Gurtbefestigung an der Klinkenbuchse
Moderator: RB
Gurtbefestigung an der Klinkenbuchse
Hi, ich hab wie viele von euch sicher auch, die Buchse des Tonabnehmersystems gleichzeitig als Gurtpin.
Das Problem ist, dass da wegen des stärkeren Innendurchmessers der Gurt nicht richtig hält.
Den Trick, den Gurt unter die Befestigungsschraube zu legen kenne ich, bringt mir aber nix, weil ich viel unterwegs bin und die Gitarre nicht mitsamt Gurt in den Koffer passt.
Ich wäre ständig am schrauben...
Hat da jemand ne Idee?
Das Problem ist, dass da wegen des stärkeren Innendurchmessers der Gurt nicht richtig hält.
Den Trick, den Gurt unter die Befestigungsschraube zu legen kenne ich, bringt mir aber nix, weil ich viel unterwegs bin und die Gitarre nicht mitsamt Gurt in den Koffer passt.
Ich wäre ständig am schrauben...
Hat da jemand ne Idee?
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Hey jafko, ich habe das jahrelang mit meiner auch so gemacht...bis es einfach nicht mehr ging, habe mir von einem handwerklich geschickten Kumpel einen Pin anbringen lassen - und es ist gut für immer. Hätte ich gleich zu Anfang machen sollen, ich hatte dann auch immer die Kombi PU-Buchse - Gummidichtung...doch auch das ist keine 100%ig sichere Lösung (also ganz ehrlich: aus jetziger Sicht totaler Leichtsinn, diese sehr teure Gitarre (zwar kein high-end aber immerhin eine gute Seriengitarre
...Lakewood D14) einer Bierdichtung anzuvertrauen...) und du musst jedes Mal wieder rumfriemeln. So ein security lock-System oder was in der Richtung und alles ist gut.
Nix gegen die Gummidichtungslösung! Die geht klar und ich sichere alle meine E-Gitarren so...doch die sind ersetzbar.

Nix gegen die Gummidichtungslösung! Die geht klar und ich sichere alle meine E-Gitarren so...doch die sind ersetzbar.

www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Den Gummitrick kenne ich auch, ist aber keine Lösung, da der auch nur mit frickelei auf die dicke Endbuchse passt. Da kann ich auch jedesmal schrauben.
Ein extra Gurtpin möchte ich aus optischen Gründen nicht. Da frickel ich lieber...
Ein extra Gurtpin möchte ich aus optischen Gründen nicht. Da frickel ich lieber...
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
- Holger Hendel
- Beiträge: 12509
- Registriert: Do Feb 17, 2005 7:18 am
- Wohnort: Soltau, Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Blindstecker --> geht dann net die Batterie leer?
www.holgerhendel.com | facebook | youtube | twitch | Heavy Silence - finest acoustic cover
Mit ganz viel Glück paßt ein Security Lock in deine leere Endpin Buchse
Ich würde dann zwei Gurte nehmen und den Gurtpin am Halsfuß oder wo auch immer gegen einen Security Lock austauschen. Der erste Gurt hat zwei Security Locks für unverstärktes spielen. der zweite wird bei verstärktem Spiel am Hals mit dem Securiy Lock befestegt und an der Zarge durch den Stecker gesichert.
Was Anderes würde mir im Moment nichte infallen. Es scheint auch keine "Security Lock Endpin Buchsen" zu geben.
Gruß Ralf
Ich würde dann zwei Gurte nehmen und den Gurtpin am Halsfuß oder wo auch immer gegen einen Security Lock austauschen. Der erste Gurt hat zwei Security Locks für unverstärktes spielen. der zweite wird bei verstärktem Spiel am Hals mit dem Securiy Lock befestegt und an der Zarge durch den Stecker gesichert.
Was Anderes würde mir im Moment nichte infallen. Es scheint auch keine "Security Lock Endpin Buchsen" zu geben.
Gruß Ralf
Boucher Studio Goose Walnuss
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Blueridge BR 371
Fenix TL 20
No Name Stratocaster
Das mit dem Blindstecker ist cool. Den könnte man ja auch einfach am Gurt festmachen und dann nur ein und ausstöpseln...
Da muss ich mal nach Googeln.
Wirklich ne alternative zum "Frickeln".
Danke für den Tip
Da muss ich mal nach Googeln.
Wirklich ne alternative zum "Frickeln".
Danke für den Tip
http://www.wolfgang-meffert.de" onclick="window.open(this.href);return false;
Aber hallo ?!? Die meisten Systeme haben eine Schaltbuchse, da wird beim Einstecken ein Kontakt geschlossen... da ist das Material des Steckers nebensächlich...LJS hat geschrieben:Nee, der ist aus Plastik (strapjack) und deshalb fließt kein Strom. Ansonsten Strapkeeper. Ich habe jeweils noch 1 rumzuliegen.Holger Danske hat geschrieben:Blindstecker --> geht dann net die Batterie leer?
Also lieber vorher testen !
Gruss, Martin
- erklaerbaer
- Beiträge: 187
- Registriert: Fr Mai 25, 2007 6:55 am
- Wohnort: Schweiz
Aus aktuellem Anlass habe ich zu dieser Thematik eine Frage:
Bei meiner Stoll war bis anhin der Gurt mit viel Gemurkse auf die Buchse "geklemmt". Da der Gurt so satt auf der Buchse war, hat sich durch die Gurtbewegung die Buchse gelöst.
Mein Problem ist jetzt, wie ich die Buchse wieder festmachen kann. Ist da irgend eine Mutter im Innern, mit der die Buchse wieder "verankert" werden kann?
Wie komme ich als Laie da innen ran? Ich kriege meinen Arm nicht soweit durch's Schalloch, dass ich die Buchse erreiche. Tricks, Spezialwerkzeug?
Ich tentiere nach dieser unangenehmen Erfahrung auch dazu, einen separaten Gurtpin dran machen zu lassen. Ist das auch von einem Hobbybastler zu bewerkstelligen? Wo soll der Gurtpin ran?
Ratlose Grüsse
Ivo
Bei meiner Stoll war bis anhin der Gurt mit viel Gemurkse auf die Buchse "geklemmt". Da der Gurt so satt auf der Buchse war, hat sich durch die Gurtbewegung die Buchse gelöst.
Mein Problem ist jetzt, wie ich die Buchse wieder festmachen kann. Ist da irgend eine Mutter im Innern, mit der die Buchse wieder "verankert" werden kann?
Wie komme ich als Laie da innen ran? Ich kriege meinen Arm nicht soweit durch's Schalloch, dass ich die Buchse erreiche. Tricks, Spezialwerkzeug?
Ich tentiere nach dieser unangenehmen Erfahrung auch dazu, einen separaten Gurtpin dran machen zu lassen. Ist das auch von einem Hobbybastler zu bewerkstelligen? Wo soll der Gurtpin ran?
Ratlose Grüsse
Ivo
Weil das Leder für die Endpinbuchse zu dick ist, habe ich es so gelöst.
2 Stück Cabrioverdeck-Stoff (Reste vom Auto-Sattler)und ein Jeansknopf. Der Knopf wurde am oberen Stoffteil befestigt und dieses mit dem unteren vernäht.
Danach ein 12 und ein 4 mm Loch und beide mit einem Schnitt verbinden.
Vor dem Vernähen sollte man den Stoff im Bereich der Löcher mit, z.B. Patex, verkleben.

