Lakewood = Fabrikgitarren

Alles, was mit akustischer Gitarrenmusik zu tun hat und sonst nirgends hineinpaßt

Moderatoren: jpick, RB, Gitarrenspieler

Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Herigo hat geschrieben:sachte jungs, in einem hat gerrit ja recht, für 1300 euro kann man keine high end gitarre erwarten...
das stimmt natürlich auch.

und jetzt ist für mich gut. ...

Denn ich wurde gerade unter der Überschrift

"überlege dir gut was du tust....!!" verwarnt.

"Mein lieber Freund!

Da hast du aber diesmal deutlichst über die Strenge geschlagen!!!

Ich gebe dir die Möglichkeit deine Aussage sofort zu revidieren. ansonsten musst du mit richtig Ärger rechnen. Alles lass ich dir sicherlich NICHT durchgehen....

Hau rein, mein "Freund"...

_________________


Ok. Ich halte die Klappe. ...

... für heute. 8)
Zuletzt geändert von guitar-hero am Di Nov 09, 2010 9:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Fidelio
Beiträge: 1269
Registriert: Mo Sep 17, 2007 5:14 pm

Beitrag von Fidelio »

unfassbar
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Erstmal wurde die Diskussion bezüglich High-End oder auch "Meistergitarren" hier nicht von mir gestartet.....

High-End ist für mich wenn man das allerbeste überhaupt verfügbare an Material nimmt und daraus mit absoluter Akribie und Feinarbeit das absolut maximale an Klang (ohne das die Gitarre allerdings zusammenklappt), in diesem Falle natürlich rein akustisch betrachtet herausarbeitet...

Vollkommen richtig ist natürlich das nicht jeder z.B. eine Lowdenartigen Sound mag, oder auch einen Martinartigen...nur mal als Beispiel. Das ist und bleibt Geschmacksache. Auch mag der eine oder andere einen eher belegten, dreckigen Sound, z.B. für Blues oder bei Nylon für Flamenco. Aber um diese persönlichen Vorlieben geht es mir dabei nicht...

Aber maximaler Klang ist natürlich schwer erklärbar....Jedoch kann man doch in letzter Zeit hier im Forum einiges dazu lesen. Z.B. mit Erfahrungen zu Klangoptimierungen.....Glaubt ihr denn ernsthaft das die Leute spinnen???

Und ja! Meine Dreier z.B. ist ebenfalls High-End!! Meine Trennung von ihr fällt mir nicht leicht, hat jedoch vollkommen andere Gründe als eine Unzufriedenheit mit diesem Instrument. Meine freundlichen Aussagen zu meiner damaligen Lakewood wurden noch in relativer Unkenntnis geschrieben, da auch ich zu dem Zeitpunkt noch gar nicht wirklich beurteilen konnte was wirklich an Klang möglich ist. Ich habe dann auch als ich meine Dreier bekam geschrieben das diese Gitarre eine klangliche Offenbarung für mich war. Alle leute die diese Gitarre dann mal in den Händen hatten haben das auch bestätigt. ich habe auch andere Gitarren auf diesem Niveau gespielt. Es war einmal eine Albert und Müller, eine Lowden F38 Rio, eine McIlroy A25-C und auch ein paar handgefertigte Gitarren ganz "kleiner" Gitarrenbauer....

So, und jetzt können wir doch vielleicht wieder zum eigentlichen Thema kommen, oder? Findet ihr wirklich nicht das man bei 1000 Gitarren pro jahr von Serienproduktion sprechen muss??? Kann ich kaum glauben....Ich will dadurch trotzdem nie sagen das Lakewood schlechte Gitarren macht. Habe ich auch schon mehrfach geschrieben! Sie bauen gute bis sehr gute Gitarren...Workhorses sicher.....Thats it...

P.S. Sorry Freunde, aber ich lasse mich nicht in dieser Form persönlich beleidigen. Von niemandem! Überlegt ersteinmal wie ihr selber auf solche Angriffe reagieren würdet....Ich denke das ich da noch SEHR!! sachlich mit umgehe...
Zuletzt geändert von Gerrit am Di Nov 09, 2010 10:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
Manati
Beiträge: 3961
Registriert: Sa Apr 19, 2008 5:04 pm
Wohnort: Schläfrig-Holstein

Beitrag von Manati »

Läuft ja ganz großes Kino hier heute.
Pappenheim hat geschrieben: Schade, dass ich kein Popcorn mehr zuhause habe. :wink:
Hier. *rüberreich*

Ist aber gesalzenes.
"Real stupidity beats artificial intelligence every time."
Terry Pratchett, 1948 - 2015
Benutzeravatar
pickflat
Beiträge: 85
Registriert: Mo Apr 05, 2010 11:21 am

Beitrag von pickflat »

Ich beende jedes Stück auf meiner Yamaha C40 mit einem hohen C. Taugt absolut für "high end" das Teil :lol:
Bluegrass is wonderful music. I'm glad I originated it. - Bill Monroe
tbrenner
Beiträge: 3800
Registriert: Mi Mai 02, 2007 12:26 pm
Wohnort: Mötzingen
Kontaktdaten:

Grosses Kino...

