Einsteig in Gypsy Jazz
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Bei diesen Kadenzen ist lustig, daß man sie nacheinander weg in ganz beliebigen und willkürlichen Tonarten spielen kann (als Beispiel einmal die linke Spalte an unterschiedlichen Stellen) und dennoch klingt es so, als gehörten diese ganz unterschiedlichen Kadenzen zusammen, es ist alles immer rund und gefällig.
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
So Freunde der Kunst, hab jetzt einfach mal etwas Gypsy mäßiges versucht zu improvisieren und das was ich an "Gypsy Jazz" aktuell nach Gehör produzieren kann aufgenommen - quasi als Startpunkt um später die Verbesserungen zu sehen wenn ich mich mit dem Thema befassen.
3 Akkorde, looper und Yamaha Nylon crossover. Aufgenommen als Handyvideo, eigentlich nur für meine Lernkontrolle aber was soll's...
Wer es sich anhören will hier der link...eine gewisse Leidensfähigkeit für falsche Töne wird vorausgesetzt, weil ich natürlich keine Ahnung habe was ich da mache.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M
3 Akkorde, looper und Yamaha Nylon crossover. Aufgenommen als Handyvideo, eigentlich nur für meine Lernkontrolle aber was soll's...
Wer es sich anhören will hier der link...eine gewisse Leidensfähigkeit für falsche Töne wird vorausgesetzt, weil ich natürlich keine Ahnung habe was ich da mache.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M
Get to work
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Richtige Fahrstuhlmusik, das meine ich aber positiv!FabianJ hat geschrieben: ↑Do Aug 04, 2022 9:28 pmSo Freunde der Kunst, hab jetzt einfach mal etwas Gypsy mäßiges versucht zu improvisieren und das was ich an "Gypsy Jazz" aktuell nach Gehör produzieren kann aufgenommen - quasi als Startpunkt um später die Verbesserungen zu sehen wenn ich mich mit dem Thema befassen.
3 Akkorde, looper und Yamaha Nylon crossover. Aufgenommen als Handyvideo, eigentlich nur für meine Lernkontrolle aber was soll's...
Wer es sich anhören will hier der link...eine gewisse Leidensfähigkeit für falsche Töne wird vorausgesetzt, weil ich natürlich keine Ahnung habe was ich da mache.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M

Auf die ersten Akkorde kann man Mack the Knife singen.
Finde ich gut wie du an die Sache rangehst, entgegen vieler Meinungen behaupte ich, dass man durchaus so lernen kann, wie du das tust. Ich kann mich da sehr gut reinversetzen, ich bin auch so.
Du kannst noch so perfekt studiert sein, das Gefühl bzw. das was du mit der rechten Hand machst, die Dynamik ist oft nicht "greifbar" für Musiker, die strikt nach Plan Pentatoniken, Tonleitern abklappern. Das ist oft ein Gefühlsding und nicht für alle erlernbar.
Dafür kann unsereins die einfachsten Vorzeichen nicht deuten und was war gleich noch mal ein gegriffener E-Chord mit Capo im 7. Bund?

World's okayest guitar player!
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Genauso ist das richtig - einfach mal anfangen. Und wenn das der Startpunkt ist, dann bist Du schon ziemlich weit, finde ich. Das hört sich doch schon ordentlich an. Man hört dass Du ein gutes Gefühl für diese Musik hast. Weitermachen!FabianJ hat geschrieben: ↑Do Aug 04, 2022 9:28 pmSo Freunde der Kunst, hab jetzt einfach mal etwas Gypsy mäßiges versucht zu improvisieren und das was ich an "Gypsy Jazz" aktuell nach Gehör produzieren kann aufgenommen - quasi als Startpunkt um später die Verbesserungen zu sehen wenn ich mich mit dem Thema befassen.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M
Edit: Einige Zeit nachdem ich mir das Video angesehen habe muss ich nun feststellen, dass Du mir einen Ohrwurm verpasst hast.
- Niels Cremer
- Beiträge: 7500
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Das ist doch schon klasse!
Jetzt noch das Tempo verzehnfachen und du hast es!
Ich finde auch dass das vielversprechend klingt, bleib dran!
LG,
Niels


LG,
Niels
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Also ehrlich, das klingt stilistisch schon ziemlich wiedererkennbar. Die Macht mit Dir ist 
