Interview mit K. Wecker und H. Wader

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Hierzulande geht man halt nicht wirklich gut um mit Künstlern die jahrzehntelang immer wieder schöne Platten und Konzerte machen.
Das ist der Trick, da muss man nur mal die hochgelobten Szenen verschiedener Musikrichtungen checken - Bsp. Böhse Onkelz, haben bis zu ihrer Auflösung beharrlich (bis auf wenige Ausnahmen) mMn gute bis sehr gute Platten mit durchweg starken Rocksongs geschmiedet, verkaufen diese auch noch ohne Ende, sind live eine Bank (konnte in Wacken 2005 das Abschiedskonzert miterleben, sehr nett) - 0 Beachtung in den Medien (außer szenetypische Fachzeitschriften), Mey oder Wader im Radio? Das ist schon eine echte Seltenheit. Dafür aber: Andrea Berg, Brunner & Brunner...

Ich weiß nicht, woran es liegt (außer der Politisierung best. Künstler und der damit verbundenen Meinungsbildung mit dem Ergebnis der Ächtung, ohne ihr Schaffen auch nur ansatzweise beurteilen zu können), doch gäbe es flächendeckend Lokalsender, Spartenradio o.ä. - ich würde die Hälfte meiner Gitarren darauf wetten, dass dies mehr für alle Beteiligten bringen würde als alle mir bekannten "Kulturförderprogramme" :roll: der Bundesregierung.
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
WolfF
Beiträge: 247
Registriert: Sa Nov 29, 2008 4:53 pm

Beitrag von WolfF »

doc hat geschrieben:Waders Lieder der 48-er Revolution und seine Plattdütschen höre ich immer wieder gern...
Ich finde es gut, dass er auch immer mal wieder ganz neue Sachen probiert (Schubert-Lieder z.B.) ... Mein Lieblings-Album von ihm ist die gar nicht "wadereske" Scheibe "Nach Hamburg". Ein Beispiel daraus:

http://www.youtube.com/watch?v=W_AkLb3E2hM

:D Wolfgang
Hanjo

Beitrag von Hanjo »

Holger Danske hat geschrieben: Ich weiß nicht, woran es liegt (außer der Politisierung best. Künstler und der damit verbundenen Meinungsbildung mit dem Ergebnis der Ächtung, ohne ihr Schaffen auch nur ansatzweise beurteilen zu können), doch gäbe es flächendeckend Lokalsender, Spartenradio o.ä. - ich würde die Hälfte meiner Gitarren darauf wetten, dass dies mehr für alle Beteiligten bringen würde als alle mir bekannten "Kulturförderprogramme" :roll: der Bundesregierung.
Politisierung ist ja wohl ein beschönigender Begriff. Für die Medien war
Hannes Wader doch schon 1971 tot. Unter Gudrun Ensslin und Hella Utesch findet man genügend unter Google um zu wissen, dass ein Sender
vielleicht Vorbehalte haben könnte.

Und wenn ich meinen Plattenvertrag bei Pläne mache, dann ist das halt auch eine sehr linke Ecke wo die meisten Promotionansätze ins Leere laufen. Eine Bemusterung einer neuen Single an den öffentlich- rechtlichen Sender wird dann wohl auch kritischer beäugt.

Ein Künstler der bereits erfolgreich öffentliches Interesse erreicht hat, sucht sich die Ecke selber aus in der er sich wohlfühlt. Wenn Hannes Wader bei Leuten seines Alters erfolgreich sein will, dann muß er halt
zum Grand Prix der Volksmusik. Für Oslo wäre er wohl einen Tick zu alt.
Er ist sich treu geblieben und macht genau das, wovon er überzeugt ist.
Und da ist halt die Zielgruppe überschaubarer geworden.

Beste Grüße Hanjo
Benutzeravatar
Fingerprinz
Beiträge: 116
Registriert: Mo Jul 06, 2009 2:32 pm
Wohnort: NRW

Beitrag von Fingerprinz »

[quote="WolfF
Ich finde es gut, dass er auch immer mal wieder ganz neue Sachen probiert (Schubert-Lieder z.B.) ... Mein Lieblings-Album von ihm ist die gar nicht "wadereske" Scheibe "Nach Hamburg". Ein Beispiel daraus:

http://www.youtube.com/watch?v=W_AkLb3E2hM

Die Scheibe ist auch gut...........

Gary Bolstad, der Mann dem wir Indian Summer (Heute Hier Morgen Dort) zu verdanken haben, gibt´s übrigens auch noch.

http://www.heartistrymusic.com/artists/ ... ummer.html
"Wer nur über Musik redet, hat auch davon keine Ahnung"
Benutzeravatar
Holger Hendel
Beiträge: 12509
Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
Wohnort: Soltau, Niedersachsen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holger Hendel »

Politisierung ist ja wohl ein beschönigender Begriff. Für die Medien war
Hannes Wader doch schon 1971 tot. Unter Gudrun Ensslin und Hella Utesch findet man genügend unter Google um zu wissen, dass ein Sender
vielleicht Vorbehalte haben könnte.
Ein Sender, zwei Sender...alle Sender :roll: - ich find´s halt sehr bedauerlich, welchen Maßstab Medien hierzulande idR anlegen, um ihren Inhalt zu filtern. Mich persönlich tangiert´s überhaupt nicht, ich höre rund um die Uhr überall wo ich bin genau die Musik, die ich gerade hören will ;) doch wenn von vornherein klar ist, dass eine best. Künstlerformation ob ihrer angeblich vorhandenen Gesinnung (die man wohl auch in 100 Jahren noch nicht mit einem Gesinnungsmessinstrument feststellen können wird) der Zugang zu best. Vertriebskanälen verwehrt bleibt...ich weiß ja nicht. Passt nicht so ganz zu den glorreichen Paragraphen unseres Grundgesetzes, für ist in der Wirtschaft ohnehin immer weniger Platz. Ich finde es v.a. schade, dass durch diesen Zustand viele, viele Menschen nie den Gedanken fassen werden damit anzufangen, gute Musik zu hören. :lol: 8)
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Max
Beiträge: 42
Registriert: So Apr 02, 2006 8:03 pm
Wohnort: Tübingen

Beitrag von Max »

Ich habe als Teenager und schwäbisches Landei den wohl einzigen Wader-Hit "Heute hier ...." im SWF3-Popshop im Radio gehört und daraufhin beschlossen, ernsthaft Gitarre spielen zu lernen. Heute, viele Jahre später, gehe ich immer noch zu Wader-Konzerten (im April mal wieder). Der Mann hat mir mit seiner Musik viel gegeben, keine Frage!

Dann beschließt er, mit nervigen Ko'nasen gemeinsame Sache zu machen; umgibt sich immer noch mit dieser unsäglichen K-Gruppen-Attitüde. Das gefällt mir nicht. Aber damit kann der Wader leben. Und ich auch.

So what?
Buzz-Pop
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mär 26, 2010 12:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Buzz-Pop »

wader ist und bleibt einer der größten songwriter aller zeiten...
acoustic exploration... folk, indie & singer /songwriter... buzzpop.tumblr.com
Antworten