Carbonsaiten sind Mimosen
Moderator: RB
Carbonsaiten sind Mimosen
Hallo liebes Forum.
Wollte ich Euch nur mal mitteilen.
Ich spiele momentan ein Stück wo es Bendings auf den Basssaiten gibt. Spätestens nach einer Woche stimmen meine Bassaiten nicht mehr, habe schon mehrere Hersteller versucht...
Wollte ich Euch nur mal mitteilen.
Ich spiele momentan ein Stück wo es Bendings auf den Basssaiten gibt. Spätestens nach einer Woche stimmen meine Bassaiten nicht mehr, habe schon mehrere Hersteller versucht...
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
@Harald:
Die Bassaite (die im Stück dem bending unterworfen ist) ist nicht mehr bundrein, d. h. die Oktave stimmt nicht mehr und insbesondere die Quinte. Zieht man neue Saiten auf ist alles wieder in Butter...
Die Bassaite (die im Stück dem bending unterworfen ist) ist nicht mehr bundrein, d. h. die Oktave stimmt nicht mehr und insbesondere die Quinte. Zieht man neue Saiten auf ist alles wieder in Butter...
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
-
- Beiträge: 646
- Registriert: Fr Sep 16, 2005 1:08 pm
- Kontaktdaten:
Ich hab mir auch gerade mal Savares Saiten geholt und aufgezogen, leider habe ich nicht diese Carbon sonder die normalem bekommen... Was mir überhaupt nicht an diesen Saiten gefällt sind die Diskantsaiten. Die sind sehr rauh, dachte noch zu erst prima schön griffig und da ich ohne Nägel spiele vielleicht von Vorteil... Ist vielleicht auch so, aber man hört die Fingergeräusche sehr stark durch. Beim rutschen auf der Saite ist es noch schlimmer. Ist das bei denn Carbon Saiten auch so? wenn würde ich lieber mal die von Pyramid versuchen.
Eric
Eric
hi eric,
nylons von savarez hatte ich noch nicht. früher spielte ich die dáddario ej45c nylons. bin aber seit einem jahr auf die carbon umgestiegen. einziger nachteil dieser ist am anfang wenn die saiten frisch sind muss man noch öfters als bei nylons nachstimmen da die carbonsaiten sich anfänglich mehr nachdehnen.
nylons von savarez hatte ich noch nicht. früher spielte ich die dáddario ej45c nylons. bin aber seit einem jahr auf die carbon umgestiegen. einziger nachteil dieser ist am anfang wenn die saiten frisch sind muss man noch öfters als bei nylons nachstimmen da die carbonsaiten sich anfänglich mehr nachdehnen.
chrisb
-
- Beiträge: 503
- Registriert: Sa Jul 14, 2007 1:04 pm
Hallo Joachim,
Bendings auf der Konzertgitarre sind für die Saiten immer, naja, anstrengend. Das hat allerdings nichts mit Carbonsaiten zu tun, aus Carbon sind fast immer nur die Diskantsaiten. Die Bässe (um die geht es ja wohl) sind aus umsponnener Nylonseide. Einzige mir bekannte Ausnahme: Savarez Corum, die haben eine Carbonseele.
Vermutlich wirst du keine Saite finden, die den Bendings auf Dauer standhält. Das Nylon wird dadurch ziemlich gedehnt, die Saite verliert so ihre Intonationsfestigkeit, genau wie jede alte bzw. stark genutzte Saite. Da hilft nur häufiger Wechsel.
Grüße
Bendings auf der Konzertgitarre sind für die Saiten immer, naja, anstrengend. Das hat allerdings nichts mit Carbonsaiten zu tun, aus Carbon sind fast immer nur die Diskantsaiten. Die Bässe (um die geht es ja wohl) sind aus umsponnener Nylonseide. Einzige mir bekannte Ausnahme: Savarez Corum, die haben eine Carbonseele.
Vermutlich wirst du keine Saite finden, die den Bendings auf Dauer standhält. Das Nylon wird dadurch ziemlich gedehnt, die Saite verliert so ihre Intonationsfestigkeit, genau wie jede alte bzw. stark genutzte Saite. Da hilft nur häufiger Wechsel.
Grüße
Hallo Fretworker,
ja da hast Du Recht, muss ich mich wohl mit abfinden. Ich übe die Bendings jetzt nicht mehr, nur noch beim Vorspielen benutze ich sie.
Inzwischen habe ich neue Saiten entdeckt, Dogal Diamant. Nach dem Beipackzettel verwenden Sie auch bei den Basssaiten eine Mischung aus Carbon und Nylon, ob sie länger halten, ich bezweifel es, aber sie klingen sehr schön!
ja da hast Du Recht, muss ich mich wohl mit abfinden. Ich übe die Bendings jetzt nicht mehr, nur noch beim Vorspielen benutze ich sie.
Inzwischen habe ich neue Saiten entdeckt, Dogal Diamant. Nach dem Beipackzettel verwenden Sie auch bei den Basssaiten eine Mischung aus Carbon und Nylon, ob sie länger halten, ich bezweifel es, aber sie klingen sehr schön!
Gruss
Joachim
2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
Joachim

2006 - Kreul Nr. 29 - Tuja
2008 - Kreul Vollfichte Kreulevaro
2011 - Kopie Stauffer Gitarre (1804)
stimmt nicht ganz, z.b. bei den d'addarios ej45c (composite) besteht der kern aus PEEK.fretworker hat geschrieben:...(die) Einzige mir bekannte Ausnahme: Savarez Corum, die haben eine Carbonseele.
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
ja, das ist so.TorstenW hat geschrieben:Da sind aber die Diskantsaiten auch wieder aus normalem Nylon, oder?
(abgesehen von der addierten G-Saite)
Salud a Familia
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01
Herigo Carajillo de los Bomberos de Alemania
kostenlos CD runterladen: www.mydrive.ch user: guest@current password: Burro01