Ist zwar keine Gitarristin, ....
Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler
Ist zwar keine Gitarristin, ....
... aber die Covers von ihr sind besser als die Originale.
Wenn man bedenkt, dass sie erst 18 ist, kann man sich vorstellen, dass da noch einiges kommen wird...
http://www.youtube.com/user/JanaKatharina92
LG Harald
Wenn man bedenkt, dass sie erst 18 ist, kann man sich vorstellen, dass da noch einiges kommen wird...
http://www.youtube.com/user/JanaKatharina92
LG Harald
- Gitarrenspieler
- Beiträge: 9046
- Registriert: Mi Feb 25, 2009 7:46 am
- Wohnort: North German Lowland
Fahrstuhlmusik ist gut! Ich weis ja nicht was der Bohlen da fördert aber was die junge Dame da singt ist so was wie Fahrstuhlmusik (für mich). Ich finde das ist alles nur Gesäusel, alles viel zu glatt, harmonisch und berechenbar. Langweilig eben. Ja vielleicht ändert sich das ja noch.sowatt hat geschrieben:Eine tolle Stimme hat die junge Dame. Da kann man nur hoffen das der
Bohlen die nicht in die Finger bekommt und sie dann diese typische
Fahrstuhlmusik singen muss.
Danke für den Tipp.
Da kann man mal sehen, wie die "Geschmäcker" - zum Glück - auseinanderdriften. Ist es nicht wunderbar, dass es so unterschiedliche Musik gibt, dass für jeden was dabei ist?spijk hat geschrieben:Wär ich n Fahrstuhl, tät ich ja sofort streiken (Kurzschluss oder so), wenn die sowas Schauderhaftes wie die Jana Dingsbums in mir spielen täten.Gitarrenspieler hat geschrieben:Fahrstuhlmusik
Ein schönes Wochenende wünsche ich allen.
LG Harald
-
- Beiträge: 2071
- Registriert: Mi Aug 29, 2007 2:16 pm
- Wohnort: Potsdam
Das ist ungefähr genauso nervig wie all die jungen Gitarristen, die Gitarren von Maton spielen und versuchen wie Tommy Emmanuel zu klingen.Spong hat geschrieben:Ist alles handwerklich wunderbar, woran ich mich störe, ist, dass sie, wie fast alle jüngeren Sängerinnen, dieselben Modulationen draufhaben wie Mariah Carey et al. Generation DSDS, tippe ich mal.
Es ist einfach normal, dass Leute versuchen ihren Vorbildern nachzueifern.
Auf die Art und Weise lernt man sein Handwerk und entwickelt irgendwann einen eigenen Stil.
Schließlich klingt Tommy Emmanuel auch nicht mehr nach Chet Atkins, auch wenn man seinen Einfluss auf Tommy Emmanuel's Spiel immer noch hören kann.
Also, wenn sie es, für dich hörbar, schafft mit 18 Jahren wie ihre Vorbilder zu klingen, interessiert es mich, wie sie sich weiterentwickelt.
Ich wette, spätestens mit Mitte zwanzig wird sie einen eigenen Stil gefunden und einen eigenständigen Charakter entwickelt haben.
Sowohl als Sängerin, als auch als Songwriter.
Da würde ich NIE GEGEN wetten!stringbound hat geschrieben:Das ist ungefähr genauso nervig wie all die jungen Gitarristen, die Gitarren von Maton spielen und versuchen wie Tommy Emmanuel zu klingen.Spong hat geschrieben:Ist alles handwerklich wunderbar, woran ich mich störe, ist, dass sie, wie fast alle jüngeren Sängerinnen, dieselben Modulationen draufhaben wie Mariah Carey et al. Generation DSDS, tippe ich mal.
Es ist einfach normal, dass Leute versuchen ihren Vorbildern nachzueifern.
Auf die Art und Weise lernt man sein Handwerk und entwickelt irgendwann einen eigenen Stil.
Schließlich klingt Tommy Emmanuel auch nicht mehr nach Chet Atkins, auch wenn man seinen Einfluss auf Tommy Emmanuel's Spiel immer noch hören kann.
Also, wenn sie es, für dich hörbar, schafft mit 18 Jahren wie ihre Vorbilder zu klingen, interessiert es mich, wie sie sich weiterentwickelt.
Ich wette, spätestens mit Mitte zwanzig wird sie einen eigenen Stil gefunden und einen eigenständigen Charakter entwickelt haben.
Sowohl als Sängerin, als auch als Songwriter.