clone hat geschrieben:
Aber eine M-18 als der Weisheit letzter Schluß darzustellen... Überflieger aller Klassen... .
Richtig lesen bitte. Ich habe nie Absolutheitsansprüche gestellt, sondern immer gesagt: Unter dem Besten, was ich gesehen habe, nur durch wenige überflügelt, nur mit deutlich höhrem finanziellen Aufwand zu überholen. Einzige Ausnahme: Den Sound habe ich so nirgendwo anders gefunden. Ist auch klar, oder?
Mhh, ja. Da unterscheidet sich wohl die Wahrnehmung.
Ein Satz wie :"Lakewood mag ja (...) High End sind die Gitarren aber definitiv." (Seite 4) hat für mich durchaus etwas absolutes. Das ergänzende "definitiv" zeigt zudem an, dass kein Widerspruch geduldet wird.
Und überdenke bitte deinen Tonfall.
Zuletzt geändert von clone am Mi Nov 10, 2010 3:04 pm, insgesamt 2-mal geändert.
rudi hat geschrieben:Nur die Anwesenheit von Maschinen in der Produktion macht ja noch keine Fabrik aus!
Der Umkehrschluss, dass die Abwesenheit von Maschinen den Gitarrenbaumeister auszeichnet ist natuerlich auch nicht richtig. Zahlreiche Rourtimnearbeiten lassen sich von Maschinen schneller und vielleicht sogar genauer ausfuehren. Daher benuzten so manche Gitarren und Mandolinenbauer eine CNC Maschine.
Wenn nun mehrere Personen an einer Gitarre bauen, hat das Nachteile? Man vermuted, das Stardivaris von einer Gruppe von Handwerkern gebaut wurde, uner Obhut des Meisters, aehnliches bei Rembrand Gemaelden.
Mich haette an dem Interview mit Martin Seeliger interessiert, wie das dort gehandhabt wird. Hat jeder Mitarbeiter sein Spezialgebiet? Oder wird rotiert? Weiss das wer?
Joe
---
I'm a simple man. In the morning I listen to the news. At night I listen to the blues
Der Umkehrschluss, dass die Abwesenheit von Maschinen den Gitarrenbaumeister auszeichnet ist natuerlich auch nicht richtig. Zahlreiche Rourtimnearbeiten lassen sich von Maschinen schneller und vielleicht sogar genauer ausfuehren. Daher benuzten so manche Gitarren und Mandolinenbauer eine CNC Maschine.
Das wollte ich auch in keinem Falle gesagt haben !!
Ein Freund von mir baut E-Bassgitarren. Der hat grade seine Werkstatt massiv mit maschinellen Hilfsmitteln ausgestattet um Ihm das Leben und auch das Geldverdienen (auch das muß diese Berufsgruppe) zu erleichtern.
Er ist der klassische Ein-Mann-Betrieb und bestimmt keine Fabrik !