
Deutsche Gitarrenbauer
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
Freut mich, dass Du Dich doch noch anders entschieden hast!
Leider: Der Neubauer Andy ist der einzige öst. Gitarrenbauer den ich kenne.
Leider: Der Neubauer Andy ist der einzige öst. Gitarrenbauer den ich kenne.
Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
Hallo, und hier die URL des benachbarten vorarlberger Gitarrenbaumeisters:
Hub 538
A-6863 Egg
Austria
Tel.: +43 5512 3616
E-mail: norbert.hammerer@gmail.com
Und dann sein "Selbstverständnis":
Selbstverständnis im Gitarrenbau Drucken E-Mail
Einfach und natürlich zu denken ist mir beim Bau einer Gitarre das Wichtigste. Besonderen Wert lege ich auf ausgewogene Proportionen. Auch bin ich ein Befürworter der Symmetrie. Klangfelder, egal welcher Frequenz, entwickeln sich bei einer guten Gitarre gleichmäßig auf beiden Seiten der Decke. So wie bei einem Menschen alle Gliedmaßen in einem bestimmten Verhältnis zum Ganzen stehen, so müssen auch alle Einzelteile der Gitarre harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
Der Gitarrenbau hat seit Torres keine grundlegende Verbesserung mehr erfahren. Wer diese schlichte Bauweise in ihrer Ausgewogenheit zu verstehen in der Lage ist, hat meines Erachtens eine solide Basis für den Gitarrenbau. Durch den Seitenzug vom Steg zum Sattel braucht die Decke eine Versteifung in Längsrichtung, wie sie durch die klassisch spanische Beleistung (5 bis 7 Spreizer) meiner Meinung nach am besten zu erreichen ist. Der Ton einer Gitarre kann nur tragen, wenn ein Mindestmaß an Masse vorhanden ist. Diese Masse sollte den Einschwingvorgang möglichst nicht erschweren.
Was die Hilfsmaterialien beim Gitarrenbau angeht, so halte ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten an natürliche Produkte wie Hautleim und Schellack. Hautleim hat eine sehr hohe Bindekraft und ist im Gegensatz zu Weißleimen nicht duroplastisch. Das heißt, eine Weißleimfuge bleibt nie wirklich ruhig (sie schmiert) und fällt beim Lackieren oder Polieren gerne ein. Ebenso können Stege die mit Kunstleimen aufgeleimt werden über die Jahre nach vor wandern. Durch seine gute Aushärtung versteift der Hautleim das Holz,was allgemein von Vorteil ist. Auch klanglich bringt Hautleim eine Verbesserung. Zur Schellackpolitur gibt es zumindest auf der Decke keine ernst zu nehmende Alternative. Jeder Spritzlack baut bei der Aushärtung in sich mehr oder weniger große Spannungen auf, die sich auf die Holzteile übertragen. Vorzugsweise setze ich Natur-Schellack ein, der in seinen Rottönen eine tief scheinende und leuchtend lebendige Oberfläche ergibt.
Allerdings haben wir ihn bislang noch nicht besucht -können aölso nicht viel dazu sagen.
Für heute Jan-Peter
Hub 538
A-6863 Egg
Austria
Tel.: +43 5512 3616
E-mail: norbert.hammerer@gmail.com
Und dann sein "Selbstverständnis":
Selbstverständnis im Gitarrenbau Drucken E-Mail
Einfach und natürlich zu denken ist mir beim Bau einer Gitarre das Wichtigste. Besonderen Wert lege ich auf ausgewogene Proportionen. Auch bin ich ein Befürworter der Symmetrie. Klangfelder, egal welcher Frequenz, entwickeln sich bei einer guten Gitarre gleichmäßig auf beiden Seiten der Decke. So wie bei einem Menschen alle Gliedmaßen in einem bestimmten Verhältnis zum Ganzen stehen, so müssen auch alle Einzelteile der Gitarre harmonisch aufeinander abgestimmt sein.
Der Gitarrenbau hat seit Torres keine grundlegende Verbesserung mehr erfahren. Wer diese schlichte Bauweise in ihrer Ausgewogenheit zu verstehen in der Lage ist, hat meines Erachtens eine solide Basis für den Gitarrenbau. Durch den Seitenzug vom Steg zum Sattel braucht die Decke eine Versteifung in Längsrichtung, wie sie durch die klassisch spanische Beleistung (5 bis 7 Spreizer) meiner Meinung nach am besten zu erreichen ist. Der Ton einer Gitarre kann nur tragen, wenn ein Mindestmaß an Masse vorhanden ist. Diese Masse sollte den Einschwingvorgang möglichst nicht erschweren.
