Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

notenwart
Beiträge: 4285
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von notenwart »

Gitarrenmacher hat geschrieben: Wenn unfertige mitzählen, habe ich zwischen 120 und 150. Also so an Material. :mrgreen:
Ansonsten pendelt es sich bei fünf plus zwei 5-String Banjos ein.
Wenn unfertige mitzählen, dann habe ich schon eine Neue. Also eigentlich ist die Fertig. Nur das liebe Geld.... :-)
Benutzeravatar
Kingfrog
Beiträge: 412
Registriert: Sa Dez 19, 2009 2:13 pm
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Kingfrog »

Ach so...
Dann müßte ich ebenfalls ergänzen:
+ 1 Jazzgitarre Benedetto-Style (Projekt liegt "fast" fertig seit 10 Jahren in der Werkstatt :D)
Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Nietzsche
Gibson Songwriter Deluxe CS | Larrivée L-09 | Baltimore BJ-35
Benutzeravatar
RB
Beiträge: 20129
Registriert: Di Feb 08, 2005 11:18 pm
Wohnort: Wetzlar
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von RB »

Eines ist gewiß: Ich besitze mehr Gitarren, als ich benötige. Zwei würden genügen, zur Not auch eine. Aber es sind ein paar mehr. Das hängt mit dem Sammeltrieb zusammen.
Benutzeravatar
jayminor
Beiträge: 946
Registriert: Di Sep 26, 2006 11:00 pm
Wohnort: Verl (bei Bielefeld)
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von jayminor »

tatsächlich genutzte Instrumente

1. Maton EBG 808A
mein Stahlsaiten Arbeitspferd für die Bühne (permanent im Einsatz)
2. Collings OM1
Stahlsaiten furs Studio
3. Stanford Big Bang 8 Deja vu
Bariton 8-saitig (Neuzugang aus Juni 2016, erst mal für Experimente, dann mal sehen)
4. Furch Durango CM40
Reservegitarre Fingerstyle (old fellow, never sell)
5. Ovation Custom Legend
Reservegitarre für Band-Gigs (old fellow, never sell)
6. Breedlove Studio N250/CR
Nylon für Studio und Bühne
7. Godin Multiac Nylon Duett
Nylon für die Bühne (aktuell kaum mal im Einsatz)
8. Lanikai LU21-CE Tenor
Ukulele, vereinzelt im Einsatz bei Band-Gigs (nur 1 Song "Flying")

eigentlich nur auf Abruf für Projekte
Cort CJ 3/12
12-Saiter (nur noch wenig im Einsatz)
Harley Benton Billig-Resonator
nur für Home-Recording (steht meist rum und wartet auf Projekte)
Godin Solidac E-Gitarre
nur für Home-Recording (steht meist rum und wartet auf Projekte)
Stevenson & Brown E-Gitarre
nur für Home-Recording (steht meist rum und wartet auf Projekte)
Kramer Ferrington Akustikbass
nur für Home Recording (steht meist rum und wartet auf Projekte)
Weller (Flatbody)
Stahlsaiten-Jugendsünde fürs Lagerfeuer (doppeldeutig, oder?)

Alles was sonst noch hier rum stand ist vor einigen Monaten an Flüchtlingseinrichtung in Gütersloh gegangen.
Aktuelle Infos----------> https://jay-minor.jimdosite.com/
Diskografie-------------> http://jayminor1958.bandcamp.com/
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1361
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von fingerstricker »

Moin,

Code: Alles auswählen

Wieviele Gitarren besitzt Ihr 
Oh jeh ... > 10

Code: Alles auswählen

und wofür setzt Ihr sie ein?
alles Deko, eigentlich kauft die meine Frau... :mrgreen:

Gruß
fingerstricker
Pit the Picker

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Pit the Picker »

Die Frage lässt sich sehr einfach beantworten:

Immer EINE zu wenig. Und das seit gefühlten Ewigkeiten :heul:
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von JazzDude »

1. Deerbridge 00 Mahagoni - für alles außer deftiges strumming. Bequeme kleine Gitarre, betörender Sound. (Noch) kein Pickup.
2. Santa Cruz H-13 - Eigentlich für alles, ist oft in openG. Seymour Duncan SA-6.
3. Collings OM2H - für mich die allround-Gitarre, da spiel ich alles drauf. LR Baggs Lyric Pickup. (Ich war gerade auf einem 1wöchigen Workshop mit Michael Sagmeister, dort war ich bis auf einen weiteren Kollegen der einzige mit ner Steelstring. Die Collings mit dem Lyric klang über den AER Acousticube richtig gut!)
4. Hanika 58 PF - für Klassisches und Jazz. Mittlerweile ist der Hals mir zu breit (52mm).
5. A&L Ami Cedar - die unterwegs-Gitarre. Den Klang liebe ich immer noch, allerdings komme ich immer weniger mit dem schmalen Griffbrett klar (43,9mm).
6. Höfner Klassikgitarre von 1975 - bleibt aus Nostalgie-Gründen immer hier.
7. Squier JV Telecaster - selten gespielt. Wenn sie nicht so verbastelt wäre, würde ich sie verkaufen.
8. Partscaster (Body von ner '51, Tele-Hals, 2 TV Jones Pickups, quasi ne Cabronita mit Strat-Silhouette) - selten gespielt
9. Epiphone EB-1 - lustiger kleiner shortscale-Bass, der richtig Spaß macht
10. mein alter Ibanez RS-900, ausgiebig gepimpt
11. ne kleine Billig-Ukulele

