Klangentfaltung

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

H-bone hat geschrieben:
Kaindee hat geschrieben:Aufgrund eines anderen Threads habe ich jetzt eine Frage:

Kann sich der Klang bei einer vollmassiven Gitarre - wenn sie nicht regelmäßig gespielt wird - wieder zurückentwickeln ?

Musikalische Grüße
Jürgen
Yep ! Tut er auch ! Dann dauert's wieder bis sie wieder "geweckt" ist...
Tschuldigung, wenns jetzt esoterisch wird, dazu noch eine Frage: Wie lange muss ich denn eine Gitarre ignorieren (also nicht spielen), bevor sie anfängt, sich klanglich zurück zu entwickeln? :?:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

...so individuell jedes Stück Holz ist, so individuell entwickelt sich auch jede Gitarre. Und das vor, wie auch zurück. Zeiten dazu sind Anhaltswerte, keine Fixwerte.... :wink:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Rainer H hat geschrieben:...bei den Sperrholzklampfen, kann ich hier auch die Fender DG19...
Das mit der DG19 (bei mir noch „CE“ dazu) kann ich bestätigen. Die hab ich aber immer nur mit Band auf der Bühne zum Akkorde schruppen gespielt. Koppeln kennt die gar nicht wenn man das Schalloch auch noch zudeckt.
Speerholzgitarren… das auf dem Bild ganz rechts ist eine „Samick“ (soll wohl ein Martin-Nachbau sein) die ich vor 35 oder 36 Jahren mal als Lagerfeuerklampfe gekauft habe… Damit geht die Tochter jetzt auf die Bühne (hier beim Hafenfest in Wismar am Wochenende). Der Hut hab ich gerade gesehen ist ja auch meiner… Das gute Kind!
Bild
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Sollte man zu einer Gitarre eine Persönliche Bindung aufbauen?
Was für eine blöde Frage :oops:
Ist der Name Wichtig? ist es möglich das eine alte Yamaha alles topt was ich anspiele, auch Gitarren mit großem Namen und wirklich teure Teile .
Ich habe auch das Gefühl das Sie jeden Tag besser klingt, meine Frau meinte aber, das ich eher durch das viele Üben und spielen besser werde .
Ich habe Sie nach Tipp eines Forum User mit John Pearse L600 Saiten
bezogen, damit hat Sie so einen wundeschönen Knang, den vermisse ich
bei anderen Gitarren. Ich wollte eigentlich unbedingt eine Martin haben, aber
nach meinem empfinden, und drei angespielten Modellen eines davon für über 5000Euro, fand ich diese Yamaha zumindest nicht schlechter.
Ich bin total Verunsichert, liegt das an meinen Ohren, oder kann ich
das wesentliche an Teuren Namhaften Gitarren nicht erkennen? :
irgend wie bin ich verunsichert.
Gruß Rainer
Benutzeravatar
Gitarrenspieler
Beiträge: 9046
Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
Wohnort: North German Lowland

Beitrag von Gitarrenspieler »

Ach du armer Rainer! Freu dich über deine Ohren…, das spart ´ne menge Geld.
Mach doch mal folgendes (wenn das Geld weg muss), pack deine Yamaha in den Koffer und nimm sie mit und vergleich die Gitarren im Laden unter gleichen Bedingungen direkt miteinander! Am besten noch mit neuen gleichen Saiten drauf.
Andererseits, wenn du zufrieden bist ist doch alles wie es sein soll…
Gruß Wolfgang Hemd aus der Hose macht noch keinen Varoufakis
https://www.taaken.net
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Damit geht die Tochter jetzt auf die Bühne Das gute Kind!
Bild
Aber die hält die Gitarre ja falsch rum.
Und die Zuhörer müssen raten, was das wohl für ein Kleber ist, der auf der Gitarre pappt.
Aber dieser STP-Kleber war, ich glaube, in der späten Neunzehnhundert70ern unheimlich hip. Ich hatte auch so einen. Aber auf der Frisierkommode, umgebaut zur Minibar mit Alufolie ausgekleidet und Berliner Weisse drin.

Groetjes

A
Benutzeravatar
Rainer H
Beiträge: 2084
Registriert: So Apr 24, 2011 7:49 pm
Wohnort: Denkendorf BW

Beitrag von Rainer H »

Gitarrenspieler hat geschrieben: Mach doch mal folgendes (wenn das Geld weg muss), pack deine Yamaha in den Koffer und nimm sie mit und vergleich die Gitarren im Laden unter gleichen Bedingungen direkt miteinander! Am besten noch mit neuen gleichen Saiten drauf.
Andererseits, wenn du zufrieden bist ist doch alles wie es sein soll…
Genau das habe ich gemacht, nur auf die Saiten, der anderen Instrumente hatte ich natürlich keinen Einfluss,
Gitarrenspieler hat geschrieben:Freu dich über deine Ohren…, das spart ´ne menge Geld.
Ich denke so muß ich es sehen
vieleicht finde ich ja noch eine, mit dem absoluten Wow Effekt.
Gruß Rainer :D
Zuletzt geändert von Rainer H am Fr Jul 08, 2011 8:13 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8601
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Beitrag von berndwe »

Rainer H hat geschrieben: Ich wollte eigentlich unbedingt eine Martin haben, aber
nach meinem empfinden, und drei angespielten Modellen eines dafon für über 5000Euro, fand ich diese Yamaha zumindest nicht schlechter.
Ich bin total Verunsichert, liegt das an meinen Ohren, oder kann ich
das wesentliche an Teuren Namhaften Gitarren nicht erkennen? :
irgend wie bin ich verunsichert.
Gruß Rainer
Die eine Frage ist, was an den teureren Gitarren tatsächlich wesentlich besser ist und andere Frage ist, was für Dich ganz individuell - für Dein Spiel - davon nutzbar bzw. relevant ist.