Klaus
2 Stück Cabrioverdeck-Stoff (Reste vom Auto-Sattler)und ein Jeansknopf. Der Knopf wurde am oberen Stoffteil befestigt und dieses mit dem unteren vernäht.
Danach ein 12 und ein 4 mm Loch und beide mit einem Schnitt verbinden.
Vor dem Vernähen sollte man den Stoff im Bereich der Löcher mit, z.B. Patex, verkleben.

Klaus
Aaaalsooo - mich haben hier Anfragen und Verunsicherungen erreicht:
Die Strap-Jacks die es von http://www.schattendesign.com gibt, sind aus Plastik.
In Rohr- / oder Gurtpin-Buchsen wird über den Masse-Kontakt die Elektronik an-/ausgeschaltet - durch die Plastik-Jacks fließt KEIN Kontakt und die Elektronik bleibt AUS und die Batterie bleibt geschont.
Die oben erwähnten Schaltbuchsen sind Zargeneinbaubuchsen, die niemals in Kombination Gurtpin eingebaut werden - Schaltbuchsen sind mir in der Kombination mit Endpin-Rohrbuchsen noch nicht untergekommen.
Beste Grüße!
Andreas
Die Strap-Jacks die es von http://www.schattendesign.com gibt, sind aus Plastik.
In Rohr- / oder Gurtpin-Buchsen wird über den Masse-Kontakt die Elektronik an-/ausgeschaltet - durch die Plastik-Jacks fließt KEIN Kontakt und die Elektronik bleibt AUS und die Batterie bleibt geschont.
Die oben erwähnten Schaltbuchsen sind Zargeneinbaubuchsen, die niemals in Kombination Gurtpin eingebaut werden - Schaltbuchsen sind mir in der Kombination mit Endpin-Rohrbuchsen noch nicht untergekommen.
Beste Grüße!
Andreas
www.cuntz-guitars.de
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
Gitarrenbau - Sonderanfertigungen - Reparaturen - Service & Online-Shop
Vertrieb für Schatten Design Acoustic Pickups
Authorized TAYLOR Guitars Customer Service Center - Reparaturen & Garantie-Abwicklung
laut der Schattendesign-Seite werden die Teile paarweise angeboten.
Woher dann der doch recht hohe Einzelpreis kommt...?
Das System mit der Schlaufe u. dem Sicherungsring, das Elderly/USA anbietet, find ich persönlich interessanter.
ham wa dat nich schon hiee duach:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 4&start=30
Woher dann der doch recht hohe Einzelpreis kommt...?
Das System mit der Schlaufe u. dem Sicherungsring, das Elderly/USA anbietet, find ich persönlich interessanter.
ham wa dat nich schon hiee duach:
http://www.fingerpicker.de/forum/viewto ... 4&start=30
„simple music is the hardest music to play, and blues is simple music“ ... Albert Collins
Blues, Folk, Country & Bluegrass
Blues, Folk, Country & Bluegrass