Was die Hilfsmaterialien beim Gitarrenbau angeht, so halte ich mich im Rahmen meiner Möglichkeiten an natürliche Produkte wie Hautleim und Schellack. Hautleim hat eine sehr hohe Bindekraft und ist im Gegensatz zu Weißleimen nicht duroplastisch. Das heißt, eine Weißleimfuge bleibt nie wirklich ruhig (sie schmiert) und fällt beim Lackieren oder Polieren gerne ein. Ebenso können Stege die mit Kunstleimen aufgeleimt werden über die Jahre nach vor wandern. Durch seine gute Aushärtung versteift der Hautleim das Holz,was allgemein von Vorteil ist. Auch klanglich bringt Hautleim eine Verbesserung. Zur Schellackpolitur gibt es zumindest auf der Decke keine ernst zu nehmende Alternative. Jeder Spritzlack baut bei der Aushärtung in sich mehr oder weniger große Spannungen auf, die sich auf die Holzteile übertragen. Vorzugsweise setze ich Natur-Schellack ein, der in seinen Rottönen eine tief scheinende und leuchtend lebendige Oberfläche ergibt.
Allerdings haben wir ihn bislang noch nicht besucht -können aölso nicht viel dazu sagen.
Für heute Jan-Peter
Lowden L 32 P
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
Guild JF 30-12
Guild GF 50 NT
Guild JF 65
Contax S 2
Distagon CF 30 mm
den Österreicher hatten wir schon auf Seite 1:
--------------------------------------------------------------------------------
Moin!
Jablonski-Guitars
Obere Marktstrasse 15
A-4822 Bad Goisern
0043 6644 679 670
In Bad Goisern in Oberösterreich (etwa 200 km von München...)
Vorwiegend Steelstrings
Beste Grüße
Christian Jablonski

--------------------------------------------------------------------------------
Moin!
Jablonski-Guitars
Obere Marktstrasse 15
A-4822 Bad Goisern
0043 6644 679 670
In Bad Goisern in Oberösterreich (etwa 200 km von München...)
Vorwiegend Steelstrings
Beste Grüße
Christian Jablonski
Moin!
Ich hatte diese List von Kollegen an inlovewithfolk gemailt, er hat aber wohl noch nicht die Zeit gefunden, die emailadressen zu checken und einzupflegen. Also, wie dem auch sei, heir eine Auswahl an in Österreich tätigen Instrumentenmachern.
Roman Engst in Wels -hauptsächlich E-Gitarren
Nupi Jenner (Jenner instruments) in Wien: historische Instrumente, Drehleiern etc.
Tobias Braun in der Nähe von Wien: Konzertgitarren
Martin Rainer in Wien: Konzert- und Westerngitarren und Reparaturen
Helge Murgg in Graz: Gitarren, besonders Kontragitarren
Mizzotti in Bad Goisern: Geigen und Gitarren
Robert Grieshofer in Bad Goisern: Geigen und Gitarren
Ludwig Friess und Christina Kobler in der Nähe von Linz: Konzertgitarren und Bouzukis/Cistern
Florian Graf im Musikhaus Linz: Flamencogitarren und Reparaturen
Beste Grüße!
Christian Jablonski
Ich hatte diese List von Kollegen an inlovewithfolk gemailt, er hat aber wohl noch nicht die Zeit gefunden, die emailadressen zu checken und einzupflegen. Also, wie dem auch sei, heir eine Auswahl an in Österreich tätigen Instrumentenmachern.
Roman Engst in Wels -hauptsächlich E-Gitarren
Nupi Jenner (Jenner instruments) in Wien: historische Instrumente, Drehleiern etc.
Tobias Braun in der Nähe von Wien: Konzertgitarren
Martin Rainer in Wien: Konzert- und Westerngitarren und Reparaturen
Helge Murgg in Graz: Gitarren, besonders Kontragitarren
Mizzotti in Bad Goisern: Geigen und Gitarren
Robert Grieshofer in Bad Goisern: Geigen und Gitarren
Ludwig Friess und Christina Kobler in der Nähe von Linz: Konzertgitarren und Bouzukis/Cistern
Florian Graf im Musikhaus Linz: Flamencogitarren und Reparaturen
Beste Grüße!
