Belohnungssystem im Gehirn an: Teile des Großhirns werden aktiviert, Opioide werden ausgeschüttet.
Beide Belohnungssysteme sind weitgehend unabhängig voneinander und haben ihre "Berechtigung".
Das Problem ist nur, wenn die neue Gitarre dann da ist, fällt die "Dopaminstimulation" weg. Die" Opioidstimulation" wird man sich im Laufe der Zeit immer mehr erarbeiten müssen, indem man dann mit dem Instrument musiziert und sich musikalisch weiterentwickelt.
Wem das zu mühselig ist und gleichzeitig dem Überangebot an tollen und (vermeintlich) noch im Bereich des finanziell machbaren Instrumenten gegenübersteht, darüber hinaus ein starkes Bedürfnis nach intensiven Gefühlen hat (weil sie woanders vielleicht fehlen), könnte dann leicht zum "Dopamin-Junkee" werden.
Meine Gitarren:
Martin OM 21
Martin D 18
Larrivee D 40
Gretsch Electromatic
Benutzeravatar
Herigo
Beiträge: 4328
Registriert: Sa Apr 03, 2010 11:23 pm

Beitrag von Herigo »

hi,

insgesamt ein bestand von 18 instrumenten, bin ich jetzt doof? 8)
Zuletzt geändert von Herigo am Mo Feb 27, 2012 12:53 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:
@mbern: Stimmt´s oder habe ich recht ? :)

Genauso ist das!
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Iris hat geschrieben:
SouthernJumb° hat geschrieben:@Kai
... Iris hat ja auch schon "dran glauben müssen" :lol:
Dabei hatte die Iris das "man" auch mit einem ironischen Unterton versehen - so war es zumindest von mir gedacht...:wink:

Gruß Iris
Ich komme mir immer so ein wenig vereinsamt vor, unter den GASlern. Aber ich werde noch in diesem, oder spätestens im nächsten Jahr in ein Musikgeschäft gehen und Yamaha Gitarren ausprobieren, weil ich gelesen habe, dass die oft besser sind, als teurer Mist aus England und Amerika.
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

mbern hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:
@mbern: Stimmt´s oder habe ich recht ? :)

Genauso ist das!
Moin, na dann ists ja prima. Ich hatte das nämlich nicht ganz so gerafft - nun freut es mich um so mehr.
Liebe Grüße an alle!
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6045
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Kommt es nur mir so vor, aber das G.A.S. scheint mir eher unter den männlichen Vertretern unserer Zunft verbreitet zu sein,
als bei den weiblichen ?
mbern
Beiträge: 1327
Registriert: Mo Nov 01, 2010 10:24 am

Beitrag von mbern »

Kaindee hat geschrieben:Kommt es nur mir so vor, aber das G.A.S. scheint mir eher unter den männlichen Vertretern unserer Zunft verbreitet zu sein,
als bei den weiblichen ?

Männer haben eben noch den Urtrieb aus Urzeiten, dem Urochsen immer auf den Fersen sein zu müssen. Gerade in den heutigen Zeiten tut es gut, in einem Fachgeschäft mit einem FachMANN fachsimpeln zu dürfen.
Die Frauen sitzen irgendwo am Feuer und schaufeln mit immer derselben Kelle Suppe hin und her - der Mann verschiesst Pfeile und riskiert sein Leben, indem er Sonnabend Vormittag bei Thomann Schnäppchen jagt. Eine Frau würde sich das gar nicht trauen - auch viele Männer sind zu feige dazu, ich zB :(
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

mbern hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Kommt es nur mir so vor, aber das G.A.S. scheint mir eher unter den männlichen Vertretern unserer Zunft verbreitet zu sein,
als bei den weiblichen ?

Männer haben eben noch den Urtrieb aus Urzeiten, dem Urochsen immer auf den Fersen sein zu müssen. Gerade in den heutigen Zeiten tut es gut, in einem Fachgeschäft mit einem FachMANN fachsimpeln zu dürfen.
Die Frauen sitzen irgendwo am Feuer und schaufeln mit immer derselben Kelle Suppe hin und her - der Mann verschiesst Pfeile und riskiert sein Leben, indem er Sonnabend Vormittag bei Thomann Schnäppchen jagt. Eine Frau würde sich das gar nicht trauen - auch viele Männer sind zu feige dazu, ich zB :(
LOL! Komplett anderer Meinung ...
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Frauen sind vll. hier weniger vertreten, dazu kommt, dass sie im allgemeinen vernünftiger sind und vll. auch den Haushalt mehr im Blick haben.
...will jetzt nicht sagen, dass dieses Verhalten mehr in der weiblichen Natur liegt, oder stärker ausgepägt ist....
Benutzeravatar
Brokenstring
Beiträge: 831
Registriert: Mi Jun 02, 2010 11:07 am

Beitrag von Brokenstring »

Wenn man der Werbung glauben darf, gibts für uns Thomann et. al. für Frauen Zalando, oder verallgemeinert Schuhgeschäfte...
Deerbridge Hare's Bell
Benutzeravatar
SouthernJumb°
Beiträge: 1162
Registriert: Mo Nov 28, 2011 9:02 pm

Beitrag von SouthernJumb° »

Brokenstring hat geschrieben:Wenn man der Werbung glauben darf, gibts für uns Thomann et. al. für Frauen Zalando, oder verallgemeinert Schuhgeschäfte...
...obwohl ich das jetzt nicht generell pauschalieren würde, letztendlich sind es vll. auch nur 98% aller weiblichen Erdbewohnerinnen die von der "Schuhthematik" betroffen sind.

Deutlich weniger als 200%!

Eine aktuelle Studie besagt auch, dass fast 116,3% aller Deutschen nicht Prozentrechnen können!
Ich denke, das muss man berücksichtigen und auch Nachsicht walten lassen...

Da ich selbst über mehrere Staatsangehörigkeiten verfüge, kann ich mich selbst nicht einschätzen, bin also aussen vor und fein raus....
Antworten