Ich dachte, das wäre Naturmaterial, nämlich ein Brett vom Micarta-Baum. Unser Admin schrub mal sowas!Gerrit hat geschrieben:Vielleicht spielt Fidelio ja eine Gitarre mit "M"odernem Kunststoffgriffbrett. Dann kommt Öl ja eh nicht so gut....

|
Moderator: RB
Ich dachte, das wäre Naturmaterial, nämlich ein Brett vom Micarta-Baum. Unser Admin schrub mal sowas!Gerrit hat geschrieben:Vielleicht spielt Fidelio ja eine Gitarre mit "M"odernem Kunststoffgriffbrett. Dann kommt Öl ja eh nicht so gut....
Haha. Üben? Wie geht denn sowas?Fidelio hat geschrieben:
deine Frage ist eine absolute Punktlandung.
Das Motto in unserem Forum ist: „Griffbrettpflegen statt üben“
Fidelio hat geschrieben:Hallo Chriss' Chords
deine Frage ist eine absolute Punktlandung.
Das Motto in unserem Forum ist: „Griffbrettpflegen statt üben“
..und schnell wech
Widerspruch. Ich persönlich benutze das FastFret nur auf nackigem Griffbrett, nicht für die Saiten, und dafür ist es meines Erachtens ideal. Nix da mit "fest aufdrücken".Pappenheim hat geschrieben:
2. Nimm nicht Fast Fret - das ist zum Saitenreinigen da, in dem Stempel ist auch zuwenig Öl drin, um das Griffbrett wirklich damit "einzulassen". Du müsstest zu fest aufdrücken damit das geht. Es ist beim Fast Fret ja so, dass es "nichts ausmacht, wenn ein bisschen Öl aufs Griffbrett kommt" - ja schon, aber das ist nicht der Primärzweck von dem Ding.