Zu 2.: die Santa Cruz ist irgendwie "über". Das ist zwar ne tolle Gitarre, sie ist mE auch die bestaussehende meiner Gitarren, aber ich schaffe es einfach nicht, 3 Steelstrings regelmäßig zu spielen. Also werde ich die verkaufen. (Jemand Interesse?)
Zu 4.: Wenn ich eine passende Jazz-Nylon finde (unter 50 mm Sattelbreite, gewölbtes Griffbrett, Cutaway, Pickup), kommt die Hanika auch weg. (Jemand Interesse?)

Ausblick: es verfestigt sich in mir das Gefühl, ohne eine D-18-artige Gitarre nicht auskommen zu können. Vorher müsste definitiv die H-13 gehen.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1361
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von fingerstricker »

JazzDude hat geschrieben: 7. Squier JV Telecaster - selten gespielt. Wenn sie nicht so verbastelt wäre, würde ich sie verkaufen.
Hi,
ich sammle Gitarren aus Japan-Fertigung und habe daher ne Hand voll JVs...
Sag, wie verbastelt ist die Tele denn ? Da die JV Teles nicht sooo häufig waren gibt es da durchaus einen gewissen "Käuferkreis"... mein Bedarf ist allerdings gedeckt :whistler:
Gruß
fingerstricker
Benutzeravatar
JazzDude
Beiträge: 2694
Registriert: Di Aug 28, 2012 7:54 pm
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von JazzDude »

fingerstricker hat geschrieben:Sag, wie verbastelt ist die Tele denn ?
Ziemlich:
- Abschrägungen am Korpus für Bauch und Unterarm
- Humbucker-Fräsung unterm Steg
- "swimmingpool"-Fräsung unterm nicht originalen Schlagbrett
- Humbucker am Hals, Original-Hals-PU in der Mitte, neu gewickelter Original-Steg-PU am Steg
- 5-Weg-Schalter
- kompensierte Messing-Reiter (Originale noch vorhanden)
- Gotoh-Mechaniken, Löcher auf 10 mm aufgebohrt
- "neue" (vor ca. 10 J.) Bünde, neuer Knochensattel
Und dann auch noch alles selbstgemacht (bis auf die Bünde) ... :banger:
Ich glaub, mehr als 200€ sind da nicht mehr drin, und dafür behalt ich sie lieber.
Music is the best. (FZ)
Benutzeravatar
fingerstricker
Beiträge: 1361
Registriert: Fr Sep 11, 2015 6:14 pm
Wohnort: BaWü

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von fingerstricker »

Hm, nun schwanke ich zwischen :r: und :heuldoch:

Der Sammler in mir sagt :heul:
Aber mach dir nix draus, - ich habe vor ein paar Jahren meinen VW Bulli fürn Abbel & Ei vertickt :banger:
Gruß
fingerstricker
Benutzeravatar
Rumble
Beiträge: 3169
Registriert: Fr Jul 29, 2011 8:08 am
Wohnort: Wegberg

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Rumble »

Die kleine Santa Cruz H-13 (von JazzDude) ist ja schon irgendwie sehr, sehr schick.

Aber ich habe auch noch dunkel im Hinterkopf was die (neu) kostet. :heul2:
Dieser Thread weckt irgendwie ganz böse Begehrlichkeiten!
Eine Gitarre zu haben ist besser als eine Gitarre zu brauchen.
tbrenner
Beiträge: 3723
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von tbrenner »

Nachdem es hier in den letzten Monaten doch wieder etwas "Bewegung auf der Transferliste" gab mal eine aktuelle Bestandserfassung:
I. Acoustics:

- Albert + Müller S3 von 1992, Cutaway , Rio - meine Balladengitarre für´s Wohnzimmer - zu schade für unterwegs...
- Albert + Müller G 2 von 2012, Ahorn/Fichte - super Allrounderin, jetzt mit k+ k- trinity aufgerüstet tönts auch verstärkt adäquat
- Furch D 23 CR , Zeder/ Palisander - mein Workhorse für Band + Duo, mit Headway-PU
- Guild F 30 Std., Fichte/Mahagoni - meine gitarre für unterwegs, spielt sich sehr locker/angenehm, Schattten HFN
- Sigma O-15 S, kleine Vollmahagonigit., jetzt auf Nashville-tuning umgerüstet: https://www.youtube.com/watch?v=8-gciFyAZ_4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Stanford (Furch) S 1 12-string,Cut, sunburst, Bryk-PU
- Michael Messer "Lightning" -Resonator mit PU, bezogen vom leider verstorbenen "Atte"

die beiden letzteren kommen zugegebenermaßen nur sehr gelegentlich zum Einsatz, sind aber tolle Instrumente.

