Selbst löffeln
Dieses Experiment ist nicht zur Nachahmung empfohlen. Das sollten lieber die Profis machen, vor allem bei solchen Geräten wie einer D-05 von Larrivée. Bei mir ist es so: Sollte ich sie verderben und sie Beulen bekommen, wird das nächste Experiment die Instandsetzung sein. Oder ich verkaufe die Larrivée und hole mir als "Beater" eine D-16 GT.
Als Realist, der in Demut und Bescheidenheit seine auch auf handwerklichem Gebiete hervorragende Gewandtheit einzuschätzen imstande ist, weiß ich indessen, daß die Sache nur gut ausgehen kann.
Über das Werkzeug muß ich mir noch Gedanken machen. Es hätte keinen Stil, etwas anderes zu nehmen, als einen Löffel. Von daher: Kann ich einen Tip haben, wie der aussehen sollte ?
Als Realist, der in Demut und Bescheidenheit seine auch auf handwerklichem Gebiete hervorragende Gewandtheit einzuschätzen imstande ist, weiß ich indessen, daß die Sache nur gut ausgehen kann.
Über das Werkzeug muß ich mir noch Gedanken machen. Es hätte keinen Stil, etwas anderes zu nehmen, als einen Löffel. Von daher: Kann ich einen Tip haben, wie der aussehen sollte ?
Nur weil's grad so schön zum Thema passt... die Manne-00 der kleinen Lady hab' ich letzte Woche gelöffelt... die klang auch was von müde vorher... jetzt nicht mehr...
http://www.youtube.com:80/watch?v=zzMr1TnuY50

http://www.youtube.com:80/watch?v=zzMr1TnuY50
Na gut, Kurzbeschreibung:
Kaffeelöffel, möglichst hartes Material, Stiel auf ca. 4 cm kürzen, die beiden Löffelflanken (nicht die Spitze) in mehreren Arbeitsgängen rasierklingenscharf schleifen (schaffste nicht, klingt aber cool).
Das ist dann ein veritables Werkzeug, das mindestens eine Scallopierung aushalten sollte.
Aber Vorsicht, NICHT in den Besteckkasten zurücklegen !!! Kann Schäden an Mundwinkeln und ein irreversibles Dauergrinsen zur Folge haben !
Grüsse, Martin
Kaffeelöffel, möglichst hartes Material, Stiel auf ca. 4 cm kürzen, die beiden Löffelflanken (nicht die Spitze) in mehreren Arbeitsgängen rasierklingenscharf schleifen (schaffste nicht, klingt aber cool).
Das ist dann ein veritables Werkzeug, das mindestens eine Scallopierung aushalten sollte.
Aber Vorsicht, NICHT in den Besteckkasten zurücklegen !!! Kann Schäden an Mundwinkeln und ein irreversibles Dauergrinsen zur Folge haben !
Grüsse, Martin
- Wurstfinger
- Beiträge: 270
- Registriert: Mo Jun 23, 2008 8:37 pm
- Wohnort: nahe Nürnberg
Danke für die Tips. Hier schon einmal das Operationsgebiet und der prä-operative Zustand des Patienten:

5:45 Uhr: Der Patient, auch jetz mit schon regulärr entfernten Saiten....

Das ist das Operationsgebiet, dort, wo der Querschnitt rechteckig wird.

Hier kann man die Akkuratesse und saubere Handwerkskunst bewundern, wie sie am Beispiel des Einklebens der Tonabnehmer zutage tritt.
5:45 Uhr: Der Patient, auch jetz mit schon regulärr entfernten Saiten....
Das ist das Operationsgebiet, dort, wo der Querschnitt rechteckig wird.
Hier kann man die Akkuratesse und saubere Handwerkskunst bewundern, wie sie am Beispiel des Einklebens der Tonabnehmer zutage tritt.
Ich hätte schiß dass die Leiste sich spaltet und in die falsche Richtung reißt -sprich: In Richtung Decke. So'n Riss ist schneller da als man glaubt. Und wenn er erst mal da ist wird's schwer das Ende zu finden um ein Fortschreiten zu verhindern. Ich würd versuchen eine Art Sollbruchstelle anzuritzen (schreibt man das wirklich noch in einem Wort?) um das Risiko zu minimieren.
Bei diesen Minihobeln hätt ich schon mehr vertrauen; da sind Winkel und Schnitttiefe fest definiert.
Aber gut, der Witz beim Löffel ist ja auch die Form nehm ich an. Kann sein dass man ihn besser unter Kontrolle hat, als ich Unwissender mir das jetzt vorstellen kann......................hmmmmmmm,mit solchen Ideen machst Du mich schon neugierig. Ich hab da noch ne alte Washburn. Wenn Dein Experiment klappt und ich mal Zeit übrig habe werd ich vielleicht Trittbrett fahren, schaun mer ma.
Bei diesen Minihobeln hätt ich schon mehr vertrauen; da sind Winkel und Schnitttiefe fest definiert.
Aber gut, der Witz beim Löffel ist ja auch die Form nehm ich an. Kann sein dass man ihn besser unter Kontrolle hat, als ich Unwissender mir das jetzt vorstellen kann......................hmmmmmmm,mit solchen Ideen machst Du mich schon neugierig. Ich hab da noch ne alte Washburn. Wenn Dein Experiment klappt und ich mal Zeit übrig habe werd ich vielleicht Trittbrett fahren, schaun mer ma.
Also, was war noch mal Trumpf?
- Pappenheim
- Beiträge: 9431
- Registriert: Mi Feb 24, 2010 7:26 pm
- Wohnort: Gaweinstal, Niederösterreich
- Kontaktdaten:
H-bone hat geschrieben:... aber sonne Trabbi-Maddin...



Mein Youtube-Kanal: http://www.youtube.com/user/Pappenheim40
- flyingshoes
- Beiträge: 554
- Registriert: Fr Jun 18, 2010 9:34 am
- Wohnort: Sauerlach
- Kontaktdaten: