Eyestone Guitars

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von notenwart »

Doch da bin ich zickig!
Bild
Bild
Im übrigen meint der Leonhard Augenstein, dass die Gitarre besser klingen wird, als sie aussihet.
Nun kann man ja Klang und Optik schlecht vergleichen, aber man weiß ja, was er meint. Und das heißt dann für mich, ich werde sehr viel üben müssen, um der Optik gerecht zu werden!
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von notenwart »

So nun ist sie mit wenigen Tagen Verspätung gegenüber dem ursprünglich vorgezogenen Termin fertig geworden.
Und der Werdegang war, wie es eben so ist. Man (also ich) gehe zum Gitarrenbauer "nur mal gucken"; der Rest ist der wohl bekannte Verfahrensweg
Eine Konzertgitarre hat den Übergang des Halses zum Korpus im 12. Bund, eine Standard-Stahlsaitengitarre im 14 Bund.

Diese hier hat, da ich zwar eine Stahlsaitengitarre besitzen wollte aber
eher in der Richtung Konzertgitarre spiele, den Übergang in Bund 13.Die voluminös
erscheinende Brücke führt optisch das Griffbrett
fort und nimmt eine Menge der Zugkräfte der Saiten auf.

Daher musste unterhalb der Decke weniger bzw ein anderes Bracing als bei bspw Martin angebracht werden.
Der Effekt ist, dass die Gitarre ein sehr langes Sustain hat.

Das wiederum kommt meiner Spielweise entgegen.

Nun zum Kopf der Gitarre. Die "umgedrehte" Saitenführung bewirkt, dass die Saiten gerade aus dem Sattel
zur Stimmmechanik laufen; der gitarristische Aberglaube sagt, dass das zu einer höheren Stimmstabilität beiträgt.

Ebenso in den Bereich der Psychoakustik ist der Nullbund zu verweisen. Darüber gibt es ein ellenlanges Für und Wider.

Aber da früher Konzertgitarren mit Nullbund gebaut wurden und ich nun mal ein Mensch aus dem vorigen
Jahrhundert bin, gehört an eine gescheite Gitarre ein Nullbund.

In einigen Tagen ist das gute Stück bei mir, dann singen wir um die Wette

Bild
Bild
Bild
Bild
chevere

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von chevere »

:wink: Das ist doch ein Iluminatengitarre. :idea:
Zuletzt geändert von chevere am Di Nov 17, 2015 8:11 am, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
chrisb
Beiträge: 1754
Registriert: Mi Apr 20, 2005 11:33 am
Wohnort: Bamberg

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von chrisb »

hallo thomas,

dann noch viel vorfreude - die spannung steigt!
sehr eigenständiges konzept! wohltuend gut bei dem sonstigen einheitsgitarrenbrei.
viel spaß mit ihr!
chrisb
Benutzeravatar
Newbie
Beiträge: 752
Registriert: Mo Mär 25, 2013 5:40 pm

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von Newbie »

Die gefällt mir sehr! Glückwunsch, gelungenes Design, viel Spaß mit ihr!
Hast Du schon was zu den Hölzern gesagt...?
"Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen" I. Strawinsky
Benutzeravatar
Cocobolo
Beiträge: 629
Registriert: Di Aug 28, 2012 2:30 pm
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von Cocobolo »

Mensch notenwart,
was für ne Schönheit! Und in Wallnuss. Und langes Sustain. Gratuliere!
Falls Du mal mit ihr in DD bist, sag Bescheid oder komm auf ein Kaffee vorbei :)

LG coco bolo
---
Alles wird gut - selbst wenn es früher schon besser war.
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von notenwart »

Newbie hat geschrieben:Die gefällt mir sehr! Glückwunsch, gelungenes Design, viel Spaß mit ihr!
Hast Du schon was zu den Hölzern gesagt...?
Also die Hölzer: decke ist Fichte mit 4xA, Korpus ist Walnuss.
Griffbrett, Brücke und Rabe sind Ebenholz (letzterer + Perlmutt).

Zu den anderen Hölzern kann ich nichts sagen, ich weiß es nicht und ich bin da uch nicht so der Verfechter, dass der Hals etc unbedingt aus XYZ sein muss.

Noch eins zur Form, die abgeschrägten Schultern, ähnlich einem Kontrabass sollen den Griff in die hohen Lagen erleichtern, ohne einen Cutaway zu haben.
Von wegen der Symmetrie, und von wegen ...na Ihr wisst schon... :-)
Benutzeravatar
Niels Cremer
Beiträge: 8578
Registriert: Mo Sep 26, 2011 8:32 pm
Wohnort: Greater Munich
Kontaktdaten:

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von Niels Cremer »

Also das body-design gefällt mir ausnehmen gut, die Bridge ist optisch gewöhnungsbedürftig, aber erfüllt ja anscheinend einen hehren Zweck, allein mit dem head-stock-design könnte ich mich nie und nimmer anfreunden, egal wie viel (oder wenig) sich dieser Ansatz auf die Stimmstabilität auswirkt.

