weise Worte - aber wer will die schon hörenHerigo hat geschrieben:du musst doch nicht alles auf einmal kaufen, hinterher verkaufst du eh wieder mindestens die hälfte.


|
Moderator: RB
Meine Rede seit 72. Wie kann man nur eine einfache Sache so kompliziert machen.ich fang noch mal von vorne an. behalte erst mal deinen mischer und teste das ganze mit zwei aktivboxen die sich auf einem stativ fixieren lassen. nimm 10er, die leicht sind, am besten in einem kunststoffgehäuse
Gab es nicht noch weitere Threads nach dem Muster?Ich will jetzt unter Erwachsenen nicht zu sehr den Pädagogen raushängen, aber da ich die "Mattes kauft sich ein Tonstudio - Mattes verkauft 4 Wochen später sein Tonstudio für die Hälfte des Preises" Geschichte mitverfolgt habe:
Da ist was dran. Allerding würde ich den Punkt nicht überbewerten: Wir reden hier von einer Gitarre und zwei Stimmen. Da regle zumindest ich während des Sets nicht nach. Es besteht ja kein Bedarf, etwa für ein Solo ein Instrument hervorzuheben. Außerdem haben auch die genannten Pulte ohnehin keine komplexen Regelmöglichkeiten.MattesD hat geschrieben:Zum Thema Mischpult: Auf Anraten habe ich mir damals den Mischer gekauft weil man ja an dem Amp während des Auftritts schlecht drehen kann. gerade wenn er im dunkeln in der Ecke steht.
Was zählt, ist der Klang - und du kannst einfach im direkten Vergleich mit/ohne Pult über den JAM testen, ob dein Behringer-Pult wirklich Sound klaut.MattesD hat geschrieben:Erklärt mir bitte mal wie ein Soundgewinn durch Austausch eines Mischers zustande kommt. Da hab ich leider auch keinen Plan von.
Was ist es - bessere Preamps ? Oder was ?
Dagegen könnte helfen, die Gain-/Trim-Regler etwas runter und zu drehen und dafür die Lautstärke (Level) in den Kanalzügen oder in der Master-Sektion zu erhöhen.MattesD hat geschrieben:So und die internen Halleffekte meines Behringers erzeugen bei lauteren Stellen immer ein Knacken / Brummen. Habs ausprobiert - ohne Effekte tritt das nicht auf.
Wir können alle nur aus eigener Erfahrung sprechen. Z.B. kommt thust mit seinem kleinen Amps aus, ich wäre wahrscheinlich nicht glücklich damit, spiele aber auch andere Musik über andere Mikros und auf anderen Gitarren.MattesD hat geschrieben:Wenn ihr - mit mehr Erfahrung [...]
Ich hatte ja ein kleiners Pult verlinkt, passt da was nicht?MattesD hat geschrieben:Um nochmal kurz auf das Soundcraft zu kommen: ZU viele Eingänge für mich hat es ohne Zweifel - ich brauche 4 Stück.
Aber gibt es was kleineres mit Lexicon-ähnlicher Hall-Effekt Qualität ?
Du solltest dich fragen, was genau du von der Verwendung einer zweiten Box erwartest. Ich spiele auch vor deutlich mehr Leuten mit nur einer.MattesD hat geschrieben:Einzig allein die Boxenfrage quält mich - und die Frage ob eine Box tatsächlich reicht bei 20-30 teils grummelnden murmelden und redenden Gästen....
Bei dieser Anlage sind alle Endstufen (auch für die Tops) im Subwoofer integriert. Ihr müsstet damals also entweder eine andere Anlage oder separate Endstufen verwendet haben, aber sicher nicht genau diese Anlage minus Subwoofer.MattesD hat geschrieben:http://www.thomann.de/de/hk_audio_sound ... elucas.htm
Diese Anlage hatten wir in dem vor vorletzten Musikprojekt (ohne Sub) benutzt.
Ich denke, du solltest mal ganz genau überlegen, was du eigentlich mit der Anlage machen möchtest und uns das auch mitteilen. Es ist weiterhin offen, warum du überhaupt zu einer zweiten Box tendierst und wofür du nun einen vierten Kanal brauchst. Und für dich müsste das oben verlinkte System doch auch wegen der Größe ausscheiden, zumindest hattest du vorher schon ein System mit einem kleineren Sub und einem Top verworfen...MattesD hat geschrieben:Dafür bekommt man ja schon ne aktive PA - wäre das nicht eine Überlegung wert ??
...Deine Threads haben meist die merkwürdige Eigenschaft in einem wunderlichen Mißverhältnis zu Deiner Signatur zu stehen....Tja und dann denk ich und denk ich - und hab dann zig Alternativen .
Von welchem Du auch immer willst. Aussuchen musst Du schon selbst. Meine Empfehlung für Dich: Nimm mal den XVP-EMattesD hat geschrieben:Hi KWalke - von welchem Cromacord sprechen wir denn überhaupt ?