Beitrag von tbrenner »

Hallo Manati,

nee - ich glaube das (Hi End-) Ei is nu gelegt und gut is ...... 8)


Grüssle,

tbrenner :wink:
Benutzeravatar
clone
Beiträge: 2092
Registriert: Di Okt 09, 2007 11:57 am
Wohnort: Berlin

Re: Grosses Kino...

Beitrag von clone »

tbrenner hat geschrieben:Hallo Manati,

nee - ich glaube das (Hi End-) Ei is nu gelegt und gut is ...... 8)


Grüssle,

tbrenner :wink:
Stümmt!

So watt is nämich high end, wa?

http://www.tomshardware.de/highend-2006 ... -1477.html

aba definitiv... .
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Re: Grosses Kino...

Beitrag von guitar-hero »

tbrenner hat geschrieben:...
nee - ich glaube das (Hi End-) Ei is nu gelegt und gut is ...... 8)


Grüssle,

tbrenner :wink:
Dat sachst Du so, in Deinem jugendlichen Leichtsinn.

Gerade hatte ich einem Forumsmitglied mitgeteilt, dass ich natürlich zu meinen "Schandtaten" stehe, Ihn aber nie öffentlich zitieren würde,
... dennoch erhielt ich gerade folgende PN:

___
"
Re: überlege dir gut was du tust....!!
Mein lieber Werner...

Ich mag dir in manchem Punkt nicht wiedersprechen. Schliesslich kennst du dich selber doch ganz gut, oder?

Allerdings möchte ich dir mitteilen, das ich so eine Anrede wie von dir in besagtem thread, nicht gewohnt bin und mir auch nicht gefallen lasse! Ich finde das du das auch akzeptieren solltest. Deine gemachten Aussagen treffen eindeutig den Strafbestandteil der Beleidigung. Das ist der Grund weshalb ich dich auch nochmals und letztmalig dazu (!!) auffordere, deine Beleidigungen mir gegenüber sofort und komplett aus deinen Beiträgen zu entfernen.

Ich bestehe umgehend darauf! Du riskierst wirklich offizielles Vorgehen durch mich gegen dich....Für mich ist die Spassgrenze deutlich überschritten...

_________________
Gruss, Gerrit
"
___

Wisst Ihr was?

Wenn es denn soweit kommt,
lasse ich mich darauf ein!

@Gerrit:
Du hast meine Erwartung - in der Einschätzung Deines Intellekt - tatsächlich bestätigt. 8)

Werner.
Benutzeravatar
rudi
Beiträge: 517
Registriert: Mo Feb 11, 2008 4:41 pm
Wohnort: norddeutsche Tiefebene

Beitrag von rudi »

Mit sehr viel Vergnügen habe ich die Beiträge in diesem Faden gelesen.
Wie immer wenn der Begriff Hi-End fällt sind die Diskussionen endlos und vor Allem emotional ! :wink:
Ich kenne das noch aus der Hifi-Szene!
Hier eine kurzer Auszug aus Wikipedia zu Hi-End ( allerdings auf Hifi bezogen)

Parallelen sind durchaus erkennbar !

"In der High-End-Szene kommt es häufig zu fast philosophischen Debatten darüber, was eine gute Anlage oder Aufnahme ausmacht, da sich die klanglichen Abstimmungen von Hi-Fi-Geräten mitunter sehr deutlich unterscheiden. Im Allgemeinen werden technische Messwerte für unzureichend befunden, die „Musikalität“ einer Anlage zu beschreiben. Die Ursachen liegen sowohl in der Nichtlinearität des menschlichen Gehörs als auch psychoakustischer Effekte, die insgesamt nicht vollständig wissenschaftlich erforscht sind. Daher kann mittels reiner Messtechnik tatsächlich keine Aussage über den zu erwartenden Klang getroffen werden. Unter – subjektiv empfundener – Musikalität kann man Eigenschaften wie Klangfarbenreichtum, Rhythmik, Dynamik usw. zusammenfassen. Viele High-End-Anhänger bevorzugen Röhrenverstärker und Schallplatten, die sie in mancher Hinsicht den neueren Techniken (vor allem der mit der CD eingeführten Digitaltechnik) als überlegen erachten. Die Ursache dafür lässt sich in den unterschiedlichen Geschmäckern bei der bevorzugten Musikart wie auch in der klanglichen Abstimmung der Geräte finden. Manche Anhänger versuchen, durch oft teure Zusatzartikel wie Kabel aus massivem Silber, Bi-Wiring, Bi-Amping, Netzfilter und diverse andere Komponenten den Klang ihrer Anlage weiter zu verbessern. Einige glauben, bei sogenannten „Tuningmaßnahmen“ Klangunterschiede zu hören, für die bislang keine physikalische Erklärung gefunden wurde oder deren Unterschiede (siehe oben) kaum oder nicht messbar sind. Derartige Maßnahmen sind auch innerhalb der Szene umstritten und werden häufig als „Voodoo“ bezeichnet. Entsprechende Debatten werden oft sehr emotional geführt. Blindtests haben bisher keine eindeutigen Ergebnisse erbracht.[2]"