Wenn Die Yamaha für Dich gut passt und Dir beim Spielen von anderen Gitarren nicht auffällt warum diese für Deine Maßstäbe besser sein sollten, dann bleib guten Gewissens bei Deiner Yamaha.

Eigentlich sollte man beim Antesten von Gitarren Preis- und Markenschild abkleben und die Instrumente ganz unvoreingommen beurteilen. Meine Kriterien wären:

- gefällt mir das Instrument optisch
- fühlt es sich gut an wenn ich darauf spiele
- gefällt mir der Klang

Wenn das alles passt, kann dann man nachschaun was das Ding kostet, wer es gebaut hat und wie es gebaut ist.
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 829
Registriert: Mo Feb 28, 2005 5:01 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas »

Pappenheim hat geschrieben: Wie lange muss ich denn eine Gitarre ignorieren (also nicht spielen), bevor sie anfängt, sich klanglich zurück zu entwickeln? :?:
Da schliesse ich mich an.
Ich bin ja auf der Suche nach einer J45 aus den 40er Jahren. Ich habe mehrere solcher Gitarren gespielt und fand den Ton unglaublich gut. Nur wäre die Gitarre dann schon 70 Jahre alt. Ich werde in diesem Jahr 52. Wenn ich 70 Jahre alt werde sollte ich die Gitarre dann verkaufen? Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Ton dann geht?

Ist 'ne ernsthafte Frage.

Groetjes

A
Fayol
Beiträge: 1305
Registriert: Do Apr 07, 2011 9:35 pm

Beitrag von Fayol »

berndwe hat geschrieben: ......
Eigentlich sollte man beim Antesten von Gitarren Preis- und Markenschild abkleben und die Instrumente ganz unvoreingommen beurteilen. Meine Kriterien wären:

- gefällt mir das Instrument optisch
- fühlt es sich gut an wenn ich darauf spiele
- gefällt mir der Klang

Wenn das alles passt, kann dann man nachschaun was das Ding kostet, wer es gebaut hat und wie es gebaut ist.
Da würd sich so mancher wundern! :!:

Und so sollte man vorgehen :lol:

bin da selber aber sehr sehr undizipliniert :oops:

Fayol
Benutzeravatar
ralphus
Beiträge: 3355
Registriert: So Aug 19, 2007 11:39 am
Wohnort: Big Jack Village - Germany SH
Kontaktdaten:

Beitrag von ralphus »

Gitarrenspieler hat geschrieben:Der Hut hab ich gerade gesehen ist ja auch meiner… Das gute Kind!
Tja, so ist das wenn man Kinder hat - Es gehört einem nix mehr so richtig.

BTW, muss mal meine Kinder fragen nach meiner/n:
- Bohrmaschine
- Renovierungslampen
- Lineal
- Tesaabroller und und

;-)
Viele Grüße

ralphus
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Rainer H hat geschrieben:
1) Sollte man zu einer Gitarre eine Persönliche Bindung aufbauen?

2) Ist der Name wichtig?
Zu Punkt 1: Also ich habe schon ein paar Gitarren gehabt (wer hier nicht ? :roll: ), und mit keiner hat das spielen bisher so gut geklappt wie mit meiner Breedlove.
Seitdem komme ich mit der Walden echt nicht mehr gut zurecht - klingt komisch ... ist aber so - weiß aber nicht woran es liegt ? Ein Grund ist sicher der schmälere Hals er Walden, und natürlich auch der Klang.
Irgendwie "distanziere" ich mich immer mehr davon und frage mich ob ich nicht die Breedlove überall mit hinnehme und die Walden hergebe ?

Vielleicht nur ein stabiles Gigbag für die B. besorgen damit ich nicht immer den Koffer schleppen muss und ich glaube dann hat´s sich irgendwie für mich :|
(... momentan ... bis zum nächsten G.A.S. :wink: ) !


Zu Punkt 2: Hier ein klares JEIN für mich. War auch sehr lange Gibson und Martin fixiert - habe das beim Kauf der B. aber alles mal ausgeblendet und bin jetzt 100% zufrieden das ich so entschieden habe.

ABER natürlich ist der Reiz - zumindest für mich :oops: - da, mal eine Gibson zu besitzen. Auch wenn ich klanglich hier noch nicht überzeugt wurde, aber es hat für mich schon
irgendwie eine Wirkung - diese "magischen" 6 Buchstaben auf der Kopfplatte. :bop: !
Benutzeravatar
Crafters
Beiträge: 122
Registriert: So Sep 26, 2010 2:18 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Crafters »

Andreas hat geschrieben: 70 Jahre alt werde sollte ich die Gitarre dann verkaufen? Ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass der Ton dann geht?

Ist 'ne ernsthafte Frage.

Groetjes
...der Ton wird sich dann automatisch Deinen beiden Hörgeräten anpassen ....; grins.
Benutzeravatar
Pappenheim
Beiträge: 9431
Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
Kontaktdaten:

Beitrag von Pappenheim »

Kaindee hat geschrieben:ABER natürlich ist der Reiz - zumindest für mich :oops: - da, mal eine Gibson zu besitzen.
Oh. Das kann ich natürlich verstehen. :mrgreen: Hier werden Sie geholfen. :wink:
Benutzeravatar
Orange
Beiträge: 6055
Registriert: So Dez 12, 2010 5:56 pm
Wohnort: Linz
Kontaktdaten:

Beitrag von Orange »

Pappenheim hat geschrieben: ... Hier werden Sie geholfen. :wink:
A**** :rotfl: , das habe ich jetzt auch noch gebraucht - "DANKE" :wink:

Und führe mich nicht in Versuchung ...
Antworten