II. Electrics:
- Heritage H 575 Archtop
- Yamaha SA 2200 Semiacoustic, modifiziert mit Bigsby - kommt bei fast allen Bandgig zum Einsatz
- Yamaha Nylon-string-Semi (genauer Typbezeichnung habe ich nicht parat..)
- Thorsten Hans "Reverend", custommade, Singlecut, eine Maßgeschneiderte Variation zum Thema Les Paul ( siehe Testbericht "The Pope" im neuen G+B-Magazin)
- Thorsten Hans "Bluesbird", custom Tele- thinline, jetzt mit zwei Häussel Tronebucker für Gretschmäßige sounds modifiziert
- G + L - Asat. swampash, blonde, RS-Neck, die beste meiner zahlreichen Teles über die Jahre bleibt...
- Music Man Silhouette, rot, Maple neck,SSS, für perlende Countrysounds das Gerät überhaupt..
- Fender Stratocaster "Eric Johnson"-Modell . (von Eric Lugosch erstanden) - eine klasse Strat mit Maple neck + hervorragender Verarbeitung
- Fender Stratocaster MiM, blonde, RW Neck mit hochwertigen Pu´s gepimpt, gute Bluesgitarre für die Sessions etc.
- Gibson SG Standard, ebony - meine zweitneuste Erwerbung zu letzem Weihnachten - nach Entfernung des Tronicals und des Messingsattels jetzt gut für mich.
Einige der Gitarren habe ich bei diesem yt-video zum Yamaha THR 10-check angespielt: https://www.youtube.com/watch?v=wOSp6sI6bzs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;

- Formentera-Guitar, Selbstbau-Copy einer Reverend "Warhawk" - full mahagony, selbst gewickelte P 90 - spezielles Ding, was drei Wochen Schweiß im urlaub gekostet hat.
Ansonsten gibt´s noch einen einfachen, aber brauchbaren Yamaha- BB 400 Bass in schwarz + Preci sowie Jazzbass-PU.
Braucht man das alles . Nö. :oops:
Aber eine gewisse Abwechslung - mich manchmal eher zum Üben an.

Grüssle,

tbrenner :wink:
Zuletzt geändert von tbrenner am Mo Jul 25, 2016 8:01 pm, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.souled-out-band.com" onclick="window.open(this.href);return false;
Benutzeravatar
doc
Beiträge: 2127
Registriert: Fr Sep 09, 2011 9:28 pm

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von doc »

Besitz: 4 Gitarren, 2 Dobros, 2 Banjos, 1 Weissenborn, 1 Lapsteel
Im Einsatz
Gitarren: Bourgeois Slope D, manchmal die 3 anderen
Dobros: Wenn's drauf ankommt - Manzanita, in rauher Umgebung - Regal
Banjos: Gibson Earl Scruggs (Deering Golden Earth z.Zt. bei Bernd Gassmann)
Weissenborn (Hermann Guitars) - die mit längstem Sustain (für Open-D)
Lapsteel für C6 (im Augenblick nicht aufzufinden)...
doc
jpick
Beiträge: 1858
Registriert: Sa Aug 13, 2011 7:41 am

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von jpick »

Ich gönne mir je EINE aus verschiedenen Richtungen, um diese Richtungen auch vom Ton her "amtlich" rüberzubringen:

eine Dreadnaught
eine 12-saitige Dreadnaught
eine Fingerstyle-Jumbo
eine Fingerstyle mit mittlerem Körper
eine Fingerstyle mit kleinem Körper
eine Fingerstyle Bluesgitarre
eine Squareneck
eine Dobro (Metall/Singlecone)
eine Nylon-Crossover (mit PU)
eine Nylon Klassikgitarre
eine akustische Jazzgitarre

ein Tenorbanjo
ein 5-saitiges Banjo

einen Akustik(fretless-) Bass
einen E-Bass

eine Mandoline
eine Mandola

eine Paula
eine Tele
eine elektrische Jazzgitarre

und: eine klappbare Reisegitarre ;-) Wie ich gerade festgestellt habe, ist wirklich nichts doppeltes dabei. Sicher reiner Zufall.

8) 8) 8)
----------------------------------------------------------------------------------
es hilft sowieso nur üben
Benutzeravatar
Rolli
Beiträge: 5734
Registriert: Do Sep 21, 2006 1:48 pm
Wohnort: Zwischen Alzey und Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wieviele Gitarren besitzt Ihr und wofür setzt Ihr sie ein?

Beitrag von Rolli »

JazzDude hat geschrieben: Zu 2.: die Santa Cruz ist irgendwie "über". Das ist zwar ne tolle Gitarre, sie ist mE auch die bestaussehende meiner Gitarren, aber ich schaffe es einfach nicht, 3 Steelstrings regelmäßig zu spielen. Also werde ich die verkaufen. (Jemand Interesse?)
Führe ich mich nicht in Versuchung Satanus!
:heul:
Schöne Grüße, Rolli
www.daskulturgut.de - KulturGUT
www.rolandkalus.de - Gitarrencoaching
Antworten