Was denkt ihr ist die beste .........Akustik-Gitarren-Marke?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2626
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Jayman hat geschrieben:...
Is immer die zu der man immer wieder zurückkehrt, weil man mit dem Ding einfach gut zurecht kommt.
Bei mir heißt das Ding Seagull
Yep. Die S6 folk hatte ich gerade vergessen.
Liegt sicher an ihrem unscheinbaren Äusseren, aber...
.. bei der kann manN jedenfalls richtig zupacken. :)
Benutzeravatar
westfeuer
Beiträge: 205
Registriert: So Nov 20, 2005 10:19 am
Wohnort: Gotha/Thür.
Kontaktdaten:

Beitrag von westfeuer »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben::) :)

Welche Modelle hast Du denn getestet? In der Preisklasse vermutlich die G-Serie? Achte auf die Bezeichnung bei den Takamines die Endung ist "sprechend" - wenn es eine -S ist, ist die Decke "S"olid - die SS-Modelle haben auch einen massiven Boden und SSC heißt dann Solid-Solid-Cutaway, das ganze dann gepaart: EG-523SSC wäre die Elektrifizierte Version mit Cutaway und massiver Decke/Boden, usw...
Ja, ich hab diese hier getestet:

EG 340 SC

EG 540 SSC

Bespielbarkeit, wie schon erwähnt, spitze!

Wegen verstärktem Klang - hört mal in "I see love" rein - die Jungs und das Mädel nutzen ne EG 523 SC : colorblind
Zuletzt geändert von westfeuer am Fr Mär 23, 2007 3:45 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Sah Dich dort oben, Du warst so nah
Ein kleiner Schritt nach vorn, schon bin ich da
Die Augen zu, deine Haare im Gesicht
Konnte Dich fühlen, Zweifel gab es nicht


[ "Falscher Traum" by westfeuer ]
Benutzeravatar
LaVeguero
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 3:21 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von LaVeguero »

Mr. Magic Takamine hat geschrieben:... Die Grafiker und Mediaspezialisten können damit gerne arbeiten, aber für den Alltag...? - Nix für ungut, aber selbst Apple hat nun gelernt, dass eine Intel-basierte Platform für weniger Geld schneller läuft und marktfreundlicher ist... :wink:
...gerade für den Alltag. ;) Ein Apple "dient" dem User (klingt blöde, ist aber so), mit dem Prozessor hat das ja erstmal nichts zu tun. Es geht da eher ums OS und die Usability, auch im Produktdesign.

So genug Offtopic. :)
indie.pop.frisch.geradeaus
www.elinas.de
Gast

Beitrag von Gast »

@westfeuer

Takamine hat sich in den letzten Jahren ganz schön verändert -
früher gabs bei dieser Firma für relativ wenig Geld relativ
viel Gitarre, heute, hab ich den Eindruck, ists genau andersrum.

Allerdings sehe ich das in den höheren Preislagen etwas anders,
wie es auch Dietmar schon angedeutet hat.

Ich habe mir vor 3 Jahren eine Takamine EF508CTS "Nils Lofgren Modell"
gekauft, Decke kanadische Rot-Zeder, massiv, Boden Mahagoni, massiv
und bin auch vom unverstärkten Klang absolut begeistert, obwohl ich
diese Gitarre aus diversen Gründen mit 10-er Saiten spiele.

Wie alle anderen bin ich natürlich auch der Meinung, dass jede Gitarre
letztendlich Geschmacksache ist.

Vile Grüße, Nik
Benutzeravatar
Haegar
Beiträge: 202
Registriert: Mo Mai 15, 2006 11:15 pm
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Haegar »

Eigentlich wollte ich auf Kommentare zu meinem kleinen Spruch nicht eingehen, a b e r nun lese soviele hier sowas und dann glauben die das auch noch :?
Mr. Magic Takamine hat geschrieben::-) Ach ja, noch was: Man stelle sich mal eine Firma vor, die mit hauptsächlich Office-Anwendungen und speziellen CAD-Anwendungen arbeiten muß, sowie einem Warenwirschaftssystem und die Mitarbeiter würden so eine Apfelkiste vorgesetzt bekommen :-(


Also z. B. RagTime gibt es schon seit Eiwgkeiten und was insbesondere Office-Publishing angeht meilenweit voraus. M$ himself hat und nutzt den Mac immer noch als "Test"plaform fuer viele innovative neue Funktionen. Weil da regen sich halt nicht so viele auf, wenn es schief geht. Ammenmaerchen, nein offiziel von MS geschrieben.

Es gab und gibt gute CAD-Anwendungen fuer den Mac, AutoDesk denkt wohl gerade darueber nach zurueck zu kehren, ...

Ach, aendert sich was an SAP, nur weil es auf dem Mac laeuft? Viele weitere Anwendungen koennte man jetzt aufzaehlen und vergleichen, lasse ich aber bleiben - ist hier ja ein Gitarrenforum.

