Meine Stoll habe ich, da Einsteigermodell, ohne Koffer bekommen und habe mir dazu separat einen bestellt. So weit so gut, die Freude darüber währte allerdings nicht lange, da das Teil innen extremst muffelte. Es schien mir so, dass vom Hersteller ein künstliches "Aroma" angewendet um evtl. den Kunstoffgeruch zu übertönen (SKB Kunststoffkoffer). Der Geruch war wie ein Sammelsurium aus den verschiedensten Holzgerüchen mit einer süsslich-schwülstigen Grundnote.

Dummerweise musste ich die Gitarre gleich wieder umtauschen, da sie einen feinen Riss am Boden hatte. Ich bekam zwar gleich Ersatz, aber mit eingebautem Pickup. Jetzt passte der Koffer wegen dem Lautstärkeregler leider nicht mehr, also musst ein anderer her.
Bei einem Händler vor Ort habe ich einen sehr gut passenden gefunden, aber zu Hause offenbahrte sich wieder geruchstechnische Belästigung, allerdings diesmal mehr in die Geschmacksrichtung "Nasser Hund mit Käsebrot und/oder alte Socke".
Hat hier jemand einen Tip was man da machen kann ohne evtl. die Gitarre durch Ausdünstungen zu schädigen? Riechen die mitgelieferten Werkskoffer auch so unangenehm?
Mit Wäscheklammer an der Nase,
Chris