Mir stinkt es gewaltig... "Skunk"-Koffer

Tonabnehmer, Vorverstärker, Setup, Saitenverschleiß oder sonstwelche technischen Aspekte der Gitarristerei....

Moderator: RB

Don_Mauzo
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 15, 2006 8:22 am
Wohnort: Reutlingen

Mir stinkt es gewaltig... "Skunk"-Koffer

Beitrag von Don_Mauzo »

(Ich hoffe, dass das hier unter "Technik allgemein" rein passt)

Meine Stoll habe ich, da Einsteigermodell, ohne Koffer bekommen und habe mir dazu separat einen bestellt. So weit so gut, die Freude darüber währte allerdings nicht lange, da das Teil innen extremst muffelte. Es schien mir so, dass vom Hersteller ein künstliches "Aroma" angewendet um evtl. den Kunstoffgeruch zu übertönen (SKB Kunststoffkoffer). Der Geruch war wie ein Sammelsurium aus den verschiedensten Holzgerüchen mit einer süsslich-schwülstigen Grundnote. :? Aber wenigstens verflog der nach ein paar Tagen kräftigem Auslüften.

Dummerweise musste ich die Gitarre gleich wieder umtauschen, da sie einen feinen Riss am Boden hatte. Ich bekam zwar gleich Ersatz, aber mit eingebautem Pickup. Jetzt passte der Koffer wegen dem Lautstärkeregler leider nicht mehr, also musst ein anderer her.

Bei einem Händler vor Ort habe ich einen sehr gut passenden gefunden, aber zu Hause offenbahrte sich wieder geruchstechnische Belästigung, allerdings diesmal mehr in die Geschmacksrichtung "Nasser Hund mit Käsebrot und/oder alte Socke".

Hat hier jemand einen Tip was man da machen kann ohne evtl. die Gitarre durch Ausdünstungen zu schädigen? Riechen die mitgelieferten Werkskoffer auch so unangenehm?

Mit Wäscheklammer an der Nase,
Chris
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Mir stinkt es gewaltig... "Skunk"-Koffer

Beitrag von klaust »

Don_Mauzo hat geschrieben:Hat hier jemand einen Tip was man da machen kann ohne evtl. die Gitarre durch Ausdünstungen zu schädigen? Riechen die mitgelieferten Werkskoffer auch so unangenehm?
Hallo Chris,
ist zwar kein Werkskoffer, aber mir hat C.Stoll sowas hier dazu verkauft :arrow: Stagg Softcase. Da riecht nix - bin ich auch sehr zufrieden mit.

Gruss
klaus
Don_Mauzo
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 15, 2006 8:22 am
Wohnort: Reutlingen

Re: Mir stinkt es gewaltig... "Skunk"-Koffer

Beitrag von Don_Mauzo »

klaust hat geschrieben: Hallo Chris,
ist zwar kein Werkskoffer, aber mir hat C.Stoll sowas hier dazu verkauft :arrow: Stagg Softcase. Da riecht nix - bin ich auch sehr zufrieden mit.

Gruss
klaus
Hallo Klaus,

den Koffer hab ich ja und möchte ihn auch nicht mehr hergeben. Einzig den "Duft" will ich loswerden. Welches Deo passt denn vielleicht? :lol:

Gruss,
Chris
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Re: Mir stinkt es gewaltig... "Skunk"-Koffer

Beitrag von klaust »

Don_Mauzo hat geschrieben:den Koffer hab ich ja und möchte ihn auch nicht mehr hergeben. Einzig den "Duft" will ich loswerden. Welches Deo passt denn vielleicht? :lol:
du hast einen "Stagg" der stinkt?
Vielleicht sowas hier :arrow: Calvin Klein. Dann klappts auch mit den Groupies....

:mrgreen:
chevere

Beitrag von chevere »

Klaus , er hat einen SKB Stinker und keinen Stagg. Aber wärst Du mal so nett ein paar detaillierte Innenansichten zu knipsen und hier reinzustellen.
Für welche Modelle paßt er denn?

Grüße!
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

chevere hat geschrieben:Klaus , er hat einen SKB Stinker und keinen Stagg. Aber wärst Du mal so nett ein paar detaillierte Innenansichten zu knipsen und hier reinzustellen.
Für welche Modelle paßt er denn?

Grüße!
Hallo Frank,
der SKB war sein erster Koffer...der zweite auch?

Reicht das Foto? :arrow: Stagg
Da liegt meine Nylon drin, bei der Stoll ist noch ein bissel Platz. Ich habe aber keine Vergleichsmöglichkeit was sonst noch passen könnte.

Gruss
klaus
chevere

Beitrag von chevere »

Danke Klaus, leider kann ich den Platz zur Seite nicht abschätzen, vielleicht kannste mal messen, wenn Du Lust hast? Sind der Deckel und die Seiten biegbar oder steif? Kann man von außen die Wände eindrücken , wenn auch nur leicht?

Danke Klaus! :lol:
Bernd C. Hoffmann
Beiträge: 3608
Registriert: Di Mär 01, 2005 1:11 pm
Wohnort: Fulda

Re: Mir stinkt es gewaltig... "Skunk"-Koffer

Beitrag von Bernd C. Hoffmann »

klaust hat geschrieben:
Don_Mauzo hat geschrieben:den Koffer hab ich ja und möchte ihn auch nicht mehr hergeben. Einzig den "Duft" will ich loswerden. Welches Deo passt denn vielleicht? :lol:
du hast einen "Stagg" der stinkt?
Vielleicht sowas hier :arrow: Calvin Klein. Dann klappts auch mit den Groupies....

