Nachdem es hier in den letzten Monaten doch wieder etwas "Bewegung auf der Transferliste" gab mal eine aktuelle Bestandserfassung:
I. Acoustics:
- Albert + Müller S3 von 1992, Cutaway , Rio - meine Balladengitarre für´s Wohnzimmer - zu schade für unterwegs...
- Albert + Müller G 2 von 2012, Ahorn/Fichte - super Allrounderin, jetzt mit k+ k- trinity aufgerüstet tönts auch verstärkt adäquat
- Furch D 23 CR , Zeder/ Palisander - mein Workhorse für Band + Duo, mit Headway-PU
- Guild F 30 Std., Fichte/Mahagoni - meine gitarre für unterwegs, spielt sich sehr locker/angenehm, Schattten HFN
- Sigma O-15 S, kleine Vollmahagonigit., jetzt auf Nashville-tuning umgerüstet:
https://www.youtube.com/watch?v=8-gciFyAZ_4" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Stanford (Furch) S 1 12-string,Cut, sunburst, Bryk-PU
- Michael Messer "Lightning" -Resonator mit PU, bezogen vom leider verstorbenen "Atte"
die beiden letzteren kommen zugegebenermaßen nur sehr gelegentlich zum Einsatz, sind aber tolle Instrumente.
II. Electrics:
- Heritage H 575 Archtop
- Yamaha SA 2200 Semiacoustic, modifiziert mit Bigsby - kommt bei fast allen Bandgig zum Einsatz
- Yamaha Nylon-string-Semi (genauer Typbezeichnung habe ich nicht parat..)
- Thorsten Hans "Reverend", custommade, Singlecut, eine Maßgeschneiderte Variation zum Thema Les Paul ( siehe Testbericht "The Pope" im neuen G+B-Magazin)
- Thorsten Hans "Bluesbird", custom Tele- thinline, jetzt mit zwei Häussel Tronebucker für Gretschmäßige sounds modifiziert
- G + L - Asat. swampash, blonde, RS-Neck, die beste meiner zahlreichen Teles über die Jahre bleibt...
- Music Man Silhouette, rot, Maple neck,SSS, für perlende Countrysounds das Gerät überhaupt..
- Fender Stratocaster "Eric Johnson"-Modell . (von Eric Lugosch erstanden) - eine klasse Strat mit Maple neck + hervorragender Verarbeitung
- Fender Stratocaster MiM, blonde, RW Neck mit hochwertigen Pu´s gepimpt, gute Bluesgitarre für die Sessions etc.
- Gibson SG Standard, ebony - meine zweitneuste Erwerbung zu letzem Weihnachten - nach Entfernung des Tronicals und des Messingsattels jetzt gut für mich.
Einige der Gitarren habe ich bei diesem yt-video zum Yamaha THR 10-check angespielt:
https://www.youtube.com/watch?v=wOSp6sI6bzs" onclick="window.open(this.href);return false;" onclick="window.open(this.href);return false;
- Formentera-Guitar, Selbstbau-Copy einer Reverend "Warhawk" - full mahagony, selbst gewickelte P 90 - spezielles Ding, was drei Wochen Schweiß im urlaub gekostet hat.
Ansonsten gibt´s noch einen einfachen, aber brauchbaren Yamaha- BB 400 Bass in schwarz + Preci sowie Jazzbass-PU.
Braucht man das alles . Nö.
Aber eine gewisse Abwechslung - mich manchmal eher zum Üben an.
Grüssle,
tbrenner