Logisch, der Mainstream im Businessbereich war Windows (ok, zumindest die letzten 15 Jahre oder so) und wird wohl auch Windows bleiben. Daher hat sich vieles fuer Windows entwickelt, was weitere Entwicklungen nach sich zog und so weiter. Andererseits sind die "wenigen" Anwendungen auf dem Mac i.d.R. viel, viel liebevoller entworfen und benutzerfreundlicher umgesetzt worden, einfach weil es zum System "passte". Auch logisch, es gibt fuer beides die schlimmen oder guten Ausnahmen.

Auch alles andere ist zumindest diskussionswuerdig, soll jetzt aber nicht weiter breitgetreten werden, wen es interessiert, der kann mich ja per PN kontaktieren.

Btw. genauso wie du, verdiene ich einen Grossteil meiner Broetchen auf und dank Windows, also sollte ich eigentlich zufrieden sein :twisted:
ciao

Thorsten
--
Seagull S6+ GT - Canada -- Buffet&Crampon E13 - Frankreich
johnmayer
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 26, 2006 11:32 am

Beitrag von johnmayer »

Ich persönlich tendiere eher zu der Takamine , weil sie mich klanglich und optisch sehr anspricht...
ich hab aber ehrlich gesagt noch nie eine martin angespielt, ich seh nur immer bei youtube die großen künstler und die spielen meistens martin...

Martin: john mayer (den liebe ich;) , simon&garfunkel , eric clapton...
Takamine: bon jovi, the calling, simply red...


ich mach musik in dieser Richtung....Blues, rock, pop...guck euch mal bitte die videos grob an und sagt welche gitarre ihr klanglich besser findet:


Martin:

http://www.youtube.com/watch?v=ns0tW4c95aM

http://www.youtube.com/watch?v=Zs8dsERsal8

Takamine:
http://www.youtube.com/watch?v=9FWw7uC3W9Y

http://www.youtube.com/watch?v=qJjDy_C34UE



gruz
Benutzeravatar
LaVeguero
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 3:21 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von LaVeguero »

Ich dachte, Du suchst eine Gitarre für DICH und nicht für UNS. Glaub mir, ums probespielen wirst Du nicht herumkommen. ;)
indie.pop.frisch.geradeaus
www.elinas.de
Steelyard
Beiträge: 85
Registriert: Sa Dez 30, 2006 3:31 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Steelyard »

Hi,

das läßt sich schwer vergleichen aber so gefragt natürlich die Martins von Clapton/Mayer, weil
1. der pure Gitsound über Mikes abgenommen
2. das wesentlich feinfühligere Spiel der beiden, die den Sound der Gits besser verdeutlichen.

Die Takamine sind sicherlich gut für die Bühne einsetzbar aber unverstärkt gespielt gefallen die mir nicht so sehr und das ist für mich wesentlich entscheidener.

Allerdings würde ich nun auch nicht behaupten wollen Martin=generell gut, da gibts halt auch große Unterschiede.

Ich habe z.B. vor einiger Zeit den Direktvergleich Martin OM-28 Vintage mit Santa Cruz OM PW machen können und habe mich für die Santa entschieden.
Gruss Frank
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

johnmayer hat geschrieben:ich mach musik in dieser Richtung....Blues, rock, pop...guck euch mal bitte die videos grob an und sagt welche gitarre ihr klanglich besser findet:
ist alles ganz schön....

Aber welche von den vielen Gitarre die du bisher ausprobiert hast, hat dir am besten gefallen?
:wink:
johnmayer
Beiträge: 10
Registriert: Sa Aug 26, 2006 11:32 am

Beitrag von johnmayer »

Es ging mir jetzt eben um die abnahme :lol: hab nämlich bisher kaum über verstärker gespielt....nur mit freunden so gejamt! das ist der grund, weshalb ich euch nach eurer persönlichen meinung frage!

ich muss daher unbedingt noch eine martin ausprobieren...in den zahlreichen geschäften, in denen ich war, gabs so high-end geräte nicht...

musik-produktiv hatte vorort auch nur eine begrenzte anzahl an akustiks,aber keine martin, weil díe abteilung irgendwie abgebrannt sein soll...
ist es möglich unverbindlich dort jede mögliche gitarre anzuspielen? ich hab jetzt eine handvoll an favourites, die ich gern austesten möchte, nachher denken die ich spinne, wenn ich keine davon nehme :P :P :P
Benutzeravatar
LaVeguero
Beiträge: 38
Registriert: Di Mär 20, 2007 3:21 pm
Wohnort: Münster

Beitrag von LaVeguero »

Musik-Produktiv ist aus meiner Sicht -mit Verlaub- ein Drecksladen in Sachen Gitarren und Akustik-Gitarren im speziellen. Schlechter Service, arrogante und kenntnislose Verkäufer.... Ich betrete diesen Laden zumindest nicht mehr.

Und ja, es stimmt. Die alte Abteilung mit den A-Gitarren ist abgebrannt.

Wo kommst Du denn her? Gute Großläden sind zum Beispiel Beyer im Ruhrgebiet und der Music-Store in Köln.

Schonmal die Händlersuche auf den jeweiligen Seiten der Hersteller bemüht?
indie.pop.frisch.geradeaus
www.elinas.de
Antworten