Christian Jablonski
http://www.jablonski-guitars.de" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
https://www.facebook.com/christian.jablonski.71" onclick="window.open(this.href);return false;
Und dann gibts da http://www.cyanguitars.com/
Thomas Harm baut unter anderem die Guitarren von Farin Urlaub & Tomi Victor (Prong) - sehr schicke Klampfen
Da gibts jetzt auch auch Bonedo.de ein Feature wie er ne alte 60er jahre Höfner neue pimped...sehr interessant!!!
http://www.bonedo.de/feature/gitarre-ba ... index.html
und hier kann man das schön Teil dann auch noch gewinnen!
http://www.bonedo.de/feature/allgemein/ ... index.html
Thomas Harm baut unter anderem die Guitarren von Farin Urlaub & Tomi Victor (Prong) - sehr schicke Klampfen
Da gibts jetzt auch auch Bonedo.de ein Feature wie er ne alte 60er jahre Höfner neue pimped...sehr interessant!!!
http://www.bonedo.de/feature/gitarre-ba ... index.html
und hier kann man das schön Teil dann auch noch gewinnen!
http://www.bonedo.de/feature/allgemein/ ... index.html
Im a HillBillieBlueGrassPicker and I pick them Strings Pretty good, oh yes I do!!!! Yeeehaaaw!!!
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr Sep 03, 2010 1:50 pm
-
- Beiträge: 25
- Registriert: Di Dez 22, 2009 10:18 pm
- Wohnort: Teisendorf
Südostbayern
Hallo zusammen,
ich habe mich mit meiner kleinen Werkstatt nahe der österreichischen Grenze niedergelassen.
www.wooden-sounds.de
Andy
ich habe mich mit meiner kleinen Werkstatt nahe der österreichischen Grenze niedergelassen.
www.wooden-sounds.de
Andy
up to the next project
- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
Hier noch ein Gitarrenbauer aus dem Ruhrpott:
Thorsten Lietz
Ruhrtalstraße 33a
45239 Essen
www.thorsgarage.de
Gruß
Frank
Thorsten Lietz
Ruhrtalstraße 33a
45239 Essen
www.thorsgarage.de
Gruß
Frank
Du hast "meinen" Gitarrenbauer gar nicht auf der ListeInLoveWithFolk hat geschrieben:So ich werde die Seite diese Woche mal updaten

WolfF hat geschrieben:Ja, ich hab' noch einen: Pendennis (alias Andreas Köpke) in 24232 Schönkirchen - die Adresse spricht zwar nur von "Bouzouki", er ist aber (auch) Gitarrenbauer...
http://www.bouzouki.de/

Ich habe da noch einen Gitarrenbauer aus Hamburg:
Andreas Seefeldt
Detlev-Bremer-Str. 2
20359 Hamburg
http://www.seefeldt-guitars.com/index.html
Ich hatte schon das Vergnügen mich dort umzuschauen. Tolle Gitarren,
sehr netter Mensch. 1 Mann Betrieb.
Andreas Seefeldt
Detlev-Bremer-Str. 2
20359 Hamburg
http://www.seefeldt-guitars.com/index.html
Ich hatte schon das Vergnügen mich dort umzuschauen. Tolle Gitarren,
sehr netter Mensch. 1 Mann Betrieb.
Gruß sowatt
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
_________________
"Was sagen Sie zu den ganzen Flüchtlingen hier?"
"Moin!"
- InLoveWithFolk
- Beiträge: 130
- Registriert: So Nov 25, 2007 2:19 am
- Wohnort: München
Kurze Info - Ich gehe das Projekt jetzt ernsthaft an. Bis jetzt habe ich das Design aktualisiert. Ich habe aufgrund eines Domainumzuges momentan noch etwas Probleme ... das wird sich aber hoffentlich in Kürze erledigt haben.
Die Liste wird definitiv bis zum Wochenende aktualisiert. Desweiteren werde ich direkte Links einbauen und neben jedem Link vermerken in welchem Ort der jeweilige Gitarrenbauer ansässig ist.
Jemand Vorschläge oder Wünsche was Aufbau, Inhalt etc. angeht ?
Die Liste wird definitiv bis zum Wochenende aktualisiert. Desweiteren werde ich direkte Links einbauen und neben jedem Link vermerken in welchem Ort der jeweilige Gitarrenbauer ansässig ist.
Jemand Vorschläge oder Wünsche was Aufbau, Inhalt etc. angeht ?