Einsteig in Gypsy Jazz
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Bei diesen Kadenzen ist lustig, daß man sie nacheinander weg in ganz beliebigen und willkürlichen Tonarten spielen kann (als Beispiel einmal die linke Spalte an unterschiedlichen Stellen) und dennoch klingt es so, als gehörten diese ganz unterschiedlichen Kadenzen zusammen, es ist alles immer rund und gefällig.
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
So Freunde der Kunst, hab jetzt einfach mal etwas Gypsy mäßiges versucht zu improvisieren und das was ich an "Gypsy Jazz" aktuell nach Gehör produzieren kann aufgenommen - quasi als Startpunkt um später die Verbesserungen zu sehen wenn ich mich mit dem Thema befassen.
3 Akkorde, looper und Yamaha Nylon crossover. Aufgenommen als Handyvideo, eigentlich nur für meine Lernkontrolle aber was soll's...
Wer es sich anhören will hier der link...eine gewisse Leidensfähigkeit für falsche Töne wird vorausgesetzt, weil ich natürlich keine Ahnung habe was ich da mache.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M
3 Akkorde, looper und Yamaha Nylon crossover. Aufgenommen als Handyvideo, eigentlich nur für meine Lernkontrolle aber was soll's...
Wer es sich anhören will hier der link...eine gewisse Leidensfähigkeit für falsche Töne wird vorausgesetzt, weil ich natürlich keine Ahnung habe was ich da mache.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M
Get to work
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Richtige Fahrstuhlmusik, das meine ich aber positiv!FabianJ hat geschrieben: ↑Do Aug 04, 2022 9:28 pmSo Freunde der Kunst, hab jetzt einfach mal etwas Gypsy mäßiges versucht zu improvisieren und das was ich an "Gypsy Jazz" aktuell nach Gehör produzieren kann aufgenommen - quasi als Startpunkt um später die Verbesserungen zu sehen wenn ich mich mit dem Thema befassen.
3 Akkorde, looper und Yamaha Nylon crossover. Aufgenommen als Handyvideo, eigentlich nur für meine Lernkontrolle aber was soll's...
Wer es sich anhören will hier der link...eine gewisse Leidensfähigkeit für falsche Töne wird vorausgesetzt, weil ich natürlich keine Ahnung habe was ich da mache.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M

Auf die ersten Akkorde kann man Mack the Knife singen.
Finde ich gut wie du an die Sache rangehst, entgegen vieler Meinungen behaupte ich, dass man durchaus so lernen kann, wie du das tust. Ich kann mich da sehr gut reinversetzen, ich bin auch so.
Du kannst noch so perfekt studiert sein, das Gefühl bzw. das was du mit der rechten Hand machst, die Dynamik ist oft nicht "greifbar" für Musiker, die strikt nach Plan Pentatoniken, Tonleitern abklappern. Das ist oft ein Gefühlsding und nicht für alle erlernbar.
Dafür kann unsereins die einfachsten Vorzeichen nicht deuten und was war gleich noch mal ein gegriffener E-Chord mit Capo im 7. Bund?

World's okayest guitar player!
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Genauso ist das richtig - einfach mal anfangen. Und wenn das der Startpunkt ist, dann bist Du schon ziemlich weit, finde ich. Das hört sich doch schon ordentlich an. Man hört dass Du ein gutes Gefühl für diese Musik hast. Weitermachen!FabianJ hat geschrieben: ↑Do Aug 04, 2022 9:28 pmSo Freunde der Kunst, hab jetzt einfach mal etwas Gypsy mäßiges versucht zu improvisieren und das was ich an "Gypsy Jazz" aktuell nach Gehör produzieren kann aufgenommen - quasi als Startpunkt um später die Verbesserungen zu sehen wenn ich mich mit dem Thema befassen.
https://youtu.be/t47auPG8Y0M
Edit: Einige Zeit nachdem ich mir das Video angesehen habe muss ich nun feststellen, dass Du mir einen Ohrwurm verpasst hast.
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Das ist doch schon klasse!
Jetzt noch das Tempo verzehnfachen und du hast es!
Ich finde auch dass das vielversprechend klingt, bleib dran!
LG,
Niels


LG,
Niels
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Also ehrlich, das klingt stilistisch schon ziemlich wiedererkennbar. Die Macht mit Dir ist 

Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Ich hab das Video mal im doppelten Tempo angehört (zu sehen gibts ja nix) - klingt schon recht amtlich! Um aber wirklich den Originalsound zu erreichen, übe Arpeggien über drei und vier Saiten.
Viel Spaß dabei, Stephan
Viel Spaß dabei, Stephan
- elmoresilk
- Beiträge: 131
- Registriert: Fr Apr 10, 2009 9:05 pm
- Wohnort: Waldbröl
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Djangolizer!
Einfach mal in die Suchmaschine eingeben.
Habe ich und finde ich prima