:mrgreen:
In dem Artikel ist ein kleiner Druckfehler. Das ist mir gerade aufgefallen, da Don den Geruch beschrieben hat. Crave ist ein Tippfehler. Die meinen sicher Grave

Spaß beiseite.
Diesen penetranten Modergeruch findet man seit einigen Jahren öfter. Ein Kunde hatte mir einen hingestellt und mich gebeten, im Deckel zu riechen. - Hätte ich es nicht selbst gerochen, würde ich nicht glauben, daß ein Koffer so stinken kann.

Die meisten Kofferbauer haben ihren Hauptsitz in Kanada und lagern die Produktion mancher Unter- und Mittelklassekoffer aus Kostengründen nach Fernost aus. Dort werden nicht selten billig hergestellte Kleber, oft auch länger abgelaufene Hautleime verwendet. Insbesondere letztere sind ursächlich für den unangenehmen Gestank. Von der eigentlichen Ausstattung her sind die Koffer ok, aber den Geruch erkennt man in keinem Bild, und das macht das vermeintliche gute Bild zunichte.

Natürlich benutze ich nur Noble Cases, denn die stellen sich nicht nur im Bild gut da. Auch kann ich Standardkoffer fast immer nachträglich individuell anpassen.
Liebe Grüße
Bernd
:
Klassik & Flamenco
Tabulaturservice auf Anfrage
=> Klassikliste anfordern
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2587
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Moin,

ohne weitere "frommen Sprüche": :wink:

Kauf Dir mal 'ne Packung "Kaiser Natron".
Streu das grosszügig in den Koffer aus (oder auch verteilt auf ein paar Tellerchen) und lass es ein paar Tage einwirken.

jm2c.
Benutzeravatar
klaust
Beiträge: 2687
Registriert: Mi Feb 09, 2005 2:51 pm
Wohnort: Belmont / CA

Beitrag von klaust »

chevere hat geschrieben:Danke Klaus, leider kann ich den Platz zur Seite nicht abschätzen, vielleicht kannste mal messen, wenn Du Lust hast? Sind der Deckel und die Seiten biegbar oder steif? Kann man von außen die Wände eindrücken , wenn auch nur leicht?
Hallo Frank,
guckst du mal :arrow: Koffer. Ich habe knapp gemessen - es sind eher 5mm mehr. Da ist auch ein Ausschnitt für eine Gitarrenstütze (Gitano?). Gesamtlänge innen ca. 106cm.
Biegbar ist das ganze eher nicht. Ziemlich steif alles. Ist mir auch schon von ganz oben aus dem Kofferraum gepurzelt - kein Problem.

Gruss
klaus
Don_Mauzo
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 15, 2006 8:22 am
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Don_Mauzo »

guitar-hero hat geschrieben:Moin,

ohne weitere "frommen Sprüche": :wink:

Kauf Dir mal 'ne Packung "Kaiser Natron".
Streu das grosszügig in den Koffer aus (oder auch verteilt auf ein paar Tellerchen) und lass es ein paar Tage einwirken.

jm2c.
Jetzt wird es konkret... :o Das gute alte Natron, hätte man fast von alleine drauf kommen können. Natron ist ja für alles mögliche gut, hilft wahrscheinlich sogar gegen Erdbeben. :D

Das werde ich doch glatt mal ausprobieren, danke für den Tip.

@Bernd: Auf dem Koffer steht in der Tat "Made in Canada"

Gruss,
Chris
Mark
Beiträge: 247
Registriert: So Feb 19, 2006 1:39 pm

Beitrag von Mark »

Hallo Chris,

im Bezug auf das, was Werner geschrieben hat, kann ich hier mal
den den Beruf des Chemiekundigen raushängen lassen :
die Idee mit dem Natron hat was vom Katzenstreu, auch hier werden
Gerüche und Feuchtigkeit gebunden (adsorbiert).
Das funktioniert besonders gut, wenn der Gestank sauren Charakter hat.
OB er das in Deinem Fall hat, weiß man nicht.
Sollte das mit dem Natron nicht funktionieren, probiers mal mit Heilerde.
Die ist wesentlich "unselektiver". Einfach reichlich draufstreuen, Kiste zu und
ein paar Tage drinlassen, zwischendrin mit dem Staubsauger
absaugen und das ganze wiederholen.
Viel Erfolg und würde mich interessieren, obs was genutzt hat.
Gruß
Mark
chevere

Beitrag von chevere »

In einer Fernsehsendung habense uff die alten Töppen(Sportschuhe), besser gesagt in selbige, enfach Backpulver getstreut - und das hat als Geruchskiller sehr gut funktioniert ! :idea:
Don_Mauzo
Beiträge: 12
Registriert: Mo Mai 15, 2006 8:22 am
Wohnort: Reutlingen

Beitrag von Don_Mauzo »

Danke für die zahlreichen Tips.

Ich versuch es jetzt erst mal mit dem Natron. Das mit der Heilerde hört sich eigentlich vernünftig an, allein der Gedanke daran... schwarzer Koffer mit Erde... So lange ich kein Pentagramm drauf malen muss... :roll:

Ansonsten steht der Koffer jetzt auch möglichst oft offen auf der Terrasse.

Gruss,
vom empfindlichen Näschen
Benutzeravatar
Admin
Site Admin
Beiträge: 1896
Registriert: Do Jan 01, 1970 1:00 am
Wohnort: 99817 Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von Admin »

Natron und Backpulver sind beinahe identisch. Also wird das Natron seinen Dienst schon versehen. Ich wußte gar nicht, daß man damit Gerüche bekämpfen kann. Ich schlucke das Zeug, wenn ich Sodbrennen habe.
Antworten