Aber über Geschmack läßt sich ja vortrefflich streiten, dich ficht das sicher nicht an und das soll es auch nicht, ich find's klasse dass du dir diesen persönlichen Traum hast verwirklichen können, ähnlich wie LaFaro mit seiner speziellen fanned-fret Gitarre - ich beneide euch unverhohlen! :D

LG & viel Spaß mit dem Teil, WIRKLICH interessant fände ich jetzt mal eine klangliche Darbietung des Prachtstücks!!

Niels
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von notenwart »

Niels Cremer hat geschrieben:......WIRKLICH interessant fände ich jetzt mal eine klangliche Darbietung des Prachtstücks!!......
Also diesbezüglich gibt es derzeit genau ein Problem. Die Gitarre ist noch nicht bei mir. Sie geht ja erst zur "guitar acoustic" und die Jungs wollen sich zwei Wochen :!: :!: :!: für den Test Zeit lassen..... :cry: Und danach erst, das wird dann schon fast Mitte Dezember sein, kann ich aus eigenem Empfinden schwärmen.
Und weiterhin wissen wir ja all, der Ton kommt aus den Fingern. Also üben üben nochmals üben (wie schon der Genosse Lenin sagte)
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von JazzDude »

Also, das könnte ich ja nicht. Nochmal 2 Wochen?
Ich hoffe, der Martin kommt nicht auf so komische Ideen …
Music is the best. (FZ)
chevere

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von chevere »

Ich fiebere mit. "Vorfreude ist die schönste Freude." gilt üblicherweise.
Wenn Du sie in der Hand hast, sie anschaust, spielst und fühlst, riechst, wird sich das noch verdreifachen. Genieße es. :guitar1:
Ein Photo von Deinem verzückten Gesicht in diesem Moment wäre ja für die Gemeinde auch sehr erfreulich.
Benutzeravatar
berndwe
Beiträge: 8038
Registriert: So Feb 20, 2005 3:38 pm
Wohnort: Dresden

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von berndwe »

Niels Cremer hat geschrieben:Pure torture!!! :o
Es ist wirklich eine Tortur, dass die fertiggestellte Gitarre nicht sofort zum rechtmäßigen Besitzer kommt. Hoffentlich passiert ihr nichts auf dem Umweg.

Jedoch, damit hier im Forum eine fundierte Diskussion stattfinden kann, müsste die Gitarre vor der Ausleferung an Notenwart noch die Runde durch das Forum machen, damit jeder sie ausgiebig hinsichtlich Klang, Bespielbarkeit und Robustheit testen kann.

;-)
Benutzeravatar
Angorapython
Beiträge: 2552
Registriert: Mo Jan 16, 2012 8:53 am
Wohnort: Dornbirn(Europa/Österreich)

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von Angorapython »

berndwe hat geschrieben: Jedoch, damit hier im Forum eine fundierte Diskussion stattfinden kann, müsste die Gitarre vor der Ausleferung an Notenwart noch die Runde durch das Forum machen, damit jeder sie ausgiebig hinsichtlich Klang, Bespielbarkeit und Robustheit testen kann.
;-)
Ja, die Idee gefällt mir! :wink:
FCK-NZS
notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Eyestone Guitars

Beitrag von notenwart »

berndwe hat geschrieben:Jedoch, damit hier im Forum eine fundierte Diskussion stattfinden kann, müsste die Gitarre vor der Ausleferung an Notenwart noch die Runde durch das Forum machen, damit jeder sie ausgiebig hinsichtlich Klang, Bespielbarkeit und Robustheit testen kann.
;-)
Und jeder baut den von ihm favoriserten Pickup ein mit den entsprechenden Bohrungen oder Klebestellen, natürlich sollte auch jeder nach Herzenslust so lange am TrussRod rumwurschteln, bis die ihm genehme Einstellung gefunden wurde. Da die Saiten ja nur „verkehrt“ herum befestigt wurde, ist auch damit zu rechnen, dass hin und wieder eine Saite reißt und mit Schmackes in die Decke donnert. Transportversicherungen für UPS/DHL etc werden ohnehin überbewertet.
Und wenn ich sie dann Follwintätsch Weihnachten 2018 bei mir habe, bin ich doch glücklich und zufrieden :guitar1:
Antworten