Ich hoffe damit die Diskussion nicht wieder neu anzufachen, sondern zu beruhigen :!:
Gerrit
Beiträge: 1158
Registriert: So Jan 29, 2006 1:45 pm

Beitrag von Gerrit »

Werner...du bist scheinbar wirklich ein ganz, ganz armer Wicht. Mein Beileid dafür.......


Das schlimmste ist, das du es, selbst wenn du voll vor eine Mauer rennst, nicht einmal merkst. Nimm bitte nie wieder das Wort Intellekt in den Mund. Das steht dir nicht zu.... :twisted:
Gruss, Gerrit

Dreier Concert Classic, Rio/Alpenfichte, Taylor GS Mini Mahogany
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

Honi soit qui mal y pense.
notenwart
Beiträge: 4295
Registriert: Di Dez 18, 2007 12:33 pm

Beitrag von notenwart »

Werner
Gerrit
....
ich würde Euch jetzt mal gern jedem ein Getränk seiner Wahl ausgeben, dann dürft ihr noch´n bißchen was in Eure Bärte brubbeln, klopft Euch auf die Schulter und nehmt bitte bitte wieder einen vernünftigen Ton an.

Es geht hier um Gitarren und die subjektive Meinung dazu!

Einverstanden?
Benutzeravatar
Uwe
Beiträge: 585
Registriert: Sa Jul 09, 2005 7:05 pm

Beitrag von Uwe »

Hört auf Leute, dass bringt doch nix :?

Solange mir hier bisher keiner der diskutierenden Herren beweisen konnte, dass er einer Gitarre der oberen
Verarbeitungs- und Klangsphäre würdig ist, kann ich das High-End Gelaber wirklich nicht ernst nehmen.

Stellt mal ein paar MP3 ein die auf Grund der angewandten Spieltechniken zeigen,
dass bei ihm eine xyz Gitarre besser klingt als eine zyx Klampfe - dann reden wir weiter!

Zurück zum Thema - hört euch mal Uli Bögershausen oder Sungha Jung an,
die spielen und klingen nicht schlecht mit ihren Seriengitarren.

Gute Nacht ihr Lieben,
Uwe
Früher war alles besser, zum Beispiel gestern - da war Sonntag!
Benutzeravatar
guitar-hero
Beiträge: 2625
Registriert: Mi Feb 09, 2005 3:34 pm
Wohnort: Hattingen Town

Beitrag von guitar-hero »

notenwart hat geschrieben:Werner
Gerrit
....
ich würde Euch jetzt mal gern jedem ein Getränk seiner Wahl ausgeben, dann dürft ihr noch´n bißchen was in Eure Bärte brubbeln, klopft Euch auf die Schulter und nehmt bitte bitte wieder einen vernünftigen Ton an.

Es geht hier um Gitarren und die subjektive Meinung dazu!

Einverstanden?
Angenommen.
Heisse Milch mit Honig.

:wink:
________________________________________________________________
"Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur zu selten dazu."
Benutzeravatar
Finnes
Beiträge: 2176
Registriert: Di Jan 05, 2010 10:40 pm
Wohnort: Hannover

Beitrag von Finnes »

Sodele,

ich oute mich dann mal als staatlich anerkannter Mediator. Wenn ihr das Bedürfnis habt euren Konflikt zu deskalieren, könnte ich behilflich sein.
Wenn es vor Gercicht gehen würde, könnte auch ein Mediator bestellt werden, nimmt dann bitte mich, denn ich könnte das Geld gebrauchen, um für eine neue Gitarre zu sparen.

Also nur Mut und PN an mich.

Greetings
Finnes :wink:
http://finnes.blogspot.com/

Larrivee L-02 (Schatten HFN Player)
Stoll PT 59 (Fichte/Walnuss)
Sigma OMR-21 (Fichte/Palisander)
Quintus GW-30 12 String
Fender Squier SA-105 SB
Sigma DR-28H (Fishmen Ellipse Matrix Blend)
Gesperrt