Also - nimmst gezz ma Uhu (o.ä.) und klebst in einfach fest.saite hat geschrieben:Ja, heute hatte ich den "anderen" Knopf, der am Boden der Gitarre, in der Hand, als ich den Gurt abgemacht habe.

|
Moderator: RB
Moin,vauge hat geschrieben:Die Kitty-Wells-Methode hab ich viele Jahre benutzt. - Und mich immer gewundert warum die Gitarre sich so schnell verstimmt.![]()
Na gut, aber erstaunt bin ich schon.guitar-hero hat geschrieben:
Also - nimmst gezz ma Uhu (o.ä.) und klebst in einfach fest.
Klar, kannste da auch "andere" dranmachen.saite hat geschrieben:
Da die Pins im Steg auch schon andere sind, kann ich da hinten einen anderen Knopf dran machen?
Hallo Saite,saite hat geschrieben:Na gut, aber erstaunt bin ich schon.guitar-hero hat geschrieben:
Also - nimmst gezz ma Uhu (o.ä.) und klebst in einfach fest.
An der Stelle ist ein RIESEN Loch im Instrument + Plastikdings und vorn am Hals gibts ein nettes vertrauenerweckendes verschraubtes "gutaussehendes"Metallknöpfchen ( äh seitlich sitzendes ).
Also so ganz kann ich das nicht nachvollziehen.
Da die Pins im Steg auch schon andere sind, kann ich da hinten einen anderen Knopf dran machen? Hab grad mal bei Martins Musikkiste geguckt, aber nix gefunden. Die Gurtpins da sehen aus wie für den Hals?
Kerstin
Und wohin mit dem riesigen hinternLOch?Waufel hat geschrieben:Hallo Saite,
heh zum Gitarrenhändler Deines geringsten Mißtrauens und lass Dir sowas
http://www.thomann.de/schaller_security ... 848442e352 dranmachen!
Werner, Kerlinnekiste, aber in die schwarze Folterkiste !!! (Um mal deine Worte zu gebrauchen)guitar-hero hat geschrieben:Also - nimmst gezz ma Uhu (o.ä.) und klebst in einfach fest.
Moin Alter Knochen,H-bone hat geschrieben:Das Teil reinzukleben/-leimen ist mit Verlaub Schwachsinn, wenn du die Gitarre mal verschicken musst ist das Ding tunlichst vor Versand zu entfernen sonst besteht höchste Gefahr eines gespaltenen Endblocks oder Zargenrissen. Also bloss nicht reinleimen wenn du du nicht dareinst noch nach hundert Jahren im Grab die Flüche deiner Nachfahren hören möchtest.
Das sogenannte grosse Loch hat in Wirklichkeit eine Kegelform, genauso der Knopf, d.h. das ist auf Passung gearbeitet und wenn du ihn kräftig wieder reindrückst dann hält der auch.
Wo kämen wir denn da hin wenn man jeden Dübel im Loch gleich festleimt![]()
Gruss, H-bone
Mag für dich logisch sein, für mich nicht...Waufel hat geschrieben:...denn eingeleimt ist der Endknopf nicht mehr zu entfernen (soweit richtig), aber er verschiebt sich auch nicht und dadurch ist die Gefahr der Spaltung des Endblocks bzw. von Zargenrissen gebannt! Logisch?