Einfach mal in die Suchmaschine eingeben.
Habe ich und finde ich prima
- Niels Cremer
- Beiträge: 9179
- Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
- Wohnort: Greater Munich
- Kontaktdaten:
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Hier der Beweis dass sowas auch mit einem Brett und sechs Drähten drauf geht, natürlich vom Großmeister selbst, er streut sogar ein paar blues-licks ein und bemüht R'n'R-Zitate - genial. (Relativ) frisch auf YT gepostet.
Enjoy!
Niels
Enjoy!

Niels
- Bluegrass_63
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Super, besten Dank Niels,
mein absolutes Lieblings-Sinti-Stück.
Ich habe das Häns´che Weiss Quintett etwa 1985 während meiner Sudienzeit in Erlangen gesehen - ein Erlebnis!
Weiss an der Geige, Lulu Reinhardt an der Sologitarre und zwei Rhythmus-Gitarristen (die beim Soundcheck bewiesen haben, dass sie mindestens so gut Solo spielen konnten, wie Lulu ...) und ein Kontra-Bassist.
Ich habe die LP noch "Häns´che Weiss Quintett - Musik deutscher Zigeuner" (!!!)
Noch ne kleine Anekdote am Rande: Ein befreundeter junger (deutscher) Django-Musiker fragte damals in der Pause den einen Rhythmus-Gitarristen, woher er das denn alles gelernt habe. Darauf dieser wortkarg: "In der Familie" - während er ein etwa 15 cm langes Springmesser aus der Hosentasche holte, aufschnappen ließ und sein eingerissenes Plektrum wieder rund schnitzte ...
Gruß
Heinz
mein absolutes Lieblings-Sinti-Stück.
Ich habe das Häns´che Weiss Quintett etwa 1985 während meiner Sudienzeit in Erlangen gesehen - ein Erlebnis!
Weiss an der Geige, Lulu Reinhardt an der Sologitarre und zwei Rhythmus-Gitarristen (die beim Soundcheck bewiesen haben, dass sie mindestens so gut Solo spielen konnten, wie Lulu ...) und ein Kontra-Bassist.
Ich habe die LP noch "Häns´che Weiss Quintett - Musik deutscher Zigeuner" (!!!)
Noch ne kleine Anekdote am Rande: Ein befreundeter junger (deutscher) Django-Musiker fragte damals in der Pause den einen Rhythmus-Gitarristen, woher er das denn alles gelernt habe. Darauf dieser wortkarg: "In der Familie" - während er ein etwa 15 cm langes Springmesser aus der Hosentasche holte, aufschnappen ließ und sein eingerissenes Plektrum wieder rund schnitzte ...
Gruß
Heinz
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Häns´che Weiss war Gitarrist.
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
-
- Beiträge: 502
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Und was für einer. Titi Winterstein war damals an der Geige, noch als Jugendlicher.
Gruß, fretworker
- Bluegrass_63
- Beiträge: 292
- Registriert: Di Sep 20, 2016 6:25 pm
- Wohnort: Kornwestheim
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Sorry Kollegen,
Asche auf mein Haupt, da habt ihr recht ... ich hätte die LP doch nochmal raussuchen sollen
H.
Asche auf mein Haupt, da habt ihr recht ... ich hätte die LP doch nochmal raussuchen sollen
H.
http://www.songbirdmusic.de
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Stol HD-28 Rio
Stol 000-18 Koa
Stol 000-42 Rio
Stol D-18 Ditson
Northfield F5S Mandoline
Eastman F5 Mandola
Weber Octar
Re: Einsteig in Gypsy Jazz
Titi Winterstein! Ein wahrer Teufelsgeiger. Habe ich in den 70ern mehrfach im Göttinger Jazzclub gehört. Häns´che Weiss war ja praktisch Göttinger. Häns´che Weiss habe ich übrigens 2013 oder 14 nochmal im Jazzclub Holzminden gesehen - zusammen mit Holzmanno Winterstein. Natürlich mußte Häns´che Weiss dem Alter Tribut zollen, aber der Funke sprang noch über. Einer der Momente, die man nie vergisst!
Oh! Ich merke gerade: Opa erzählt vom Krieg! Is ja schon gut! Hör ja schon auf!
Oh! Ich merke gerade: Opa erzählt vom Krieg! Is ja schon gut! Hör ja schon auf!
tressli bessli nebogen leila
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische
flusch kata ballubasch
zack hitti zopp
Hugo Ball - Seepferdchen und Flugfische